Beim Schraubenfedertausch beide Seiten tauschen?

Hallo,

hatte ja das Pech, dass mir die Schraubenfeder VA rechts gebrochen ist (der Meister meinte persönliches Pech -> Materialermüdung).
Nun meine Frage an euch: sollte man dann nicht gleich beide Seiten wechseln, damit gleichmäßig gedämpft wird oder läßt so eine Feder in ihrer Stärke/ihrem Wiederstand nicht nach? Der Meister meinte es muss nicht sein, aber will mir trotzdem noch von euch Rat holen.
Bei meinem Glück ist die Schraubenfeder nicht nur gebrochen, sondern ist noch über den Federteller (glaube so heißt das Teil) gerutscht. Das Rad ließ sich aufgebockt nur noch nach aussen drehen! Gut, dass ich vorsichtshalber beim Audi-Dealer vorbeigefahren bin, bevor ich die 75km von der Arbeit heimgefahren bin.
Wär ja lebensgefährlich gewesen.
Musste mich jetzt mit nem Opel Corsa zufrieden geben und muss sagen, auch wenn der erst 10.000km runter hat -> will mein Auto wieder!
Was denkt ihr kann so ein Tausch kosten?

Wenn dein Wagen schon über 60 tkm runter hat würde ich auf jeden Fall beide Federn tauschen lassen, wäre mir persönlich wohler dabei als nur mit einer neuen rumzufahren, ob es nötig ist keine Ahnung, ich würde es auf jeden Fall machen. Würde schätzen, dass der Tausch beider Federn inkl. Spur einstellen und inkl. 2 Federn beim freundlichen bestimmt 500 bis 600 Euro kostet, bei einer freien Werkstatt kommst du da bestimmt deutlich billiger weg. Kenne mich bei den Preisen allerdings nicht aus, ist nur eine Schätzung.

  • Dieser Beitrag wurde von icePatrick am 20.04.2005 bearbeitet