Was genau benötigst du ? Schick mal Pm mit einer email
Moin! Als Nachtrag hier noch: Die Seite oben erklärt das Ganze sehr gut - leider ist die Seite nicht mehr aufrufbar. Gott sei Dank gibt es archive.org - insofern liegt hier ein Snapshot - sogar mit Bildern:
https://web.archive.org/web/20090321051207/http://www.biesok.de/a3/
Vielleicht stolpert ja noch jemand darüber.
Grüße, Bastian
Ich liebe dich gerade dafür !!!
Danke ! Danke ! Danke ! Danke !
Du hast mir gerade alle Fragen beantwortet die ich seit 1 Jahr habe…
Kann bestätigen was dort geschrieben steht.
Bei meinem 1.6er BJ. 2001 FL Modell ist es so dass 1 Kabel fehlt.
Ja das braun schwarz läuft ja leer
Ich find’s echt krass dass die aus Spar gründen (muss nur 1 Kabelbaum gefertigt werden für den Spiegel) nur da einen anderen Kabelbaum zum Stecker legen wo die eine Ader fehlt
Bei meinem 8P haben die auf der Fahrerseite einen beheizten und auf der Beifahrerseite einen nicht-beheizten Spiegel verbaut… Die Spiegelheizung war in beiden Tür stg’s deaktiviert
Beim 8P läuft die Spiegelheizung auch über Zeit und nicht Thermostat, man kann im stg einstellen wie viele Minuten, Spiegel UND Heckscheibe beheizt werden (Standard wert sind 10min.), Habe ich aus Sicherheit Mal auf 5min. Runter gesetzt.
Heißt für mich also an der Arbeit 8m 1mm² und Kontakte dran und ab in den Stecker und an den Abgang der Sicherung 1 (10A) und schwupps funktioniert auch die…
Grüße
Richtig laut Anleitung 5A Sicherung also viel Spaß beim nachrüsten
Laut Sicherungsbelegung ist es Sicherung 1 (10A) für beheizte Wischdüsen und beheizte Spiegel
„Anschließen der Kabel
Die beiden neuen Kabel müssen nun an Zündungsplus angeschlossen werden. Hier gibt es wiederum zahlreiche Möglichkeiten wie man an Zündungsplus rankommt, das ist jedem selbst überlassen. Nur sollte man daran denken das die Kabel durch eine Sicherung ausreichend abgesichert sind. Notfalls sollte man eine zusätzliche Sicherung (ca. 5A) einziehen.“
Nur wenn man nicht an die serienmäßige 10A Sicherung Nr.1 geht sollte man zum Schutz ne ca. 5A Sicherung mit in den Kreis einbringen um sicher zu gehen (falls man Zündungsplus nicht an einer abgesicherten Stelle angreift).
Das war bei meinem 8P Sportback von 2006 auch so das links ein Glas mit Spiegelheizung verbaut war und auf der rechten Seite eines ohne.
Da hab ich nur links die Kabel anstecken müssen und rechts ein Glas mit Spiegelheizung verbauen müssen und die Kabel einstecken.
Ein Bekannter hat mir dann die Spiegelheizung freigeschaltet weil der Meister in der freien Werkstatt kein Interesse daran hatte.
Beim 8L Facelift von 2001 hatte ich beim kleinen Winterpaket auf alle Fälle beheizte Waschdüsen und beheizte Spiegel.
Wenn ich mich nicht irre, war auch das Schloß der Fahrertür beheizt sobald man den Schlüssel reinsteckte und es Minusgrade hatte.
Das kann aber auch damit zusammenhängen weil er ohne Funk ZV bestellt wurde?.
Deshalb hatte auch die Beifahrerseite ein Schloss mit Schließzylinder.
Der Vorbesitzer hat eine Funk ZV von Waeco nachgerüstet weil ihm entweder die Funk ZV ab Werk zu teuer war oder weil er der Meinung war das die bei so einem Auto Serie sein muß.
Gruß Uli.
Also beheizte düsen habe ich angeblich auch… Aber kein plan ob dass stimmt
Kabel und Stecker sind jedenfalls da und auch angeschlossen
Wie gesagt ich werde Mal schauen wie ich die eine Ader da hingezogen bekomme…
Erstmal sitzen wir hier mit 5 Mann und überlegen welcher Kontakt dass in dem Stecker ist… Unser Portfolio sieht dem ähnlich, aber wäre schon cool wenn man es eindeutig weiß…
Ansonsten umgehe ich den Stecker (da eh nur Zwischenstecker ist und mache da gescheite Steckverbinder hin und gut ist’s.
Abgesichert ist’s ja eh
Aber hätte gerne die " original " Variante im Stecker
Naja Mal schauen
So Leute, heute auf Arbeit etwas Kabel und die richtigen Kontakte gefunden !
Zuhause dann die Kabel und Kontakte in die Stecker gepackt, Zündungsplus nach der Sicherung (br/sw) abgegriffen.
Es funktioniert !!!
Sobald die Zündung an ist, heizen die Spiegel auf ! Und werden angenehm warm
Grüße
PS: @QPQ dir gilt mein besonderer Dank für das hochladen des Links mit dem Guide !
Gerne! Und Dank’ Dir für die Kabelfarbe nochmals hier - ich hab es noch vor mir am Wochenende.
Also br/sw ist das Kabel was von den Spiegeln an den Stecker kommt.
Meine Logik sagt mir dass dies dann auch die eig. Weiterlaufende Kabelfarbe ist. Ich habe 1mm² braun genommen weil es kein br/sw bei uns gab und für mich br die spannungsführende Ader ist (Elektriker Ausbildung).
Ist ein Stiftkontakt mit doppelter Nase (wenn du den original Stecker anschließen willst.
Kannst auch das Kabel der Spiegelglasheizung (br/sw) am Stecker (im Fußraum A-Säule) abschneiden und einen Flachstecker drauf crimpen, als Gegenpart dann von der Sicherung kommend eine Flachsteckhülse (isoliert natürlich).
Ist dann ebenfalls wie ein Stecker
Habe das Kabel übrigens (Beifahrerseite) hinter dem Handschuhfach, hinter dem klimabedienteil und unter dem Tacho entlang zur Sicherung geführt und dort dann über Stromdiebe (ja ich weiß nicht die beste Lösung, funktioniert aber anscheinend sehr gut) an dem br/sw Kabel an der Sicherung 1(10A) abgegriffen.
Vom Klimabedienteil-schacht aus mit einem Zug Draht geht dass ganze einfacher
Viel Erfolg und viel Spaß
Ich hab noch nicht angefangen - zunächst musste die originale Mittelarmlehne rein…
Werde mich dran machen sobald es wieder etwas wärmer ist…
Moin! Hat etwas gedauert - aber ich habe das auch erledigt. Anschluss war doch recht simpel aufgrund der Anleitungen.
Aber die Dinger heizen auch jetzt bei über 20 Grad plus permanent und werden sehr heiß. Ich dachte, in den Spiegeln sei ein Bimetall oder so etwas, welches nur ab unter X Grad anfängt zu heizen und sobald Temperatur erreicht ist, hört es auf… hier ballert es ohne Ende… ich habe jetzt welche von KFZTeile24 gekauft - hätte ich doch die originalen nehmen sollen?
Ist das bei den Nachrüstern bzw. Serie im Facelift auch so?
Danke!
Bastian
Update… es sind die KFZTeile24 Spiegel - da bin ich mir sehr sicher… im originalen links war schon die Heizung verbaut und da sehe ich auch so einen Temperaturgeber verbaut - den eingebaut - bleibt eiskalt bei den sommerlichen 25 Grad, die wir aktuell haben… also gehen die Dinger zurück und Montag geht es zum Freundlichen- einen für die Beifahrerseite bestellen… ist sicherlich aber auch wichtig, falls es noch so Bekloppte gibt, die nach 20 Jahren was nachrüsten