BETRIEBSTEMPERATUR

Hallo!



Wie lange dauert es bei euch im Schnitt bis die Betriebstemparatur von 90° erreicht wird.



Bei mir ist nach 5min. nicht mal die 60° überschritten… ist das normal???



Gruß Bruno

Hallo!



Das hängt von Auto, TDI oder Benziner, und von der Aussentemperatur ab.



Viel wichtiger ist, dass das Öl auf Betriebstemperatur gebraucht wird und das dauert länger!!



Gruß



Raoul


Hi



Also ich habe nen 1.8T und der brauch ne menge Zeit bis er warm wird bei dem Wetter im moment ca 15km oder gute 10min !


Ups, habe ja kannst vergessen zu schreiben wie länge mein TDI PD braucht.



Im reinen Stadtverkehr und den Minus Graden draußen, braucht er locker 20km bis das Wasser bei 90°C ist.



Raoul


jo mach dir deswegen keinen stress

vorallem im winter kann das echt dauern!



also bei mir dauerte es imma ca. 10min!


Ein Diesel braucht für gewöhlich immer länger als der Benziner !!!

Der Wirkungsgrad ist beim Diesel ja viel höher, sprich die zugeführte Energie wir in Motorleistung und nicht in Wärmeenergie umgewandelt. Mein 96 kw PD benötigt etwa 10 min bis das Wasser auf Betriebstemperatur kommt. Öl dürfte noch etwas länger dauern.



Gruß Siamac


Mein PD braucht auch so um die 10min. Nach 5min bewegt sich der Zeiger dann langsam, aber das Öl wird wohl lang noch nicht warm sein :frowning:






stimmt - gerade beim Diesel dauerts sehr lange. Soll angeblich daran liegen, daß gerade beim Diesel viel (Energie) Wärme für eine saubere Verbrennung und damit saubere Abgase gebraucht wird. Ob stimmt? - keine Ahnung.



Gruß




was versteht ihr unter betriebstemperatur ? die wirkliche betriebstemperatur ist eigendlich erst wenn das öl warm ist, und das kann zu der zeit ewig dauern…

bei meinem golf ist die wassertemperatur im moment morgens selbst nach 10 km (bei untertouriger, tedenziell bergabfahrt) noch net erreicht, ölthermometer hab ich keins, aber das wird dann wohl eher 20km dauern…


diesel haben generell höhere wirkungsgrade als benziner, d.h. es wird mehr von der im kraftstoff enthaltenen energie in vortrieb (das was ein motor eigendlich amchen sollte) umgesetzt, und nicht in wärme…

einige diesel haben mittlerweile einen, auch dieselbetriebenen zuheizer serienmässig an board, das ist eine art standheizung, nur dass sie nicht programmierbar ist sondern nur bei laufendem kalten motor läuft (manche zuheizer kann man aber auch auf standheizung aufrüsten lassen, ist ja nur die steuerung die fehlt…)


Quote:


On 2002-12-09 13:31, TQ wrote:

Hi



Also ich habe nen 1.8T und der brauch ne menge Zeit bis er warm wird bei dem Wetter im moment ca 15km oder gute 10min !








Dito.


Wichtig ist die Temp des Öls…alles andere ist kalter Kaffee :slight_smile:



Bei dem Wetter braucht das Öl sicher mehr als 10 km bis es wirklich heiss ist. Und auf die Öl-Temp sollte man sehr achten, denn tritt man den Wagen zu schnell, gibt es bald dumme Augen, wenn der Motor streikt.


Hallo,

mein TDI braucht bei diesen Temperaturen zur Zeit ca. 15km bis er warm ist.

Grüße

Manuel


Hallo!



Danke für die vielen antworten…



Bin erleichtert, dass in diesem Falle nicht ist und es normal ist dass es so lange geht…



Gruß Bruno


Hab gestern ne Strecke von 34km mit meinem „Süßen“ zurückgelegt und da war noch nicht mal das Wasser auf Normaltemp…

Hatte vorher das Audicabrio mit Batteriestandsanzeiger, Öldruck und Öltemperaturanzeige und kann daher schon sagen: Wenn das Wasser auf Betriebstemperatur ist, fängt das Öl erstmal langsam an warm zu werden… Daher: Runter vom Gas und erst ca 10min. nachdem das Wasser auf Betriebstemperatur ist den Motor „ausreizen“… Wir lieben doch unsere „Babys“, oder nicht? :wink:

Eure „Herrin der Ringe“


Daß der Diesel länger zum warm werden braucht hängt damit zusammen, daß er viel mehr Luft durch den Motor fördert. D.h. die Wärme geht nicht in’s Kühlwasser sondern durch den Auspuff raus. Außerdem hat der Dieselmotor etwas mehr Masse, die aufgeheizt werden muß.


Echt? Das hatte ich bisher nicht gedacht.

Immerhin gibt der VAG-Tester die Luftmasse beim Diesel in mg/s und beim Benziner mit g/s an. Danach hat ein 85kw-Diesel <950mg/s Luftmasse und ein Benziner 130g/s. Oder verstehe ich das falsch?