Hallo,
kann mir jemand ne Zulässigkeitsbescheinigung oder einen Auszug aus seinem KFZ Schein kopieren, der die S3 Domstrebe und die TT Alu Pedale und Fussstütze eingetragen hat…
Oder jemand nen guten Kontakt zu Audi … ir haben die eine Absage erteilt´(bei Kundenbetreuuung@audi.de)
lt. Dekra brauch ich sowas…wollten mir erst bei der HU keine Plakette geben - aber zum Glück arbeitet ein Ex-Komolitonen bei denen. Der hat mir dann über diese Hüre geholfen grins
Aber für die nächste HU sollte ich sowas dann haben…
Oder muss ich da ne Einzelabnahme machen lassen? Jemand Tips / Ratschläge parat?
Ja bin ich mir sicher!
NIcht einwandfrei für den Audi A3 8l…somit nicht zulässig.
Den TüvPrüfer vor zwei Jahren konnt ich noch überzeugen - aber mit den Querelen mit den neuen fahrezugPapieren sind die bei TÜV und Dekra angehalten GANZ genau zu sein…
zum glück die Plakette bekommen und Bericht ohne Mängel aber was mach ich in zwei Jahren? also sollt ich auf die sichere seite kommen.
Antwort von Audi:
Auf meine Anfrage mit Teilenummern usw.:
Sehr geehrter Herr xxx
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Die Audi AG raet generell von nachtraeglichen Umbaumassnahmen/Umruestungen an
Audi Fahrzeugen ab!
Schaeden, die auf Umbauten bzw. Veraenderungen an Bauteilen/Baugruppen
zurueckzufuehren sind, fuehren ggf. zum Verlust der
Gewaehrleistung bzw. Kulanz. Dies gilt auch fuer angrenzende
Bereiche/Teile/Baugruppen, welche auf hoehere Beanspruchung
zurueckzufuehren ist/sind.
Eine Um- bzw. Nachruestung ist grundsaetzlich moeglich, sofern es diesen Umfang
auch als werksseitige Ausstattung gibt/gab. Eine
Anleitung oder ein Gutachten bietet die Audi AG nicht an. Zur
Umruestung/Nachruestung ist die technische Werkstattliteratur zu
verwenden. Bei technischen Problemen, die durch die Umruestung/Nachruestung
entstehen, kann Audi keine Unterstuetzung leisten.
Fuer die Nachruestung/Umruestung ist der Durchfuehrende verantwortlich.
Die von Ihnen verbauten Teile an Ihren Audi A3 sind nicht in der Allgemeinen
Betriebserlaubnis ( ABE ) des Fahrzeuges enthalten.
Die gewuenschten Bescheinigungen koennen wir Ihnen leider nicht ausstellen.
Ey, das ist echt der Hammer.
Das scheint ne Standartantwort zu sein. Diese Antowrt habe ich von kundenbetreuung@audi auch bekommen, als ich wegen Anbau Faceliftspiegel an den VFL angefragt habe…und das war von A3 8L auf A3 8L…
so auf die art. bitte lassen sie das auto original und wenn doch, dann bitte so, dass wir auch was dran verdienen…
also 2 ideen:
sprich mit deinem freundlichen vor ort. mir wurde in meiner mail was davon erzählt, von wegen, wenn der fredunliche vor ort das macht, dann würde auch die gewährleistung bleiben…so auf die art. evtl. kann ja dein freundlicher was machen…
oder frag mal user @mozart. der hat sich sweit ich weiß auch seine T-Pedale eintragen lassen.
Und nun zum Schluss meine Frage an dich: Der TÜV brauch dann für alles ein Gutachten? Ich hab auch die TT-Pedale drin, Facelift-SCheinwerfer und Facelift Unterbauspoiler und da hat noch keiner was gesagt - brauch ich da nun für alles nen „schriftlichen beleg“???
da unterbauspoiler und scheinwerfer für den a3 konzipiert sind . siehe teilenummer mit 8l usw. sind die auch durch die baureihe ohne problem austauschbar…
tt pedale und domstrebe sind das eben nicht - domstrebe für s3 und pedale für tt ;.)
ja das is mir schon klar, dass das mit S3 und TT hickhack geben könnt ich hab nur große augen bekommen, weil mir ja auf meine frage bei audi, die facelift-spiegel dranzubauen, auch gesagt wurde „blabla gewährleistung und kulanz erlischt blalba“ und so käse. denn dann wär ich glaub echt senkrecht die wände hoch…
naja, aber die antwortmail die ich bekommen habe zeigt, dass sich die leut bei der kundenbetreuung absolut nicht mit der frage auseinanderzusetzen scheinen…
jo, egal, genug aufgeregt für heute
wie gesagt frag mal bei @mozart, der hat soweit ich weiß seine TT-pedale eintragen lassen
Korrekt…habe diese eintragen lassen, eben aaus dem Grund, was auch oben schon in einem Posting steht…hatte ein sehr nettes Gespräch mit Audi! Haben ne gute halbe Stunde gefachsimpelt und da wurde mir einiges gesagt
Meine Domstrebe lasse ich wohl bei meinem nächsten TÜV-Termin eintragen
Moinsen,
das Eintragen einer Domstrebe ist auch nicht erforderlich, denn es ist kein Bauteil, daß das Fahrzeug negativ o.ä. beeinflusst. Und da es auch kein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, sondern allenfalls die Stabilität / Steifigkeit des Fahrzeugs verbessert kann es ohne Eintragung verbaut werden. Natürlich sollte dieses Teil idealerweise ein Prüfzeichen o.ä. aufweisen bzw am Besten ein Audi OriginalTeil sein, damit sich da evt Komplikationen vermeiden lassen.
Gruß Sörfa
[quote]
hab meine domstrebe nu auhc shcon ewig drin.
bisher hat noch kein dekra,tüv,gtü mensch gemeckert…
gegen meine pedalen haut auch noch nie einer was gesagt. selbst bei der HU nicht. sind ja nunaml originalteile ;-). zur not machste se meinen nächsten tüv einfach raus.
Mal im Ernst, als ob Audi bei nem 97er Baujahr noch in irgendeiner Form Garantie oder Kulanz geben würde… (außer bei Rost und dann nur nach Murren und Maulen)
[quote]
Die Audi AG raet generell von nachtraeglichen Umbaumassnahmen/Umruestungen an
Audi Fahrzeugen ab!
Schaeden, die auf Umbauten bzw. Veraenderungen an Bauteilen/Baugruppen
zurueckzufuehren sind, fuehren ggf. zum Verlust der
Gewaehrleistung bzw. Kulanz. Dies gilt auch fuer angrenzende
Bereiche/Teile/Baugruppen, welche auf hoehere Beanspruchung
zurueckzufuehren ist/sind.
Meiner war Ende Februar bei der Dekra, die haben nicht gemeckert wegen der S3 Domstrebe, noch wegen der TT Pedale und was mich gewundert hat, es hat ihn nichtmal gestört, dass der vordere Abschlepphaken vom Gitter verdeckt ist, normal schneiden die einem dann ja das Gitter raus, aber bei mir nix von allem.
doch ist es, denn die wird ja nicht einfach nur reingeklebt (innenraum) sondern sitzt im motorrraum. muss also befetigung geprft werden, dann gehört der motorraum zum aussenbereich also muss das ding ein matrialgutachten haben.
soweit so gut is ja alles gegeben da audi teil und im s3 verbaut.
ABER da in den Dom löcher gebohrt werden müssen incl gewinde (beim s3 gewindestift am dom) muss dieser anbau geprüft sein.
is leider so…
Ich habe mir das TT-Pedale Set für den Golf, Polo, usw. beim Freundlichen besorgt
Teilenr.: 8N1 064 200.
In dem Set sind außer der Einbauanleitung keine weiteren Papiere enthalten. Woher sollte denn der Tüv dann wissen das die Pedale beim Golf, Polo, usw. nachgerüstet werden dürfen und beim A3 nicht? Passen tun sie doch bei allen.