Bilder von Tieferlegung 35-45mm bei A3 8L

Wäre sehr dankbar, wenn ihr ein paar Pictures posten könntet, mit den angesprochenen Tieferlegungen (am besten Seitenansicht), da ich mir noch nicht so sicher bin, wieviel ich machen möchte… Oder schickt die Bilder an TimStone16@Gmx.de

mfg TiM



440_A.jpg

schau mal in meine gallerie 2003 da sind ein paar drin

Hallo!

45/30mm mit 18". http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0007819_b.jpg

Gruß

Raoul

hy,
mein in der gallerie sind mit 17zoll

Hallo!
Meiner ist vorne und hinten 40mm tiefer.
Mfg BIB

in meiner gallery findest auch eins mit 17"ern

Hi,

Bilder mit H&R 35mm Tieferlegungsfedern sind in meiner Galerie (Bilder bei Tag sind mit den 35mm Federn, die Nachtaufnahmen waren noch mit den original Serienfedern). Die Felgen sind 17" mit 225/45.

Ansonsten kann ich nur noch sagen, 35mm tiefer ist noch absolut alltagstauglich. Ich bin zufrieden.

Beste Grüße

  • ringman -

Hat noch jemand 18" und 35-45mm tiefer… Bitte posten, wäre mir echt wichtig, bin mir noch unsicher… Will das der Radkasten vorne und hinten einigermaßen ordentlich abschließt - nicht wie zur Zeit und aber auch nicht zu tief weil vorne noch die tiefe Seidl Tuning Lippe dranne soll irgendwann…

Also ich hab jetzt hinten und vorne 34cm Nabenmitte bis zur Radhauskante, die Kante wurden nicht behandelt.

Schau dir die Bilder in meiner Galerie an.

Mess mal bei dir dieses Kontrollmass nach. Bei uns in Österreich ist das wichtig fürs Tüv.

Wär nämlich sehr neugierig.

Hannes

Ja, schau in meine Galerie - mein grauer hat 35-40 mm und 18 Zoll.
Sash

Das is meine Zielvorstellung:

http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0012521_b.jpg
http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0012521_b.jpg

Wie tief muss ich da runter??? Das geht aber auf keinen Fall ohne Karrosseriearbeiten, oder???

Die 35-40 sind schon ganz in Ordnung, ich wöllte wenn noch nen ticken mehr - so 45mm wshl…

mfg TiM

60mm. Geht auch ohne Karosseriearbeiten. Kommt auf die Felgenbreite und die Einpresstiefe an.

Raoul

ET 35 mit 8*18" und 225/40 R18 >> Standard halt für 18ner Alus beim 8L…

Bin sehr gespalten ob ich mir 40-45mm Federn holen soll oder doch Bilstein B10 mit 60/40 für 600€ mit Einbau TÜV und Spurvermessung… Eigentlich schon nen recht geiles Angebot… Außerdem meinte der Kerl ich brauche auf keinen Fall nen Stabi…

mfg TiM

Warum brauchst du dabei keinen Stabi ?

MfG
Denjo

[quote]
ET 35 mit 8*18" und 225/40 R18 >> Standard halt für 18ner Alus beim 8L…

Bin sehr gespalten ob ich mir 40-45mm Federn holen soll oder doch Bilstein B10 mit 60/40 für 600€ mit Einbau TÜV und Spurvermessung… Eigentlich schon nen recht geiles Angebot… Außerdem meinte der Kerl ich brauche auf keinen Fall nen Stabi…

mfg TiM

[/quote]

Weil der Hersteller vorschreibt, wann Du zwangsläufig einen brauchst… Ist einfach auch ne gewisse Geldmache von KW & H&R, denn bei nem leichten Motor wie dem 1,6 braucht man ab 50mm nicht unbedingt nen neuen Stabi, aber sicher ist sicher - stimmt ja irgendwo auch… Naja, in jedem Fall scheint es bei dem Bilstein B10 erstmal ohne zu gehen…

wenn ich H&R 50/50 Federn nehmen würde, brauche ich nen neuen Stabi, da H&R das vorschreibt, oder???

Muss ich bei 50mm hinten was an der Karrosse machen???

Nein, bei den Federn ist das nicht vorgeschrieben, siehe Gutachten:

http://www.hr-spezialfedern.de/bin/29768.pdf

bei 8x18 ET35 ? - Nein!

Gruß Mackie

Merci, jetzt weiß ich Bescheid, aber so super für die Dämpfer wären die 50mm Federn nicht grade, oder??? Kann ich da noch vernünftig fahren, oder muss ich da wirklich an jeder Bodenwelle tierisch aufpassen???

Wenn ich jetzt die Wahl hätte nur 40er oder nur 50er Federn - keine neuen Dämpfer, kein Stabi, etc. wäre es da soviel ratsamer 40mm Federn zu nehmen??? Oder kann ich die 50mm ruhig mal probieren??? Will mir wshl. nächstes Jahr sowieso nen Fahrwerk holen… Außerdem würd ich die 50mm H&R halt für 99€ bekommen und das ist schon verdammt günstig…

Originaldämpfer und Tieferlegung ist NIE optimal.
Als Übergangslösung, wenn du sie günstig bekommst - OK
Beim leichten 1,6-er Motor solltest du keine Probleme mit dem Stabi bekommen…

Gruß Mackie

H&R und andere Hersteller verweisen bezüglich des Stabis auf einen Achswellen Durchmesser von mehr als 42 mm. Dann gibt es 40mm Probleme. Aber schau Dir die Zahnstocher im 1.6 er an
:trampolin:
Mit dem Dämpfer sollteset Du tatsächlich auch bei 40mm schluß machen, da die Federn im ausgefederten Zustand keine Spannung mehr haben