hallo Zusammen
kurze frage kann ich auf meine alufelgen bereifung eines belibiegen herstellers aufziehen oder müssen es ganz bestimmte sein???
hallo Zusammen
kurze frage kann ich auf meine alufelgen bereifung eines belibiegen herstellers aufziehen oder müssen es ganz bestimmte sein???
Wenn in Deinen Fahrzeugpapieren drin steht, dass Reifen eines bestimmten Herstellers genommen werden müssen, dann ja. Steht nix drin hast Du freie Auswahl.
Matse
Herstellervorgaben gibt es meines Wissens seit dem Jahr 2001 nicht mehr.
Wichtig ist nur, dass Reifengröße und Speedindex stimmen…
Absolut sicher ? Wie ist das denn bei Reifen, die trotz gleicher Bezeichnung unterschiedliche Abmessungen haben. Kommt insbesondere beim legendären 175/50/13 vor, da bekommt man hinsichtlich der Breite von Pirelli, Yokohama und Dunlop völlig unterschiedliche Reifen. Sonst könnte man ja den schmal Yokohama (echte 175mm) zum Eintragen verwenden und hinterher den breiten Dunlop drauf ziehen (190mm oder so) ?
Matse
Reifenbeschränkungen durch den Tüv gibt es nicht mehr bzw. sind als gegenstandslos zu betrachten da dadurch der Wettbewerb beeinträchtigt wurde (Gerichtsurteil) -
Wenn der Reifen den du kaufst später dann scheifen sollte ist das dein Problem und kann von der Polizei geahndet werden, der Fzg-Halter und Fzg-Führer sind für den ordnungsgemäßen Zustand des Fzg verantwortlich.
Danke für den Hinweis :daumen:
Matse
also im Gutachten von den felgen stehen einige reifen marken drin deswegen bin ich so unsicher, und brache jetzt zum ersten mal Zwei neue…
(Brauche noch gute 225/45R17)
da wir hier schonmal von reifen sprechen. könnt ihr die Yokohama AVS Sport empfehlen? (bezüglich Verschleiß)
desweiteren wollt ich noch wissen ob es sinnvoll ist auf ne 8x18 bzw. 8,5x18 felge nen 215/40 oder nen 225/40 zu ziehen.
mfg Apo