Da ich mir einen 2.0 TDI zulegen möchte, den ich dann höchstwahrscheinlich bei HOPA tunen lassen werde, wollte ich wissen, wo denn die drehmomentspezifische Belastungsgrenze des Getriebes (und/oder Antriebsstranges) liegt.
320 nm von Hause ist sind schon viel. Es soll ja auch noch ein stärkerer 2.0 TDI kommen. Hat der dann das gleiche Getriebe wie der jetzige? Wie weit kann man mit dem Drehmoment gehen?
Danke für Eure Infos!
Ob der ein neues Getriebe hat weiß ich nicht,beim alten war die Grenze bei 350 Nm.
Gruß
Hallo!
Der A3 (8P) 140PS TDI hat auch das MQ350 drin. Offiziel gibt Audi/VW 350Nm an. Da der Hersteller Reserven mitberechnet, die ca.40Nm betragen sollen, kann es auch mehr vertragen als 350Nm. Aber das „Riskio“ ist trotzdem
beim Tuning immer dabei.
Ich fahre mit rund 380Nm und habe bis jetzt keinerlei Probleme.
Gruß
Raoul
was bietet hopa denn für den a3 an?
ich hatte mal bei upsolute per mail nachgefragt. der chip ist noch nicht fertig, aber die rechnen mit ca. 35ps und guten 415nm
abt, und skn meinten gute 25-30 ps und ca. 380 nm, aber die haben den chip auch noch nicht fertig…
Noch bietet HOPA nichts an. Dauert noch ca. zwei Monate. Habe mich aber gestern mit einer Werkstatt in Eching (bei München) unterhalten. Der Techniker war sehr nett und verbaut außer Hopa auch Tuningchips. Er meinte jedoch, dass er für TDI PDs auf jeden Fall HOPA vorzieht, weil man die sehr schön individuell einstellen kann. Wenn man möchte, das das maximale Drehmoment schon früher anliegt, ist das kein Problem. Man kann aber zum Beispiel den normalen sehr starken Bereich von 1700 bis knapp 3000 UPM mehr oder weniger unverändert lassen und danach noch mal mehr Leistung geben. Das wäre mir persönlich am liebsten, da ich Bedenken hätte, Richtung 400 nm zu gehen. Die bauen mir die Box dann ein, wenn ich hinfahre. Dann fahre ich mein eigenes Auto probe, und wenn es mir gefällt, dann kaufe ich die Box. Man kann HOPA wohl wirklich nicht mit den üblichen Blackboxes vergleichen. Es werden wirklich verschiedene Parameter in Betrach gezogen und auf Kundenwunsch hin verändert. Der Ladedruck wird nicht erhöht, wobei ich mich damit nicht wirklich auskenne.
Ich finde halt die Idee reizvoll, das max. DM solange wie möglich aufrecht zu erhalten, wobei man es nicht per se so extrem steigern muss. Denn SOO viel Spielraum sehe ich dann da nicht mehr, wenn Eure Angaben stimmen.
Die Kacke ist halt, dass ich den Wagen lease und da echt nichts passieren darf. Die Box wäre dann auch schnell selbst rauszumachen.
Geht das eigentlich, dass ich die Box der Versicherung melde und nicht zum TÜV renne, sondern nur so ein Gutachten oder so mit mir rumschleppe?
Quote: |
|
Hallo!
Das bekommt man mit einem Chip auch hin!

Ich denke sogar besser als mit der Hopa Box. Wobei Hopa wirklich nicht schlecht sein soll.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 14/06/2003 von einem Moderator bearbeitet