Hallöchen bevor ich meinen neuen Motor starte möchte ich gern alle evtl. Fehlerquellen beseitigen
in meinem Tank befinden sich noch ca 50L 95 Oktan VPower Benzin . diese möchte ich gern ablassen und ordentliches 100Oktan rein zu tanken.
hat jemand nen Tip wie man das raus bekommt wenn man keine Pumpe hat? oder könnte man eine elektrische Ölpumpe dafür verwenden? so nen Teil hab ich glaube noch irgendwo rumliegen und nie benutzt (Werbegeschenk)
Auf den Schrottplätzen werden die Tanks mit einem Dorn aufgestochen, das wäre nicht in Thomas Sinn…
Ich würde es mit der E-Pumpe versuchen, bei meinem hat das geklappt.
Die Benzinleitung kann ganz leicht am Kraftstofffilter geöffnet werden und dann einfach die Pumpe überbrücken. Die fördert über 120l/h das sollte nicht lange dauern.
also Pumpe einfach anschalten mit 12V und sie pumpt los? klingt gut dann wäre der tank ja in ner halben stunde leer! probiere ich morgen mal sonst muss ich halt andere Pumpe organisieren
ja das bekommt mein Mechaniker alles geschenkt er freut sich über ne gratis Betankung die haben schon richtige Kanister dafür da denke ich!
Danke für den Tip
Wenn ihr die Vorlaufleitung am Kraftstofffilter abzieht, es ist die schwarze Leitung, blau ist Rücklauf, bitte vorsicht, die liegt Druck an, zwischen 2 und 6 bar. Das geht auch schon mal gerne ins Auge.
Die Anschlüsse an der Pumpe können genutzt werden, die jeweils äußeren sind Plus und Minus. Die genaue Bezeichnung ist auf der Pumpe ersichtlich, wahlweise einfach mal am Stecker schauen, rot/schwarz für Plus/Minus.
Sollte ein Satteltank (quattro) leergepumpt werden, ist der Vorlauf zu drosseln, da man ansonsten nur die rechte Tankkammer leert und die linke Kammer auf Grund des geringe Vorlaufdrucks unter 2bar nicht mit Hilfe der Saugstrahlpumpe leergefördert wird.
ach du schreck gibt ja doch allerhand zu beachten hmm Kumpel schrieb mir grad sms das die Pumpe die ich für Öl habe ja noch neu und unbenutzt ist will er es mit der probieren wenn da schlauch reinsteckt dann sollte er ja alles raus bekommen oder?
Das mit der Ölpumpe muss nicht unbedingt klappen. Die Frage ist ja auch, wie schnell dreht die Pumpe, welche Art von Pumpe ist es. Benzin und Öl sind ja doch grundlegend verschiedene Flüssigkeiten. Ich würde die Tankpumpe nutzen und mit 12V bestromen. Ggf. einen Schlauch am Kraftstofffilterausgang nutzen oder vorne im Motorraum am Federbeindom. Dann kannst du dir sicher sein, dass auch eine Saugstrahlpumpe im Tank mit dem nötigen Druck versorgt wird.
Die Anwort: Über den Einfüllstutzen, wo ich das Fahrzeug auch betanke, ist die Falsche. Da ist am Flansch Einfüllstutzen-Tankblase ein Rückschlagelement, was man beschädigen kann und man sich dann mehr Probleme bis zu einem Tankwechsel einhandelt.
Und die Antwort: Pumpeausbauen ist auch irgendwie schlecht, warum soll ich ein Abtankinstrument ausbauen und dann ggf. mit Problemen beim Wiedereinbau leben?