[quote]
hab auch den automatik. macht auch immer schon bei max 450 km PIEP. hoffe das wird im sommer anders!
[/quote]Hi
Das Hoffe ich auch? Das es im Sommer wieder Besser wird! Komm im Moment aucht net viel weiter als 450kM!
[quote]
hab auch den automatik. macht auch immer schon bei max 450 km PIEP. hoffe das wird im sommer anders!
[/quote]Hi
Das Hoffe ich auch? Das es im Sommer wieder Besser wird! Komm im Moment aucht net viel weiter als 450kM!
Also ich hab jetzt mit meinem gechipten AGU mehr als 300km hinter mir und erst gut die hälfte (nicht mehr) verbraucht vom 55l tank.
Davon hab ich etwa 200km mit 120-140 auf der autobahn verbraucht und der rest stadt verkehr kurzstrecken.
Gruss
leg0
Gut aber die a3 tankanzeige geht bis zur hälfte sehr langsam ab der nitte dann ruck zuck runter!
Ja das täuscht vermutlich ich habs auch gedacht. Hab aber dann mal wieder vollgetankt um zu sehen wieviel er jetzt wircklich gebraucht hat und auch beim letzten strich unten hat er noch einiges mehr als 10L im tank.
Hab schon bei über 500km getankt und nur etwa 36-40L tanken können bis er voll war.
P.S. Zu den links und den themen die Birne erwähnt hat
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=56430
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=22382
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=56859
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=6263
also bei den nonturbos, würd ich bestimmt nicht unter 2000U/min. fahren und denken er braucht weniger, wegen niedriger drehzahl.
Das ist leider falsch.
Das Auto hat den besten und niedrigsten verbrauch, wenn er beim besten dreh moment(siehe betriebsanleitung) gefahren wird, da der wirkungsgrad MotorLeistung / KraftAufStrasse dann am besten ist.
Bei unterem drehzahlbereich muss das gaspedal auch mehr gedrückt werden, damit er dieselbe leistung bekommt, wie wenn man 3000U/min. fährt, das heisst der motor muss mehr leisten für dieselbe geschw…
Zudem spritzt er mehr ein, luftgemisch ist ungünstig etc. bei zu stark gedrücktem gaspedal im verhältniss zur Geschw./gang/Umdr./min…
Mein alter VW 16V 1,8L hatte z.B. bei 4200U/min beste drehmoment(nicht max.PS) und etwa 140kmh im 5.en gang und dabei ca. 6.5 liter verbraucht. Bei den turbos ist es ja wieder anders da liegt der drehmoment bereich am besten zwischen 2-5000U/min.
Am einfachsten kann man sich das so vorstellen, ihr nehmt ein fahrrad und fährt den berg hoch im grössten gang… ihr braucht dafür einiges mehr power, als wenn ihr im 1.en gang den berg hochfährt. Genau so ist es mit dem benziner.
Kaltstarts machen auch was aus, man sollte den motor aber immer mind. betriebswarm laufen lassen, ausserdem sollte man darauf achten, dass die kerzen immer gut sind um best mögliche verbrennung zu gewährleisten und natürlich auf reifendruck achten.
Gruss
leg0
P.S. Mein fahrstil: Bis er warm ist niedrige drehzahl, danach ab 3.en gang etwas höhere drehzahlen ab 3000U/min. besonders in wärmeren tagen, da die wasserpumpe mehr fördert und den motor dementsprechend besser kühlt, eben immer auf betriebstemp halten wenn möglich, nicht zu hoch. Hab mit meiner ersten wasserpumpe und der ersten kupplung im VW über 240tkm gemacht im übrigen und die ist heute noch drinne.Hab ihn meinem kumpel verkauft.
Hatte mir beim VW z.B. angewöhnt beim herunterschalten zwischegas zu geben, damit die motordrehzahl in etwa gleich war wie das getriebe, was natürlich die kupplung schonte. Und möglichst kupplung im niedrigen drehzahlbereich einkuppeln und nicht zu lange schleifen lassen bzw. schnell einkuppeln. Auf jedenfall erst vollgas geben wenn bereits eingekuppelt ist und mit fuss weg von kupplung.
Mal sehen was der A3 so bringt. Die WP wechsle ich aber beim A3 zur sicherheit, da die ja über den zahnriemen läuft.
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 09.03.2006 bearbeitet
So hab jetzt mal wieder getankt, als die nadel beim zweit understen roten strich war bei 532KM tageszählerstand
Ich habe nur 40.8 Liter getankt, was heisst dass beim zweit understen strich noch etwa 15 liter drinn sein müssen und das mein verbrauch ca. 7,6 Liter war durchschnitt auf 100km(Liter / KM*100)
bei meinem gechippten A3 Turbo mit 98er octan benzin.
Davon hab ich etwa 200km auf der autobahn zwischen 100-140kmh und den rest stadt und kurzstrecken verbracht.
Recht beachtlich für nen 8L 1,8T gechippten Motor.
Wie schon gesagt, kalt nicht gedrückt und meistens immer betriebswarm gefahren bei kurzstrecken und ab und an mal auch vollgas gegeben.
Hab noch den www.rewitec.com oel zusatz drinne, vielleicht macht das ja auch was aus.
Grüsse
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 10.03.2006 bearbeitet