Berechnung effektiver Jahreszins?

Ich schreib morgen ne Arbeit in der Berufsschule. Als übungsaufgabe haben wir folgendes bekommen:

[Zitat]Eine IT Firme kauft eine EDV Anlage für 13500€. In den Zahlungsbedingungen des Lieferanten heißt es: "Zahlung innerhalb 30 tagen netto, bei Zahlung innerhalb 14 Tagen 2,5% Skonto." Der Unternehmer hat das Geld nicht, könnte aber sein Kontokorrentkonto überziehen bei einem eff. Jahreszins von 14%.
  • Sollte der Unternehmer die Skontomöglichkeit ausnutzen? Berechnen Sie seine Ersparnis.

  • Berechnen Sie den effektiven Jahreszins für ein Skonto von 2,5%.
    [/quote]

irgendwie komm ich mit der Aufgabe net so ganz klar…
vielleicht gibts ja hier jemanden, der mir die Erleuchtung bringen kann :grins:

  • Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 01.12.2004 bearbeitet

ich glaub, ich hab die erste Aufgabe gelöst… bin mir aber noch net so 100%ig sicher…

13500€ * 2,5% = 337,5€ (Skontobetrag)
13500€ - 337,5€ = 13162,5€ (Kreditbetrag)
13162,5€ * 14% * (16/360) = 81,9€ (Kosten des Kredits)
337,5€ - 81,9€ = 255,6€ (Ersparnis)

Hab die Zahlen nur überflogen aber der Ansatz ist richtig!

[quote]
ich glaub, ich hab die erste Aufgabe gelöst… bin mir aber noch net so 100%ig sicher…

13500€ * 2,5% = 337,5€ (Skontobetrag)
13500€ - 337,5€ = 13162,5€ (Kreditbetrag)
13162,5€ * 14% * (16/360) = 81,9€ (Kosten des Kredits)
337,5€ - 81,9€ = 255,6€ (Ersparnis)

[/quote]

Zahlen stimmen auch!

das zweite müßte doch sein:

in 365-14=351 tagen (er zahlt am spätestmöglichen tag) spart er:
13500 * 2.5% = 337.5

somit spart er in 365 tagen
337.5 * 365/351 = 350.96

das sind von 13500
350.96/13500 = 2.5997%, also etwa 2.6% effektiver zins.

bin zwar kein wirtschaftler, hoffe aber trotzdem, daß das nicht zuuuu verkehrt ist. :wink:



Effektiver Jahreszins müsste 57,03 % sein!

  • Dieser Beitrag wurde von RS98 am 01.12.2004 bearbeitet

Und zwar bekommt die Firma für die 16 Tage die sie früher zahlt 2,5 %

daraus folgt:

365/16*2,5%= 57,03125 %

Daraus folgt weiterhin bei einem Zinssatz von 57,… % für den Dispo/Kontokorrentkredit lohnt es sich nicht mehr das Skonto in Anspruch zu nehmen, vorher (also bei niedrigerem Zins) lohnt es sich immer!

  • Dieser Beitrag wurde von RS98 am 01.12.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von RS98 am 01.12.2004 bearbeitet

habe bis jetzt nirgendswo so ne utopische zahl gesehen als zinssatz - nicht mal in den aufgaben der diversen schulen

mfg

cyber

hey … ich schreibe morgen auch eine Klausur zu Wirtschaftsübungen …

also ich habs nochmal alles durchgerechnet. So müsste es stimmen:
a)
13500€ * 2,5% = 337,5€ (Skontobetrag)
13500€ - 337,5€ = 13162,5€ (Kreditbetrag)
13162,5€ * 14% * (16/360) = 81,9€ (Kosten des Kredits)
337,5€ - 81,9€ = 255,6€ (Ersparnis)

b)
(2,5% als Dezimalzahl / Kreditlaufzeit) * 360 Tage = effektiver Jahreszins

(0,025 / 16) * 360 = 0,5625 = 56,25%
Der effektive Jahreszins beträgt 56,25%

Gegenprobe:
Wenn man den Effektivzins von 56,25% als Zins für den Kontokorrentkredit einsetzt, müsste als Ersparnis 0 rauskommen.

13500€ * 56,25% * (16/360) = 337,5€
337,5€ - (13500€ * 2,5%) = 0

zu welcher Schule gehst du eigentlich ???
ich bin am B.I.B. in Paderborn … schreibe morgen auch eine Klausur mit Zinsrechnung, Prozentrechnung, Zinseszinsrechnung, Kontokorrentenrechnung …

Es lohnt sich IMMER Skonto wahrzunehmen! So hab ich das gelernt hab den Thread nur überflogen aber wo sonst bekommt man 57% Zinsen … daher lohnt sichs auch! Skonto lohnt sich immerund wenn man nen Kredit dafür aufnehmen muss :slight_smile:

ich geh zur Berufsschule in Saarburg (bei Trier)

Mein Fehler von 57,03 % im Vergleich zu 56,25 % kommt daher das ich mit 365 statt richtiger weise 360 Tagen gerechnet habe!

  • Dieser Beitrag wurde von RS98 am 01.12.2004 bearbeitet