Beifahrertür schließt nicht bündig -> Quietschen?

Hi,
Wie gesagt schließt meine Beifahrertür nicht richtig und ich denke, dass dadurch auch dieses gräßliche Quietschen verursacht wird, wenn ich durch Schlaglöcher fahre.
Das mit den Schaumschoffdichtungen gegen das Quietschen hab ich schon versucht, bei der Fahrertür halfs wunderbar, aber bei der Beifahrertür kein Unterschied -.-

Oben und vorne schließt die Beifahrertür bündig, aber unten steht sie ab. Auf dem Bild erkennt man das nicht richtig, ist in Wirklichkeit noch schlimmer.

Kann man das beheben, iindem man am Türscharnier rumdreht?
Hab mich nicht getraut, einfach mal rumzuschrauben ;D

Natürlich könnte ich den unteren Teil einfach reindrücken, aber mir gehts in erster Linie um das Verschwinden des Quietschens.

Danke

0495200001218804745.jpg 0503782001218804736.jpg

Das mit dem Türschanier bringt nichts. Du musst den Fensterrahmen einrichten.
Dazu brauchst du Innenvielzahnschlüssel und jede Menge Geduld :coffee:

:confused:

Kannst du das etwas ausführen? Das wäre dann gegen s Quietschen oder?

Den unteren Teil der Tür würd ich dann einfach reindrücken, wenn das Quietschen weg ist.

Laut Teileprogramm sind das nur normale Sechskantschrauben?! Du meinst ja sicher die Einstellkeile am Fensterrahmen (innen).

Nein es sind Innevielzahnschrauben unter denen sich die Kleile befinden.
Aber ich glaube dass es bei späteren Baujahren Thorx Schrauben sind.
Wenn der fensterrahmen bündig eingerichtet ist, drückt er die Türe nicht so weg und somit wäre die dann auch bündig mit der Karosserie.

Achso.

Aber von welchen schrauben ihr redet, ist mir immer noch völlig unklar…

Wenn du die Türpappen abmachst, wirst du sehen welche gemeint sind.

bei mir sinds auf jeden Fall Torx schrauben.Man benötigt einen 45er Torx SChlüssel wenn ich es recht in Erinnerung habe und einen zweiten Mann. Einer sitzt im Auto und justiert den rahmen, der andere schaut von außen nach den Spaltmaßen.

So hab ich es bisher immer gemacht und noch nie Probleme mit Windgeräuschen während der Fahrt gehabt.