Hallo,
nachdem ich mich gestern schon zum 2. Mal über den herablassenden Ton und die mangelnde Kundenorientierung bei meinem ´Freundlichen´ geärgert hab, platzt mir langsam der Kragen grummel.
Frage: Hat sich von Euch schon mal jemand per Email (bei Audi direkt) über seinen Händler beschwert ?
Wenn ja:
- An welche Email habt Ihr Euch gewandt ?
- Hat sowas überhaupt Erfolg?? Oder bekommt man nur eine Standard-Entschuldigungsschreiben (von wegen…es wird nicht wieder vorkommen und so…) ?
Bitte helft mir mal mit Euren Erfahrungen…mir stinkts langsam ganz gewaltig !!
Gruß
Belle
Hi,
habe mich auch schon desöfteren sehr aufregen müssen.
Streitpunkt bei mir war das Radio. (Concert Bj.99)
Nachdem die Lautstärkeregelung nicht mehr zu dosieren war, sprang bei einem Zacken lauter immer auf 100%,
tauschte ich es aus und musste 150DM draufzahlen.
Toll ist dass das neue den gleichen Fehler hat und ich wieder draufzahlen soll!
Mein Problem wenn der Scheissdr… dauernd verreckt???
Die Penner, „kaufe“ mir das doch nicht das 3. mal um drauf’ zu warten bis es wieder kapputt geht.
Hab daraufhin auch an Audi gemailt (Auf Anraten des Autohaus, sind natürlich nicht fähig das selbst zu machen).
Hab aber leider nie Antwort bekommen!!
HAT JEMAND DIE GLEICHEN PROBLEME MIT DEM RADIO? (Lautstärkeregelung)
Gruß
Alex
Quote: |
|
Das gleiche Sch…problem hab ich auch gehabt,der Knopf taugt wohl garnix.
Hab mir dann einfach ein neues Radio gekauft,natürlich nicht von Audi und damit hab ich Ruhe.
derartige beschwerden interssieren den konzern denke ich mal nicht sonderlich.
da hätten die viel zu tun, jeder mail nachzugehen.
oft schimpfen ja kunden auch unberechtigt.
mit den neuen gestzen zwecks autohandel wird das sicher nicht besser, da dann ja die händler wesentlich unabhängiger vom konzern werden.
naja, damit muss man wohl leben.
man muss sich eben mit seinem direkten händler auseinandersetzen und einen suchen, mit dessen service man zufrieden ist.
Guten morgen zusammen…
Ich hatte mal irgendwann den Fahrersitz (in der Garantiezeit) kaputt. Hat gequitscht bis zum gehtnichtmehr. Der wurde kostenlos komplett ersetzt (hätt ich denen auch geraten).
Ein halbes Jahr später machte der nun neue Sitz wieder Probleme. Rastete nicht richtig ein, und quitschte (nein, so schwer bin ich nicht :-)).
Da das AUto nun aber schon 2 Jahre und 4 Monate alt war, war mit Kulanz nix mehr zu wollen. Sprich ich sollte den gasnzen Sitz (wieder neu) auf meine Kappe nehmen. Nach längerem hin und her habe über das Autohaus 30% Kulanz bekommen. HAbe dann einen Brief an Audi geschrieben. Dann tat sich lange Zeit nix, und irgendwann kam ein Brief vom freundlichen: "Nachträgliche Kulanzerhöhung auf 100%.
Muss aber dazu sagen, dass wir in den letzten 4 Jahren 5 Audis gekauft haben. Vielleicht spielte das Argument in dem Brief dann doch die gewichtigste Rolle!
Gruß,
MM
P.S.: Aber probiere es mal. Schaden tut es nicht.
Quote: |
|
Hi !
da hast Du sicher recht (leider). Die Beschwerde eines einzelnen interessiert die gar nicht. Man würde vielleicht nicht mal eine Antwort bekommen.
Aber wenn in sich viele User aus dem Forum zusammenschliesen können die das nicht mehr so ganz übersehen. Zb das Problem mit dem LMM wie oft mußte ich das hier schon lesen ? Ich denke wenn man sowas sammelt könnte man als Usergemeinschaft, die ja alles Kunden darstellen schon etwas erreichen. Fakt ist wenn gar nix tut ändert sich auch nichts.
Gruß
Jack
Quote: |
|
HI !
kleiner Millionär vom neuen Markt was ? g
Gruß
Jack
Quote: | |||
| |||
Gute Idee, am besten alle sich mal melden die den LMM defekt hatten und den ganz o. teilweise bezahlen mußten. Dann notieren wer nach welchem Zeitraum einen Defekt hatte, und diese Liste (am besten mit Rep. Nachweis) nach Audi schicken mit der Androhung evtl. sich bei einer renomierten Autozeitung zu melden. Wenn sich dementsprechend viele melden könnte vielleicht was dabei rauskommen !
Gruss Frank
Ich hatte für eine Freundin eine Anfrage per eMail bei Audi geschrieben, weil sie Probleme mit dem Werkstattservice und Motor hatte. Die Mail ging am 8. Juli an Audi und wurde laut kurzer Antwort auch an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. Seitdem warte ich und warte ich und warte ich…auf Antwort.
Ich habe auf meine Beschwerde bei Audi (LMM, Ruckeln) nach 2 Wochen eine Antwort bekommen:
- "Wir bauen keine Autos für die Ewigkeit, Lebenslange Garantie gibt es nicht
- „Wenn sie Probleme mit dem Autohaus haben, klären Sie es mit denen ab“
- „Wir stellen uns nicht über die Vertragspartner“
Tolle Suppe…nix von wg. generelles Problem beim LMM…nix von „Wir kümmern uns mal drum“…alles Abwiegeln und den kleinen Mann alleine lassen…! Toll…
Ich überlege mir echt sehr, nochmal einen Audi zu kaufen…!
Hi !
Was hast du für einen Sprachgebrauch benutzt bei der email an audi.
Hast du gleich drauflosgeflucht oder hast du eher rumgeheult und blahblah audi ist doch so toll und und und…
Ich könnte mir vorstellen auf email der ersten Kathegorie reagieren die gar nicht gut drauf…
Grüsse Birne
Quote: | ||||||
| ||||||
Hi !
genau so habe ich mir das gedacht !
Gruß
Jack
P.S. Wie die Ameisen eine alleine kann nix bewegen aber die Masse macht es !!! g
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht.
Hatte das Problem mit dem Tagesfahrlicht, da mein A3 ein EU-Neufahrzeug aus Schweden ist.
Ich denke, dass es
1. auf die Art der Mail ankommt
2. auf das Problem
3. ob man bei Audi registriert ist (Neuwagen).
Mir hat mein „Freundlicher“ gesagt, dass die Umrüstung 100€ für Teile und nochmal 50€ für Lohn kostet.
Auf die Frage, warum das denn so teuer ist, wurde ich abgewimmelt.
Man konnte mir nicht sagen, was genau zu machen ist, weil der Kollege, der sich damit auskennt nicht im Hause sei und hat mir keinen Rückruf angeboten.
Daraufhin habe ich diesen Vorfall an den Kundenservice geschrieben ,mit der Bitte mir zu erläutern, was getan werden muss.
Daraufhin kam per mail die Bitte, den Händler zu nennen.
Man bedauere diesen Vorfall und würde den Vorgang an das Vertriebszentrum Nord abgeben.
Diese Kollegen geben meinem Freundlichen die notwendige Unterstützung für eine Lösung des Problems.
Der Freundliche meldete sich dann tatsächlich bedauerte den Vorfall und bot mir die Korrekte Lösung des Problems an.
Und siehe da, es mussten lediglich ein paar Kabel umgeklemmt werden, der Spass kostete 30€.
Neuwagen registriert…hm…
tolle Politik, dass es einen Zweitmarkt für A3s gibt, interessiert Audi wohl nicht.
Ich habe eine ausführliche Mail geschrieben, ein wenig rumgeschleimt, aber auch deutlich auf das Problem hingewiesen. Leider habe ich ja eine „alte“ Gurke mit 125 TKM gehabt…die scheint die Audi-Leute nicht zu interessieren. Kulanz schön und gut, aber ich komme mir von Audi allein gelassen vor. Hab ja auch nur nen Gebrauchten…heul