Hallo! Weiß einer welche Aussentemperatur die Beste für Motoren ist. Ich meine das mein A3 bei Temperaturen um 12 - 17 Grad am besten geht. Das hängt ja damit zusammen wie Sauerstoffreich die Luft ist. Kennt sich da einer aus oder ist das nur Einbildung von mir? Die kalte Luft mag der glaube ich nicht so genausowenig wie warme im Sommer.
Gruß
Hallo erstmal,
ich denke, dass der obere des von dir genannten Bereiches für den Motor durchaus angenehm ist.
Viel wichtiger ist aber meines Wissens nach die Betriebstemperatur des Motors. Hier insbesondere die des Öls. Denn wenn das Kühlwasser heiß ist, ist das Öl dies noch lange nicht.
Was die kalte Luft angeht, so ist diese für den Turbolader sogar besser. Nicht ohne Grund verwendet man einen Ladeluftkühler, welcher die angesaugte Luft herabkühlt. Das hat einfach den Sinn, dass kalte Luft eine höhere Dichte hat und somit mehr Luft angesaugt werden kann.
Hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruß
ChriSu
Hm. An sich würde ich sagen je kälter desto besser.
Sprich: Die jetzige kalte, trockene Luft ist der Leistung durchaus zuträglich
Soweit sogut. Ich habe aber irgendwo mal gelesen, daß das STG nicht nur an warmen Tagen, sondern auch an kalten Tagen Ladedruck zurücknimmt.
An warmen, klar, um den Motor zu schützen, an kalten, damit der Wagen nicht auf einmal zuviel PS hat
Ergo: Ein nicht gechippter Wagen, der also sowohl auf „zu warm“ als auch auf „zu kalt“ mit LD-Rücknahme reagiert, soll bei etwa 7 Grad Außentemperatur seine höchste Leistung haben. Und bei einem gechippten hängt es wohl davon ab, ob der Tuner die Regelung für „zu kalt“ weggenommen hat.
Ich hatte das irgendwo auf audiworld.com vor langer Zeit mal gelesen, ob’s wirklich so ist?
Tja, und die Praxis: Mein A3 (nicht mehr ganz original) geht bei -8 Grad eindeutig besser als bei +10 Grad.
jop, geht im moment wie die Pest, is schon net schlecht . Wie oben geschrieben, je kälter desto mehr Sauerstoff desto mehr Leistung.Außerdem hat der LLK nicht mehr so viel runterzukühlen…
Hallo,
also bei meinem kleinen Dicken ist es so dass eine Temperatur von 18-23 C bei trockener Witterung (wichtig für alle Turbofahrer: bei feuchter Witterung stören die winzig kleinen Wassertröpfchen in der Luft die Komprimierung und so sinkt die Motorleistung). Denn es kann sein dass bei kalter Luft und hoher Luftfeuchtigkeit der Turbo schlechter geht als bei heisser Luft (über 25 Grad aber knochentrockener Luft).
Tschüss.
Na ja also ich glaub nicht dass der Leistungsunterschied so groß ist dass man wirklich spürt dass das Auto besser oder schlechter läuft es sind ja keine Unterschiede von 10PS oder mehr man spricht hier meiner Meinung nach von 2-3 PS und ich denke nicht dass dies gefühlsmäßig spürbar ist.