Bewertung für Bewerbung zur Ausbildung zum FISI... bitte

Hallo zusammen, bitte um eine kurze Bewertung meiner Bewerbung… danke :wink:
Aufbau: Seite 1 Anschreiben, Seite 2 Deckblatt für Bewerbungsmappe, Seite 3 Lebenslauf, Seite 4 „über mich“, Seite 5 Anlagen

Über mich:

[quote]
Was Sie sonst noch über mich wissen sollten:

Meine Handlungsweise ist geprägt vom Umgang mit Menschen, sowie dem Streben nach optimaler Dienstleistung und größtmöglicher Zufriedenheit des mir anvertrauten Kunden.

Zusammenhänge schnell zu erfassen, um auf dieser Basis nach neuen, effektiveren Lösungen zu suchen, ist dabei Grundlage meiner Aktivitäten.

Häufig engagiere ich mich dabei auch über den Bekanntenkreis hinaus in der Informationstechnik und berate sie unter anderem bei einem Kauf eines Computers oder das Einrichten eines Netzwerks.

In den Jahren 2002 und 2004 habe ich bereits ein Praktikum im Bereich Architektur und Schreinerei absolviert.

Dieses Jahr vollzog ich ein Praktikum in dem Systemhaus Bergischland, Solingen, in dem ich nochmals sehr viel Freude in den gestellten Aufgabenbereichen hatte, wie z.B. das Einrichten eines Netzwerks unter Windows 2003 Server, Hardwarelösungen für Kunden sowie Serverkonfiguration erstellen und ich mir dieses auch in Zukunft weiterhin vorstellen kann.

Bereits hier habe ich das unternehmerische Denken und verantwortungsbewusste Handeln zeigen können, das in meinen Tätigkeiten als unabdingbare Arbeitsbasis benötigt wird.

Ausdauer, Konsequenz und Pflichtbewusstsein sind mir sehr wichtig
und wurden von Freunden und Kollegen ebenso zugezählt.

Für mich ist jedoch die Orientierung an den bestmöglichen Leistungen eine Frage der Verantwortung mit mir selbst und den von mir und meiner Arbeit abhängigen Dritten gegenüber.

Remscheid, 10.10.2005

Anlagen:
Seminare / Praktika:

  • Grundkurs Windows
  • Linux Daheim Seminar
  • Praktikum in dem Architekturbüro XXX, Remscheid
  • Praktikum in der Schreinerei Thomas XXX, Wuppertal
  • Praktikum in dem Systemhaus Bergischland, Solingen
    Schulzeugnisse:
  • Alexander von Humboldt Realschule, Remscheid
  • Berufskolleg Technik, Remscheid

[/quote]

moin,

ich finds so eigentlich ziemlich in Ordnung, bis auf zwei-drei Kleinigkeiten:

  1. finde ich 2 Sätze grammatikalisch recht holprig, müsste es nicht im ersten Satz heißen: …des BerufskollegS… und später bei dem Satz mit der Hilfe bei Freunden un Bekannten, würde ich schreiben: BEIM Kauf eines Computers / Beim Computerkauf…

Und:

Diesen aus einer Bewerbungshilfe kopierten Satz: „Mein Handeln ist geprägt von…“ kennt jeder Personaler, und er zeugt nicht von großer Kreativität, lass dir was eingenes einfallen !!!

Es fehlt noch ne Angabe, ob du noch zum Bund musst oder freigestellt/ausgemustert bist.

Wie gesagt, sind nur Tips, aber vielleicht helfen sie ja…

Gruß

tabularaser

Den Absatz würde ich ebenfalls modifizieren. Ich würds so schreiben:

Generell solltest Du in Mitvergangenheit schreiben und nicht immer zwischen Mitvergangenheit und Vergangenheit wechseln.

  • Dieser Beitrag wurde von AndiA3 am 10.10.2005 bearbeitet

Wart mal, das würd ich auch noch ändern:

Eventuell würd ichs so schreiben:

[quote]

Zu meinen Stärken zählen Ausdauer, Konsequenz und Pflichtbewusstsein. Der Besitz dieser Eigenschaften wurde mir durch Aussagen von Freunden und Kollegen auch schon mehrmals bestätigt und nicht zuletzt auch durch mein Handeln unter Beweis gestellt.

Hier müssten die Kommas anders gesetzt werden. Ich glaube:
Ich bin sehr interessiert in Ihrem Haus zu arbeiten, da ich mich sehr für die Automobilbranche…

@tabularaser: der Text gefällt mir auch nicht… und ich überlege schon was ich anstelle dessen schreiben könnte um langsam „reinzukommen“…

Ein weiteres Problem:

ich hatte vor nem Jahr nen Motorradunfall, daraus resultieren dann schwierigkeiten mit den Knien etc pp und 6 MOnate Schulausfall.
Die 12te muss ich nun wiederholen aber da der ARbeitsmarkt als IT Assistent noch schlechter aussieht + der persönlichen Situation (lieber 3 Jahre Ausbildung in dem Bereich den ich KENNE und auch eher was damit anfangen kann) und dazu dann noch die Wiederholung des Schuljahres… würde ich lieber nach der 12ten von der Schule gehen und eine Ausbildung anfangen… aber wie soll ich sowas verfassen?! Es mangelt nicht an Einsatz, es macht mir Spaß wie ich schon in dem Praktikum gemerkt habe. Aber dann würde ich shcon die Ausbildung im Jahr 2006 anfangen und die Schule würde ja bis 2007 gehen… :-/ Versteht ihr mich? :wink:

Grüße und vielen DANK!!!
:daumen:

Das gehört auch noch geändert:

Das klingt nicht gut, das hört sich so an, als wärst Du schon dabei…

Vielleicht so:

[quote]

Da sich meine Interessen rund um die Automobilindustrie bewegen und ich mich beim Besuch Ihrer Homepage ausführlich über Ihre Tätigkeiten informieren konnte, wäre ich sehr an einer Mitarbeit in Ihrem Unternehmen sehr interessiert.

[/quote]

Du solltest das alles ein wenig „fordernder“ schreiben, d.h. man schreibt z.B. nicht „Über ein persönliches Gespräch WÜRDE ich mich freuen…“

sondern

„Ich freue mich auf (über) ein persönliches Gespräch…“

Lass ausserdem das „Kurz zu meiner Person weg“. Das es net um jmd. anderes geht ist klar, ist ja DEINE Bewerbung.

Das Du Deine „Erfahrungen“ einbringen willst ist auch logisch (willst ja kein Däumchen drehen) -> weglassen

Ich kenne es auch nicht, das man eine „Über mich“ - Seite bei einer Bewerbung beifügt. Pack das alles in EIN Anschreiben rein. Weniger ist hier mehr, d.h. net alles was Du kannst in die Bewerbung packen, da haste im Gespräch noch genug Zeit das darzustellen.

Hast Du in der Schreinerei ein Praktikum gemacht was mit Deiner jetzigen Schule/Deiner geplanten Ausbildung zu tun hatte (gleiche Fachrichtung etc.) ? Wenn nicht, weglassen. Juckt keinen ob Du mal Späne gekehrt hast (übertrieben gesagt).

Wie schon gesagt, weniger ist mehr.

Auch ob Du Deine Kumpels beim PC-Kauf berätst ist uninteressant. Das wird nen Personaler nicht wirklich interessieren, da es keine Referenz darstellt.

Wegen der Sache mit dem „Abbrechen“ der Schule: Lass es sein, denn

  1. Du ärgerst Dich irgendwann wenn Du kein Abi hast und Du evtl. mal studieren willst

  2. Ärgert Du Dich noch mehr das Du nen „schwarzen Fleck“ im Lebenslauf hast. Du wirst bei zukünftigen Bewerbungen eher auf einen Abbruch angesprochen als auf ein schlechtes Abi

  3. Wenn Du es doch machen willst, schreib noch nix in die Bewerbung, sondern kläre es im Vorstellungsgespräch. Da haste mehr davon und kannst es mit Worten plausibler erklären als in einer kurzen Bewerbung.

  • Dieser Beitrag wurde von evolution6 am 10.10.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von evolution6 am 10.10.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von evolution6 am 10.10.2005 bearbeitet