Hallo liebe Community,
hab ja seit Freitag meinen neuen S-line a3
aber leider ohne bose. jetzt bräcuhte ich ein paar profis die mir ein paar fragen zu nem „hifi-ausbau“ beantworten. ich will laut und in sehr guter qualitiät (klang etc) musik hören. bass ist nicht SO wichtig, soll also nich das ganze auto vibrieren. desweiteren soll mein concert radio drinbleiben, passt sogut in den innenraum. das da per adapter ne endstufe dranpasst hab ich schon rausgefunden.
nun hab ich mir gedacht es langt wen ich die hoch- und mitteltöner in den türen tausche und diese dann über eine endstufe laufen lasse. kann ich evtl einen neuen tieftöner in den vorhandenen audi-sub machen, sodass der auch bissel lauter ist ? will halt keine kiste oder so im kofferraum stehen haben. welche lautsprecher/endstufe würdet ihr mir denn empfehlen bzw. irgendwelche alternativ vorschläge? vielen dank
die anderer lautsprecher in werkssub idee ist leider nur geträumt.
scheinst dich ja schon fit gelesen zu haben,
dann heisst doch eigentlich nur noch komponenten auswählen.
am besten kurbelst du die wirtschaft an und gehst mal zu nem netten car hifi händler.
btw: wenn du nen seeeeeeeeeeeehr hochwertiges frontsystem (normales) so 200 bis 300 euro nimmst, dann hast du in deinem a3 soviel bass vorne, da ist kein bedarf mehr für sub.
mein alter a3 verträgt leider nur 13er, deinerneuer mit den 165er aufnahmen ist doch super.
mebranfläche ist nur noch durch nochmehr membranfläche zu ersetzen ;
+ Dieser Beitrag wurde von Audisteve am 24.05.2006 bearbeitet
Hi also ich war letzten auch bei meinem Hifi Fachmann und hab mit ihm geredet wg bessern Sound Bose raus etc. HIermal sein Vorschlag:
13er Front 200 oder 300€ je nach Boxen
vordere Türen komplett mit Paste dämmen inkl. Verkleidungen rückseitig 250€ pro Seite
16er hinten Coax 200€
6 Kanal Verstäker davon 2 gebrückt für den Sub den ich schon habe 500€
das alles am Symphonie Radio oder neues Kennwood Doppeldin Radio 400€ mit GfK Handmade Blende 100€
Verkabelung Strom etc komplett 250€
Das wichtigste sind sicherlich die vorderen Boxen und die Dämmung der Türen gegen Brummen und scheppern.
@steve
super so hat ich mir das auch gedacht wollte es nochmal bestätigt haben das der bass von nem guten frontsystem für den normal gebrauch ausreicht
bzw bin noch so euphorisch das ich immer „neuer“ a3 schreib. is aber der 8l für mich halt neu weil erst fr. gekauft
an das dämmen der türen hab ich bis jetzt noch keinen gedanken verschwendet, ist das notwendig ?
bzw. wenn ich nur die vorderen boxen tausche benötige ich doch nur eine 2-kanal endstufe, da die hochtöner ja über frequenzweichen angeschloßen werden. wenn falsch bitte korrigieren
bzw. was haltet ihr von folgenden frontsystemen ?
Canton QS2.13
oder
focal 130 v2
+ Dieser Beitrag wurde von ben_a3 am 24.05.2006 bearbeitet
Focal >> Canton kann ich nur sagen. Ja du brauchst nur einen 2 Kanal Verstäker, wenn du sont keine Boxen im Auto betreiben willst. 13 System allein auch, wenns gut ist, ist etwas mager finde ich. Stellt sich auch die Frage ob du unbedingt einen 2 Kanalverstärker für ein 13er System brauchst. u.U. reicht auch ein gutes Radio mit eingebauten Vertsärker. Die Türen Dämmen ist auch gerade dann Sinnvoll wenn du keinen Sub hast und die Bässe (also ohne HiLowpass Filter der gesamte Frequenzbereich an die vorderen Boxen geht). Aber das kanst du ja auch nachher noch machen lassen, wenn es störende Nebengeräusche gibt. Btw kannst auch selbst Dämmen. Der Hifi Typ meinte er macht 3 Kilo Dämmpaste pro Seite. Es dauert halt lange, weil die Paste immer austrocken muss /Föhnen und dann noch ne Schicht etc.
Wenn es in Richtung Highend gehen soll mit beibehaltung von der Orginal audi HU gibt es von Alpine sehr feine Lösungen mit dem VehicleHub und dem VerhicleHubPRO , dann gibts Erweitrungtechnisch keine Grenzen mehr egal ob Multimedia CD/MP3 Changer, oder Highende 5.1 Lösungen und das alles ohne das Werksradio zu tauschen.
Das Zauberwort heißt OEM Integration. Mehr dazu bei jedem autorisiertem Alpine Händler.
ahja vielen dank
noch ne letzte frage hab hier noch ne pyle qa4400 v3 rumliegen. bin als am überlegen ob ich die einbauen soll da hab ich im notfall (falls mir das 13sys vorne net langt) noch 2kanäle frei. oder soll ich die verkaufen und mir ne „gescheite“ 2-kanal endstufe besorgen? hab halt angst dass ich das geld für die markenboxen dann fehlinvestiere weil ich nur ne „mittelklasse“ pyle endstufe hab
Das Alpine ding sieht ganz fein aus. Muss aber sagen das ich Alpine überteuert finde und die Qualität nicht toll ist. Ich war selbst riesen Alpine Fan und hatte mittlerweile 3 Alpine Radios und 4 Verstärker alle Highend V12, Wechsler und und und. Radios waren in kurzen Abständen (immer kurz nach Ablauf der Garantie) kaputt und die Reperatur war immer anständig teuer. von Den Amps sind mir 3 abgeraucht, obwohl ich keine Hardcore Lauthör Typ bin und alle vom Fachmann eingebaut wurden mit Gelbatterie und HiCap etc. Das alles in verschiedenen Autos. Ähnliche Erfahrungen haben auch einige meiner Kumpels. Am zufriedensten waren bis jetzt eigentlich die Jungs mit Kenwood Zeug im Auto. Mein Bruder hat komplett Kenwood schon immer und bei dem ist noch nie ein Amp abgeraucht. Sicher ist das nicht repräsentativ, aber wenn man für Alpine Premium Preise zahlt, sollte auch die Qualität und der Service Premium sein finde ich.
Warum nur 13er ?
es gibt doch lecker Türtaschen für 99,- dann wird ganz schnell aus einem 13 er Einabauplatz ein 16er.
OMG @ Türdämmen…
…mein Car-Hifi-Fachmann hat mir das mal für 50€ angeboten… also nicht DIE Methode, sondern ein „normaleres“ Dämmen…auch qualitativ gut, aber anscheinend dann doch nicht sooo gut wie dein 500€ Dämmen… ist ja der Hammer… nur für Dämmung ein Vermögen zu blechen…
effektiv dämmen kann man auf jeden Fall auch VIEL günstiger…siehe diverse Car-Hifi-Foren…
Das ist ja ok , so kenne ich auch etliche die mit Kenwood und JVC Probleme hatten jedoch verstehe ich nicht wenn es immer Kurz nach Ablauf der Garantiezeit keinen Kulanztausch gegeben hat, Alpine in der Hinsicht immer recht kulant . Nun gut, jeden hat so seine Problemkinder.
Edit.
Wer Alpine zu überteuerten Preisen kauft ist halt selber schuld. Gerade bei dem Verstärker und Systeme kann man durchaus noch einige % beim Händler bekommen , einfach mal fragen .
+ Dieser Beitrag wurde von klaudio am 24.05.2006 bearbeitet
Hi also ich würde dir die Ground Zero empfehlen GZHC 165X. Ist ein sehr gutes System Klanglich sowie in der Lautstärke und kostet „nur“ 180€.
Ich habe das selbst auch und ich muss sagen ist echt klasse!
Da finde ich das MTX THS652 für 149,- steckt das GZ locker in die Tasche in Pegelfestigkeit , Dynamic als auch in der Detailtreue. Ausserdem hat das MTX eine Aluminium PhasePlug und das GZ nur eine festgeklebte Attrappe aus Polyester als quasi Plug
Dämmen mit Paste braucht halt Zeit und ist deswegen teuer. Man kann es ja auch selbst machen. Bischen Forum lesen, Paste bestellen und ein WE lang am Auto spachteln. Mit Matten gehts viel schneller aber gerade die Vibrationen der Türverkleidung etc bekommt man nur schwer in den Griff. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
zu Alpine: Ich finde halt das man bei Alpine dafür zahlt das Alpine drauf steht und nicht für evt. besser Technik. Trotzdem sind Alpine Radios optisch ansprechend und sicherlich nicht schlecht.
Hi
Also gute Lautsprecher nützen dir echt nicht viel, wenn der Einbau beschissen ist.
das A und O einer ganzen hifi Anlage ist in erster Linie die Einbauqualität der Lautsprecher, weil ohne nen vernüftigen halt klingt der beste Lautsprecher bescheiden.
Hatte bei mir am anfang auch erst mal so probiert, weil das Geld nicht da war, hatte mir Die Micro Precision Serie 3 eingebaut, ohne wirklich viel beim einbau zu beachten. Türen hatte ich zwar gedöämmt, aber irgendiwe fand ich es immernoch nicht schön.
Hab mich dann mal drangesetzt, das ganze vernüftig zu machen.
Also aus erfahrung würde ich prinzipell immer zu nem Vernüftigen adapter greifen, welcher auf die Werkseinbauöffnungen passt, diesen dann verstärken mit biteumen matten oder Paste oder GFK, weil dir türpappe nicht sonderlich stabil ist.
Als Lautsprecher kann ich eigentlich folgende empfehlen, Micro Precision Serie (13 cm) Andrian audio A1 (13cm)
Eton RS, Exact, Herz HSK (glaub ich), µ-Dimenson JR Serie und und und.
Sind alles klanglich echt gute sachen.
das mit der endstufe würde ich folgendermaßen machen,
für Vorne eine 2-Kanal endstufe, hinten die Lautsprecher vielleicht übers Radio laufen lassen, oder gar nichts, einfach testen. (die meisten finden ohne Rearsystem besser)
dann zum sub, grundsätzlich würde ich dem 13cm System eine subwoofer unterstützung gönnen, die 13 gehen zwar auch verdammt gut runter bei nem guten einbau, aber mit subwoofer klingts meines erachtens nach doch besser.
Diesen kann man dann in die Reserveradmulde bauen, somit verlierst du keinen Kofferraum, wichtig ist nur das du nen sub mit ner geringen einbautiefe mnimmst (z.b Exact PSW 269 oder 308)
so das wars erstmal, wen mir noch mehr einfällt, sag ich weiter, oder unsere Gurus ala Pacemaker und RW-Media fragen.
Gruß
Marco
@ben: fährst du den 8p? dann bekommst vorne eh 16er rein.
bzgl. dämmung und einbau kann ich mich nur painman anschliessen.
wie viel willst denn für amp und speaker ausgeben?
was haltet ihr von mbquart?? Ein paar Kumpels haben von dem Hersteller Lautsprecher von diesem Hersteller verbaut und sind ziemlich zufrieden!!
Hoi,
habe nen 2 wege Mb quart in der hutablage…
Bin voll zufrieden damit
Greetz
Hi MB Quart ist eigentlich gar nicht so schlecht, aber meiner Meinung nach sollten heutzutage kein eLautsprecher mehr in die Hutablage integreirt werden.
wenn dann vorne entweder beim (l mit neuen Türpanellen, auf 16 cm, oder falls es sie als 13 gibt in die orginal türverkleidung mit adapterringen.
Also schau di mal nach den genannten Lautsprechern von mir um, die sind echt ne klangnummer, und mit denen wird man garantiert Glücklich, vorrausgesetzt ist wirklich das der Einbau nahezu Perfekt ist.
Dämmen kann man auch mit Bitumenmatten, ist wesentlich sauberer und unkomplizierter, 2-3 Schichten 2,5 mm oder stärkere Matten sollten schon sein.
Hier mal ne kleine Zusammenstellung mit der du richtig Glücklich wirst, so ähnlich hab ich es bei mir.
Frontsystem das Micro Precision Serie 3.13 System, Endstufe für Front ne Genesis Profile 2 oder µ-dimension JR 15.2
Sub liegt ganz am Geschmack, ich hab mir einige angehört mittlerweile, und bin bisher zu dem Enstchluss gekommen für mich kommt der Exact PSW in Frage, hatte nen Atomic testungsweise drin und fand den auch eigentlich gar nicht so schlecht, dann noch ein Xtec G10 (Baugleich mit dem Exact) auch Eton usw. Hab ich Probegehört, aber ich find den Exact echt klasse, Spielt sehr schnell, macht druck, und hört sich mit der passenden Endstufe auch kraftvoll an.
Endstufe war übrigens eine Eton Pa 1002, wobei mein Händler meinte das die Eton PA 1502 noch besser ginge.
Mal sehen was es wird, hab noch nicht gekauft.
Was ich auch empfehlen kann, wenn du ohne Subauskommen möchtest ist den Exact M18W vorne Einzubauen, das reicht dir dann auch ohne Sub. Allerdings kommst du dann ohne ein Türpaneel auf 18 cm Lautsprecher nicht rum.
Gruß Marco
Jo, die Kombi Exact! M18W mit Hochtöner DN26 habe ich verbaut.
Gute Türdämmung und stabile Befestigung des M18W (MDF- oder Metalladapter) vorausgesetzt, rockt das an einer leistungsstarken Endstufe ganz gewaltig. Höre das System jetzt schon seit ein paar Wochen ohne Subwoofer-Unterstützung und vermisse bei Dance/Trance nicht unbedingt den Subwoofer. :daumen:
Und wenn hier schon von Guru’s die Rede ist - @klaudio gehört sicherlich dazu!
+ Dieser Beitrag wurde von pacemaker am 25.05.2006 bearbeitet