Bericht: Mein A3 TDI erreicht 200.000 km

A3 TDI 90 PS, Ez 10/96, JW

1. Störungen/Reparaturen

-Kabelbruch in der Climatronic, € 255

-Radsensor ABS vr.defekt, € 35

-Kraftstoffrelais defekt, € 11

-Türöffner rechts defekt. € 35

Nicht behoben: Knarzen der Sitze, Quietschen der Fensterheber, Poltern der Vorderachse.

2.Wartung

Keinerlei Inspektionen, Öl- und Filterwechsel nach Vorschrift (selbst) (Baumarktöl), ZR-Wechsel bei 90/180 TKm, Bremsscheiben und Beläge nach ca. 100.000 km und 190.000 km.

3. Verbrauch

Biodiesel: 4,8 bis 6,8 l, je nach Fahrweise, Öl dito zwischen 0,2 und 0,5

auf 5.000 km.

4. Zustand

Motor und Getriebe laufen wie neu (gefühlsmäßig sogar besser), Kupplung und Auspuff Original. keine sonstigen Beanstandungen. Bin zufrieden!

MfG Walter

Herzlichen Glückwunsch. Solch eine Art Glück könnte jeder hier gebrauchen.



Echt wenige Reparaturen, ist zudem ja der allerersten Modelle.



Keine Probleme mit dem LMM oder sowas gehabt?



Toi toi weiterhin.


Quote:


On 2002-10-07 18:21, walter wrote:

A3 TDI 90 PS, Ez 10/96, JW

1. Störungen/Reparaturen

-Kabelbruch in der Climatronic, € 255

-Radsensor ABS vr.defekt, € 35

-Kraftstoffrelais defekt, € 11

-Türöffner rechts defekt. € 35

Nicht behoben: Knarzen der Sitze, Quietschen der Fensterheber, Poltern der Vorderachse.

2.Wartung

Keinerlei Inspektionen, Öl- und Filterwechsel nach Vorschrift (selbst) (Baumarktöl), ZR-Wechsel bei 90/180 TKm, Bremsscheiben und Beläge nach ca. 100.000 km und 190.000 km.

3. Verbrauch

Biodiesel: 4,8 bis 6,8 l, je nach Fahrweise, Öl dito zwischen 0,2 und 0,5

auf 5.000 km.

4. Zustand

Motor und Getriebe laufen wie neu (gefühlsmäßig sogar besser), Kupplung und Auspuff Original. keine sonstigen Beanstandungen. Bin zufrieden!

MfG Walter






Glückwunsch!! Wundert mich nicht, ist normal schon ein zuverlässiges Auto, manche haben halt Pech. Der Wagen läuft sicher noch einmal 150000 km… Ich habe meinen Golf III , Bj. 7/94 mit 224000 km verkauft, als ich mir den A3 gekauft hab und der hatte nie Reperaturen, ausser halt die Verschleissteile. Wünsch Dir noch viel Freude mit dem A3!!!


Nicht schlecht, denke war nichtdein letzer Audi :wink:

Gruss Frank


Unser zweiter A3 TDI (Bj. 4/97, 66 kW) steht gerade kurz vor der 200.000 km-Hürde mit erster Kupplung, erstem Getriebe, Auspuff und Stoßdämpfern.

Bei 180.000 km mußte die Einspritzanlage erneuert werden (1.750,- €), ansonsten waren es bisher mehr Kleinigkeiten, die kaputt gingen: eine Bose-Box, Blinkrelais, delta-Radio (nahm den Code nicht mehr an), Heckklappenschloß klemmte, Fensterheber rechts. Was uns momentan ärgert ist das defekte FIS-Display. Noch suche ich nach einer günstigen Ersatz-Instrumentenkombi, weil das Originalteil von Audi einfach zu teuer ist.

Wenn der Wagen weiterhin so gut fährt, behält ihn meine Schwester sicherlich noch weitere 100.000 km. Dafür daß es einer der ersten A3 war, ist er erstaunlich ausgereift gewesen, was ich damals von meinem Golf IV, der auch einer der ersten seiner Serie war, absolut nicht behaupten konnte.


Hallo



Glückwunsch! Diesel machts halt möglich :)) (Benziner natürlich auch) Fahr selber 81kw diesel aber bin erst bei 105 000 Km. Hoffe er wird mir noch ein bissi erhalten bleiben wovon ich auch stark ausgehe. Hatte nur einmal LMM Probleme was aber normal bei Audi zu scheinen scheint :)))



Gruß Sill


[quote]


On 2002-10-07 19:05, tobybe wrote:

Herzlichen Glückwunsch. Solch eine Art Glück könnte jeder hier gebrauchen.



Echt wenige Reparaturen, ist zudem ja der allerersten Modelle.



Keine Probleme mit dem LMM oder sowas gehabt?



Toi toi weiterhin.







Nein, kein Problem mit dem LMM. Und auch keines mit dem Einspritzsystem. Glück -und oder- die hervorragende Schmierung und Reinigung des Systems durch RME. (darauf schwör’ ich!)

MfG Walter


Quote:


Nein, kein Problem mit dem LMM. Und auch keines mit dem Einspritzsystem. Glück -und oder- die hervorragende Schmierung und Reinigung des Systems durch RME. (darauf schwör' ich!)






@ Walter

Was ist RME…? Bitte nicht so viel Fach-Chinesisch :slight_smile:


Mein A3 1,6 hat jetzt 197000 km auf dem Tacho stehen.




glückwunsch an die glücklichen 200tkm audi besitzer. man braucht halt ein wenig glück.



mein wagen hat grade mal 6tkm gelaufen und fängt jetzt schon an zu zicken. wenn der wagen kalt ist und man ihn startet klingt er sehr sehr merkwürdig. das geht 2-3 sec so dann ist wieder alles ok. naja will hoffen das er noch 194tkm hält bis er in die reperatur muss:-)


Meiner hat noch jungfräuliche 28.000 g



Hoffe er macht mir die nächsten 180.000 noch so viel Freude!



Ciao


Glückwunsch!

Naja, ist halt ein Audi! Also normal, oder?! :wink: Gut daß wir verglichen haben…


ähm, RME heißt das nicht Rapsmethylester also Biodiesel??? Kann mich ja täuschen, meine das aber mal so gehört zu haben.


Mein A3 steht jetzt bei 130TKM (6/97 und 1.6er) Läuft noch wie ne Biene, bis auf das Prob, dass manchmal der 1. und der Rückwärts-Gang klemmt.



Bisher keine Reperaturen bis auf die Regelmäßigen Checks.



gr33tz


Hi!

Mein A3 (BJ 11/2001) hat gerade mal 10.000km und ich mußte schon den Airbag wechseln;

die Wegfahrsperre war defekt und ich mußte ihn vom Audi abschleppen lassen (echt toll bei einem Neuwagen); und die neuen Ambition - Sitze flusen; naja hoffentlich wars das für ne Weile…



lG Grisu


Hi,

mein 1.9 TDI hat jetzt 158Tkm runter.

Leider ist letzte Nacht der Auspuff fast abgefallen, ist direkt nach dem Kat komplett durchgerostet. Das wird wieder mal teuer. Ansonsten mehrere kleine Reparaturen Scheibenwischergestänge,Wasserpumpe…). Hatte Inspektionen bisher immer bei Audi machen lassen, demnächst aber wohl nicht mehr. Betriebskosten bisher für meinen Geschmack zu hoch.

Weiterhin frohes dieseln!

cu


Quote:


On 2002-10-08 18:28, Mozart wrote:

Quote:


Nein, kein Problem mit dem LMM. Und auch keines mit dem Einspritzsystem. Glück -und oder- die hervorragende Schmierung und Reinigung des Systems durch RME. (darauf schwör' ich!)






@ Walter

Was ist RME…? Bitte nicht so viel Fach-Chinesisch :slight_smile:








'Tschuldigung! RME ist Raps-Methylsäure-Ester = Biodiesel

Und das fahr ich fast auschließlich! Ich führe den weichen Motorlauf, die guten AU-Werte, den neuwertigen Auspuff (Original), die schaden- und störungsfreie Einspritzanlage unter anderem (Nicht nur!) auf die reinigenden Eigenschaften von Biodiesel (nach DIN-E Norm) zurück.

Mals swehen, wer jetzt mal wieder bedenken äuß0ert.

MfG Walter


Quote:


On 2002-10-08 23:45, BM-A3 wrote:

ähm, RME heißt das nicht Rapsmethylester also Biodiesel??? Kann mich ja täuschen, meine das aber mal so gehört zu haben.






So isses!

MfG Walter