Berufsunfähigkeitsversicherung: brauche Rat!

Hallo,

Hab mal ne Frage bzgl. BU.
Ich habe einmal ein Gespräch mit einem unabhängigen Versicherungsmakler gehabt, blick aber trotzdem nicht ganz durch.
Also ich möchte eine BU-Versicherung abschließen, weiß aber nicht worauf man da achten muss.
Variante 1:
Eigentlich hab ich gedacht, dass BU + Risikolebensversicherung eine gute Kombi ist, da man da folglich weniger bezahlt, als für eine BU alleine, hab ich gelesen. Man bekommt also RV geschenkt. Nachteil ist, man bekommt am Ende kein Geld mehr zurück.
Variante 2:
Der Versicherungsmakler wollte mir eine BU-Versicherung, kombiniert mit einer Lebensversicherung (diese wiederum ist Fond-gebunden) verkaufen. Das kostet natürlich einiges mehr als Variante 1, dafür bekommt man am Ende aber was raus.

Wie denkt ihr denn darüber, was besser ist oder wisst ihr andere Möglichkeiten in Bezug auf BU?

Ach ja, ich hock den ganzen Tag am Schreibtisch…möchte aber trotzdem abgesichert sein, falls was passiert.
BU-Versicherung ist in meinem Fall trotzdem sinnvoll oder?

Ach ja nochwas. Wie viel % vom Bruttogehalt wählt man eigentlich als BU-Rente?

Danke schonmal!



Unabhängig davon hast du schon an Private Altersvorsorge wie Direktversicherung oder so gedacht ?

Evtl. kann man das koppeln…
Kenn mich aber mit der Materie auch nicht so aus, hab aber schon seit Jahren ne private Altersvorsorge (seit ich 20 bin)

Greetz Birne

Stehe dem Thema BU sehr kritisch gegenüber da gerade bei Schreibtischjobs, du in sehr wenigen Fällen wirklich BU bist.
Theoretisch kannst du deinen Job auch im Rollstuhl, mit nur einem Arm oder Bein usw. ausführen. Ich finde die Kosten der BU sind für den eingeschränkten Leistungsfall einfach zu hoch!

Man kann mich gern eines besseren belehren (aber bitte nur mit guten Argumenten)!

+ Dieser Beitrag wurde von rs98 am 12.01.2007 bearbeitet

Sehr gutes Argument mit dem Schreibtischjob!
Habe auch lange gerätselt, aber aufgrund meiner Vorschäden durch einen Unfall habe ich mich dafür entschieden.
Als ITler im Aussendient… da bekommste eher was am Herzen und Blutdruck als dass du dir was am Rücken holst…
Und dann greift sie voll…

[quote]

Stehe dem Thema BU sehr kritisch gegenüber da gerade bei Schreibtischjobs, du in sehr wenigen Fällen wirklich BU bist.
Theoretisch kannst du deinen Job auch im Rollstuhl, mit nur einem Arm oder Bein usw. ausführen. Ich finde die Kosten der BU sind für den eingeschränkten Leistungsfall einfach zu hoch!

Man kann mich gern eines besseren belehren (aber bitte nur mit guten Argumenten)!

  • Dieser Beitrag wurde von rs98 am 12.01.2007 bearbeitet

[/quote]

Hab das schon mal in nem anderen fred gesagt: BU für Schreibtischtäter rentiert sich meist nur für den Versicherungsvertreter! Siehe oben, was muss dir alles passieren damit du BU bist für deinen Job? Solange der Kopf noch dran ist, kriegst du wahrscheinlich nichts von der Versicherung ausser du brauchst ganz spezielle (körperliche) Qualifikationen.
Risikolebensversicherung ist ne etwas andere Geschichte. Du musst halt schauen welches Risiko du abzudecken hast. Sprich wieviel Geld brauchen deine Familie / deine Hinterbliebenen damit sie klarkommen wenn du abtrittst? Haben die alle ein eigenes Einkommen von dem sie leben können sind evtl. nur die Bestattungskosten abzusichern. Hast du das ganze familieneinkommen und noch ne halbe Million Schulden (z.B. aus Hauskauf) musst du das eben abdecken. Dann (und nur dann) ist eine Kapitallebensversicherung wohl die teurere aber unterm Strich sinnvollere Methode solange das bezahlbar ist.

ich finde eine Bu für eine Schreibtischler schon interessant. Die BU zahlt nämlich dann, wenn du den Job nicht mehr ausüben kannst, also auch, wenn du z.b. Rückenprobleme bekommst oder ähnliches.
Die Bu sollte ca. 80% des Nettolohnes abdecken… so als Richtlinie…

greez

alex

+ Dieser Beitrag wurde von nostatement am 15.01.2007 bearbeitet

Bei Rückenproblemen a la „keine sitzende Tätigkeit über mehr als xx Stunden“, verweist die Versicherung erst mal auf Stehpult, Spezialstuhl etc. Wenn das alles nicht mehr geht, bist du eh Invalide bzw. „Arbeitsunfähig“. Täusch dich nicht, wie erfinderisch selbst „gute“ Versicherungen sind wenss ans Zahlen geht.