Bekannte Probleme/Macken beim A3 130PS TDI

Jetzt 123000km und bei mir nichts außerplanmäßiges, wenn man von den Mitnehmern (5 Euro), dem Warnblinkrelais (20 Euro) und einmal Auspuffhalter schweissen (40 Euro) absieht.

OK, und dem außerplanmäßigen Service weil die Nasen falsches Einstellungen und falsches Öl benutzt haben, aber da kann das Auto ja niggs für :wink:

@alexxxtreme

Bald 90.000km!!! Hast Du schon an den Zahriehmenwechsel gedacht oder hast Du den schon tauschen lassen?

meiner is EZ 08/2002, 115000km, seit 10000km mit Chip (165PS)

-> bis auf nen undichten druckschlauch (20€) keinerlei Probleme, läuft wie frisch vom werk :slight_smile:

Das interessiert mich näher, bitte mehr Infos was mit dem 320d und dem Turbo ist?



Ich habe mich mit einigen Leuten im BMW Forum, einfach Bekannten und mit ein Paar BMW - Verkäufern unterhalten.
Bei den 320D und tD fählt relativ oft der Turbo aus. Meine Meinung nach liegt es an der falschen Handhabung, d.h., dass nach einer Fahrt, wo der Turbo zum Einsatz kommt man den Motor nicht sofort ausschalten soll, sondern eine bis zwei Minuten im Stand laufen lässt. Wenn man es nicht tut dann kühlt der Lader nicht richtig ab und nach einer gewissen Zeit muss er ausgetauscht werden (sehr oft wird mit dem Lader das Steuergerät ausgetauscht, was Teuer is). Wie ich richtig sehe hat Audi das Problem nicht, ist aber um ein Paar Tausend teuerer als der BMW (Gleiches BJ und ungefähr gleiche Ausstattung).

:raucher:

Hy,

meiner ist Ez 06/2002 s-line mit ca 71000 km, habe in zar erst seit 4 Monaten aber soweit ich weiß war nichts außernatürliches.

Passt zwar nicht ganz zu der Frage von dem Tread-Steller aber wieviel durchnitsverbrauch habt ihr den so??
Ich hab so ca. 7,2 - 7,9.

Gruß René

Durchschnitt: 6,1l

Durchschnitt zur Zeit 6l :daumen:

Aber von 5,3 bis 7,5 hab ich schon alles geschafft allerdings muss man ihn für 5,3 ziemlich streicheln und für 7,5 extrem treten…

möchte deine Fahrweise ned kennen @Lutzer

+ Dieser Beitrag wurde von Xenion am 29.06.2006 bearbeitet

Ich will jetzt nicht sagen das ich dahin schleiche, fahre schon recht zügig.

Bis vor vier wochen auch einen vervrauch so um 6,5l und von einer Woche auf die andere ist es gestiegen. (in dieser einen woche bin ich nur 5 km gefahren).

Hab mein A3 schon überprüfen lassen aber alles in Ordnung.

Also ich fahre meist so um die 5,3l - 6l / 100km (je nach Laune des rechten Fusses). Selten mal über 6,5l trotz sportlicher fahrweise.

TOP: 8,86 l/100km → 452 km Vollgas BAB
MIN.: 4,69 l/100km → 321 km ruhige 120 km/h BAB

Gruß René

Hallo Leute,
Das Thema „Verbrauch“ passt nicht hieher!
Hier geht es um technische Prob´s wie Turbo, LMM, …

:lolhammer:

Hi!

Hättest Du bitte die Foren für mich?
BMW-Verkäufer gebenzu, das sie Motorprobleme haben?
Dann sollte ich vom 320 die Finger lassen.
Wer weis, welcher Lader im BMW drin ist?
Bei Audi kostet der Ladertausch auch vierstellig.

Danke!

also bei meinem tdi mit 130ps musste der lmm schon gewechselt werden.

aber das ist ja an sich auch kein großes problem.

ansonsten hat er bis jetzt motormäßig noch absolut keine macke und läuft wie ne 1.

einziges problem bei meinem war noch:
fensterheber beifahrerseite (bekanntes problem)

heckscheibenwischermotor
(auch sehr bekanntes problem)

Also ich fahr mein A3 jetzt knapp 2 Jahre und hab bis jetzt knapp 60 000 KM runtergerissen und fahr ausschlieslich BAB!
UNd ich bin top zufrieden, bis auf den LMM der mir kaputt gegangen ist! (War aber ein wenig meine Schuld, weil ich nen MAX FLOW system drin hatte, das sich zugesetzt hat!)

Hab gesamt jetzt 82 000 Km drauf und immernoch alles ohne Probs.!

Alles in allem, sehr zuverlässig der kleine! :sieg:

MFG Timo

+ Dieser Beitrag wurde von ABT-TDI am 29.06.2006 bearbeitet

Hi,
meine ist von Bj.01 und hat bisher 124.000km auf der Uhr. Seit letztem Jahr mit Chip auf 165PS. Habe noch keinen außerplanmäßigen Boxenstop einlegen müssen. Bin sehr zufrieden. Verbauch zw. 4.4 - 6l

[/quote]

Hi!

Hättest Du bitte die Foren für mich?
BMW-Verkäufer gebenzu, das sie Motorprobleme haben?
Dann sollte ich vom 320 die Finger lassen.
Wer weis, welcher Lader im BMW drin ist?
Bei Audi kostet der Ladertausch auch vierstellig.

Danke!

[/quote]

Hi, du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedruckt, wie auch immer.
BMW-Verkäufer sagen nur, dass Probleme mit dem Turbo an der Falschen Handhabung der Fahrer liegt.
Ich kann dir leider nicht sagen, was für ein Lader im 3er steckt.
Sonst finde ich den 320D ein Super Auto und 150PS schieben dich richtig nach vorne (klar das jedes Auto seine Macken hat).

:lol:

Das Problem bei den 320D tritt eben nur bei dem von dir genannten 150PS der alten Serie (E46) auf…
Bei den 136PS Motoren haben sie die Probleme nicht und bei den Späteren Modellen (163PS) wurde ein anderer Turbo verbaut soweit ich weiß…
Problem ist was ich gehört habe, dass sie beim 150er den gleiche Turbo wie beim „kleinen“ verbaut haben und der hat die hohen Drücke ned verkraftet, sprich wenn jemand oft die Leistung abgerufen hat is früher oder später der Turbo um die Ohren geflogen…

Gruß

Ich fahre auch einen der letzten 8L 131 PS (ASZ), welche vom Band gelaufen sind, da ich das Betatesten getrost den Lemmingen überlassen wollte und bislang recht gut damit gefahren bin.

Das Fz ist aus 03/2003 und mittlerweile mehr als 100tkm gelaufen.

Folgende Anliegen hatte ich bereits :

  • Kupplung rutschte kurz nach 100MM (Angesichts des hohen Drehmoments der Maschine bei jedem Fahrzeug nur eine Frage der Zeit)

  • Eine Achsmanschette und die Stabigummis vorne (Verschleißteile)

  • Inkrementalgeber Navi-Bedieneinheit (Kostenlos getauscht)

  • Heckklappenschloß, welches ich mittlerweile sowieso stillgelegt habe.

  • Bremslichtschalter, ein Spritzer MOS2 hat ihn wieder dazu gebracht, vom Notlaufprogramm die Finger zu lassen :wink:

  • Das Fahrwerk wird in etwa 50MM fällig sein, die beste Gelegenheit ein schönes Sportfahrwerk einzubauen :slight_smile:

Alles in Allem wirst Du, wenn Du keine Heizerkarre im Auge hast (nicht jeder fährt einen 131PS-Heizöler wirklich manierlich) , ein ausgereiftes Fahrzeug mit einer Maschine kaufen, die wirklich Spaß macht. Außer den Verschleißteilen und der drehmomentbedingten kürzeren Kupplungslebensdauer (mein erster Wagen (Benziner) hat es 500MM mit einer Kupplung geschafft) hatte ich keine wirklich großen Anliegen, man muß auch erwähnen daß ich an dem Fahrzeug keine größeren Veränderungen gemacht habe, welche potentiell Fahrwerk oder Lenkung höher beanspruchen.

Zu allem wird dein potentieller Wagen jetzt 3-4 Jahre alt und entsprechend Kinderkrankheits-frei sein, die üblichen kleinen Reparaturen wirst Du aber auch haben.

Was mich betrifft, fahre ich meinen 8L ASZ, bis er unwirtschaftlich wird. Dann wird wieder ein Fahrzeug aus einer möglichst alten Modellreihe seinen Platz einnehmen.

Aufgrund des geringen Fahrzeuggewichtes habe ich übrigens mit einem Satz Reifen (205/55R16) über 100MM geschafft, der Fairneß halber sei aber erwähnt daß das Fahrzeug zu 98% auf Autobahnen eingesetzt wird und nur Langstrecke sieht.

Der Verbrauch liegt bei 130km/h mit GRA bei 4,3 - 4,5l (Jahreszeitabhängig) sowie im Performance-Betrieb oder beim Ziehen eines Anhängers bei 5,8l.

Der TB ist alle 90MM fällig und kostet von 400-1000 EUR.

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Wagen!

+ Dieser Beitrag wurde von starxed am 30.06.2006 bearbeitet

Hallo,

habe einen ADAC Werkstattest in ca. 4 Wochen, habe vor ein
paar Tagen die 90.000 überfahren… :-/
Da der Motor bzw. meiner Diadnose nach irgendeine Spannrolle
etwas komische Geräusche macht wird das auch höchste Zeit.

Was kostet die 90.000er so im Schnitt?
Denke mal dass an den Bremsen auch bißchen was fällig ist, die Scheiben sehen nicht mehr ganz so toll aus…

Grüße
Alex

[quote]

@alexxxtreme

Bald 90.000km!!! Hast Du schon an den Zahriehmenwechsel gedacht oder hast Du den schon tauschen lassen?

[/quote]

also hab jetzt 89tkm runter
hab bisher auch nur ein neues warnblinkrelais gebraucht.

grosse inspektion steht an… ma schaun was das so gibt.