Nun brauchen wir fürs Brief schreiben schon eine Vorlage?
Kopfzeile (dein Name, Adresse, Kontaktoptionen)
Adresse
Referenz/Betreff
Anrede
Text
Grüße
Unterschrift
Auflistung der Anlagen (wenn vorhanden).
Das ganze sollte möglichst höflich und förmlich sein, sonst wirkt es allenfalls lächerlich. (Anreden wie „Sie“ evlt ensprechend groß schreiben.) Habe sowas früher mal in der Schule gelernt, gibt es sowas nicht mehr?
Dieser Beitrag wurde von derchris am 16.12.2003 bearbeitet
ja, ist wirklich so. aber ich glaube man darf es auch noch groß schreiben. also dürfen tut man ja alles, aber ist glaub ich sogar vom duden geduldet, was ich so in erinnerung hab.
zum thema: hin und wieder mußte ich auch schon mal nen beschwerdebrief absetzen. meistens hatte das dann eine entsprechende vorgeschichte, die ich in dem brief dann nochmal zusammengefaßt hab (vorherige brief-/email-/telefonkontakte und deren inhalt knapp zusammenfassen). wenn du wirklcih was erreichen willst, sei höflich aber entsprechend deutlich in der sache. wenn du mit der firma eh schon abgeschlossen hast und die nur wissen lassen willst, daß sie sch… sind, dann kannst es auch richtig krachen lassen dann ist’s aber eigentlich eh egal, ob du den brief schreibst oder nicht…
Zur Groß-/Kleinschreibung der Anredepronomen: Alle Anredefürwörter der Höflichkeitsform „Sie“ werden in Briefen groß geschrieben. Das war auch im alten Regelwerk schon so.
Die Pronomina der vertraulichen Anrede „du“ werden nach den neuen Regeln der Rechtschreibung klein geschrieben.
Aber immer daran denken: Ein jeder kann im Prinzip so schreiben wie er will, aber in bestimmten Fällen ist es nicht schlecht, die Regeln zu kennen und auch anzuwenden.
Dieser Beitrag wurde von Christof am 16.12.2003 bearbeitet
dann schick ich doch gleich nochmal nen tip hinterher: ein brief auf papier mit unterschrift wirkt ernst-gemeinter als eine email. außerdem wird auf einen brief eher geantwortet. ne mail ist schnell gelöscht und aus dem sinn. aber du hattest ja glaub ich eh vor, nen echten brief zu schreiben.