beratung, snowboard und bindungen

hallo,
also jetzt brauch ich mal euren rat bei einer sache die nix mit dem auto zu tun hat.

also ich bin ja nun schon seit fast 10 jahren skifahrer aber da mein ski equpiment nun so langsam wieder erneuert werden müsste hab ich mich entschieden aufs einzelbrett umzusteigen. bin letztes jahr schon mit nem leihbrett unterwegs gewesen aber jetzt soll was eigenes her.
daher meine fragen was empfehlt ihr mir da, will nen „normales“ freestyle board und es muss kein profiteil für teures geld sein. achso evtl noch wichtig, ich bin 1.94m gross und hab schuhgrösse 49. das ist evtl wichtig für die bindungen wobei ich da ne flow favorisiere aber evtl gibts da ja auch was besseres.
also schon mal danke für die antworten.

Hmm, ich bin zwar kein Boarder, aber schau mal hier:

http://www.alpinforum.com
http://www.snowboard-community.de/

  • Dieser Beitrag wurde von br403 am 28.10.2005 bearbeitet

also auf jedenfall eine flow bindung, gibt nix besseres und ich will auch nie mehr mit einer anderen bindung fahren müssen !!
musst eben schaun wegen der schuhgröße, früher gabs flowbindungen nicht in 49 aber ich glaub das hat sich geändert…

zum board kann man nicht viel sagen, schau dich eben mal nach burton oder f2 boards um, ältere modelle sind gar nicht mehr sooo teuer
auf noname boards würd ich verzichten, hatte mal eins ausgeliehen und ist mitten im funpark gebrochen ^^

Mhh ja mit dem Noname stimme ich dir zu, wenn man nicht so arg viel wiegt geht das schon, aber ansonsten (wenn man schon Schuhgröße 49 hat!!) ist was „Richtiges“ besser… bei Leichtgewichten ist es nicht tragisch wenn es mal was billigeres ist…

PS: Burton ist zwar Monsterteuer (und für den Anfang vielleicht auch übertrieben) aber die Ware ist sowohl was Board, Boots also Kleidung angeht der hammer, ich schwör da drauf…

:daumen:

  • Dieser Beitrag wurde von jade_tr am 28.10.2005 bearbeitet

Servus!
Wie a3till schon sagte Flow Bindung und du willst nie mehr was anderes!! Erspart dem Anfänger nach dem liften das lästige hinsetzen und in die Bindung gehen!

Wegen dem Board: Lass dich am besten beraten! Sag das du Anfänger bist welche Bedürfnisse du hast (wahrscheinlich ein Freestyle-Board). Der soll dich einfach beraten! Ist meiner Meinung nach das beste! Schaust halt ob in deiner Nähe irgend ein guter Laden ist und gehst dorthin!

Ansonsten viel Glück und vorallem Viel Spaß in deiner ersten Snowboard Saison!
Grüße

des mit der flowbindung sollte man relativieren!

Also es gibt definitiv besseres, kommt eben auf die Anwenug an. Der Kontakt zur Flowbindung ist zwar oke, aber eben net wirklich der Hammer, weil der schuh unmöglich genau der Bindung angepasst werden kann von der biegung. Es gibt eine, die is sehr stabil, is aber die teuerste, letzten winter um die 400€!

ICh schwör auf die Step-In bindung von Burton, geht noch komfortabler als die Flow, weil man sich netmal mehr bücken muss, und damit bist du das Brett, die Verbindung is absolut direkt, keinerlei Kraftverlust. Den Schuh, den es dazu gibt, is auch genial, das System ist preislich net grad billig, aber dafür halt auch gleich ein genialer SChuh, denn wnen man sich so ne „billig“-Flow-Lösung anschaut, dann hat man da die letzen Materialien in Kombination mit nem dürftigen Schuh!

Zum Springen is die Step-In zu direkt, da würde sich ne normale Bindung anbieten!

Meiner Meinung nach sind Flow-Bindungen net schlecht, aber leider mir zu ungenau, wenn man mal in ner Step-In war. Die wenigesten haben so eine, daher sollte man beides mal probiert haben, bevor man die Flow als perfekt anpreist, is immer ne Sache des Anwenugsgebietes!

Ich bin auch ziemlich groß, 190cm) bei 48er Schuhgröße, des geht mit der Step-In wunderbar!

Als Brett brauchst du net zwangsläufig n Freestyle-brett, es gibt mittlerweile auch tolle freerider für so große Füß, ich hab mir letztes Jahr das Burton Baron besorgt, is eben für die Leute gedacht die große Füße haben, aber net weiches Freestylebrett wollen, sondern n hartes und tailliertes Brett, das aber auch große Füße fassen kann, is aber mit über 500€ net grad günstig!

Weiß halt auch net was so deine Fähigkeiten sind, also als Anfänger is die Step-In net grad so geeignet, weil man da nur im Stehen reinkommt und beim Abschnallen auch net grad so einfach wenn man mal blöd liegt oder so! Aber wenn du schon erfahrung hast und gefühl fürs Brett, kannst du sowas auch nehmen!

Bei Flow würde ich aufpassen, es gibt da einige gute Varianten, aber leider produzieren die eben auch sehr viel für den Low-Budget-Bereich, und da leidet eben Qualität, also Flow is nicht gleich Flow, obwohl sie alle recht gleich aussehen!

Quatsch !
billig-flow-bindung ??? alles klar
selbst die billigste flow bindung (AMP5, 180€) ist gute qualität und bietet guten halt.
So step-in zeug ist meiner meinung nur was für ein raceboard oder vielleicht auch noch freeride
Da ist man einfach viel zu fest auf dem board…sehr ungeeignet für freestyle boards und vorallem für tiefschnee, funpark etc.
Außerdem ist das ja von vorteil, dass man bei flow nicht 100% auf dem board klebt…eignet sich perfekt für anfänger als auch für pros. abgesehn davon, dass step-in sehr bescheiden aussieht :slight_smile:
aber nun back 2 topic :wink:

Ich würde auch def keine Flowbindung nehmen, damit bekommst du, wie schon gesagt, nicht den gleichen Druck auf die Kante, wie mit einer normalen(Zumindest mir nicht). Step in scheidet meiner Meinung nach auch aus, da ich ihr im Park nicht das Vertrauen entgegen bringen kann…

Es gibt mittlerweile x Firmen, die super Bindungen und Boards anbieten. Es ist viel Geschmacksache,welche Marke man nimmt.
Musst dich halt nur entscheiden, was du genau damit machen möchtest.

Ich hatte einige Nitro Boards und war damit super zufrieden. Mit Burton macht man normalerweise nichts falsch, kostet aber auch dementsprechend.

Mein aktuelles SetUp ist ein Völkl Squad und ne SP Bindung. Bin superdamit zufrieden. Ausgelegt Park/Pipe, trotzdem ist es kein Problem auch ein bissel Powder zu fahren.

Wenn in deiner Nähe nichts vernünftiges ist, versuche es mal bei http://www.fifty-eight.de die haben def Ahnung davon und beraten dich sehr gut.

  • Dieser Beitrag wurde von dennis5 am 28.10.2005 bearbeitet

Raceboard? Ne Softbindung aufm Raceboard???

Also wer gerne springt hat mit ner Step-In keine gute Wahl getroffen, aber wenn du als Freestyler behauptest, dass die Flow halt bietet, dann vielleicht für deine Verhältnisse und Ansprüche, aber mit ner normalen Flow hast viel zu wenig stabilität für nen wirklich geilen Ride!

Und Aussehen is schlimm? Is halt nur ne Platte, aber ne Flow is sowas von globig, dass du da nix über die dezenz von ner Step-In sagen kannst! Außer du meinst diese Oxygen-Step-In mit ner Metallstrebe am Fuß, des is sehr hässlich!

[quote]

Quatsch !
billig-flow-bindung ??? alles klar
selbst die billigste flow bindung (AMP5, 180€) ist gute qualität und bietet guten halt.
So step-in zeug ist meiner meinung nur was für ein raceboard oder vielleicht auch noch freeride
Da ist man einfach viel zu fest auf dem board…sehr ungeeignet für freestyle boards und vorallem für tiefschnee, funpark etc.
Außerdem ist das ja von vorteil, dass man bei flow nicht 100% auf dem board klebt…eignet sich perfekt für anfänger als auch für pros. abgesehn davon, dass step-in sehr bescheiden aussieht :slight_smile:
aber nun back 2 topic :wink:

[/quote]

In jedem Fall ne Burton Step In!

Super Halt und es ist m. E. die einzige wirkliche Step in Bindung. Du öffnest das Teil unten am Lift und gehst rein, sobald du wieder Schneekontakt hast. Die Zeiten, in denen man mit einer geöffneten Bindung den Hang des Lifts runtereiert sind dann vorbei.

Cal

http://www.burton.com/eu/de/gear/products.asp?productID=89

  • Dieser Beitrag wurde von calvin0368 am 28.10.2005 bearbeitet

Hi,

…Die Tip’s sind ja vielleicht gut gemeint, aber zum teil für dich wohl ned „verstehbar“ da irgendwelches „mein profi ding“ is besser als „dein pupi-lala“…

mach ne Woche Skiferien, miete da jeden Tag, in nem guten Shop mit Beratung ein anderes Board, welches dir gefällt. Am Ende der Woche hast ne Grundlage, und die meisten Verkäufer lassen dann mit sich handeln.
(Kaufpreis-minus-Miete, Getestestedes Testboard günstig…), kostet am Ende also nix. Ansonsten bist du zu früh bzw. zu spät, richtig günstig is es natürlich wenn die Saison zu ende ist. …und preiswert sollte es schon sein, da Anfänger?!? Glaub immernoch das jeder zuerst einmal ein Board haben muss um zu erfahren was er gut findet oder eben beser sein muss beim neuen

Wichtiger find ich zu Begin mehr die richtige Bekleidung und vorallem Boots,(Das beste Board, die beste Bindung is nix wenn die Füsse schmerzen) dies kann aber auch nur dein Fuss entscheiden.

:raucher:

  • Dieser Beitrag wurde von RoadSweeper am 28.10.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von RoadSweeper am 28.10.2005 bearbeitet