Hallo,
nicht jeder hat einen Golf gehabt. Ich fuhr Polo BJ.96 gg
Icke
Hallo,
nicht jeder hat einen Golf gehabt. Ich fuhr Polo BJ.96 gg
Icke
Ich habe meinen A3 TDi Ambition erst seit rund einem Monat. Kann es ein das der gar keine beheizbaren Außenspiegel hat? Die hatte sogar schon mein Golf 2!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe.
André
Dies hatte mich beim Studium der Preisliste auch gewundert und deshalb habe ich das Winterpaket I mitbestellt (beinhaltet noch Türschlossheizung). Vor allem ist, wenn ich mich recht entsinne, die Heizung der Scheibenwaschdüsen serenmäßig. Im übrigen funktioniert die Spiegelheizung, wenn man sie hat, tadellos und automatisch. Selbst morgens, wenn alle Scheiben und Spiegel voller Tau sind und die Außentemperaturen trotzdem schon deutlich über 10 Grad liegen, wird die Spiegelheizung aktiv. Ein Wunder der Technik :D.
Deshalb mein Rat an alle, die sich einen neuen A3 zulegen wollen. Nehmt auf jeden Fall das Winterpaket I mit, evtl. sogar die Luxusversion mit automatisch abblendenden Innen- und Außenspiegel. Hielt ich früher auch für Schwachsinn, jetzt aber würde ich die Abblend-Automatik auch mitbestellen.
P. S.: Mein Gol II GL hatte selbstversändlich beheizte Außenspiegel serienmäßig. Früher war halt alles besser, zumindest in der Erinnerung.
Gruß
Fabian
Habe weiter unten im Forum gelesen, das es die berechtigte Hoffnung gibt, dass eine Nachrüstung relativ einfach, wenn nicht sogar simpel ist. Die haben geschrieben, dass einfach die beheizten Gläser eingesetzt werden müssen, Kabel seien angeblich schon vorhanden. Ob dies für die neuen Modelle auch gilt ist unklar. Möglicherweise muss noch ein Kabel verlegt werden oder (meine Einschätzung) nur eine Sicherung nachgesteckt werden.
Es ist zumindest ein anhaltspunkt. Genaueres findet man in den Stromlaufplänen oder beim Audi-Händler. Vielleicht weis jemand mehr.
gruß
Hallo,
bei meinem 99’ A3 tdi sind die Spiegelgläser auch beheizt. (kann man sehren, wenn man die Spiegel ganz nach innen „fährt“: unten rechts ist dann mit guten Augen der Kabelanschluß zu sehen. Im Sicherungskasten muß die Nr .10 belegt sein).
Meine Frage:
ab wann ist dann die Heizung aktiv? Hatte neulich das Auto bei relativer Wärme nachts draußen stehen und mußte fast blind mit beschlagenen Spiegeln fahren …
Hallo Kai, hallo Forum!
Die Frage ist einfach zu beantworten. Die Spiegel sind dauernd beheizt! Die Spiegelheizung ist nämlich unsinnigerweise an die Zündung angeschloßen und ist somit immer aktiv (zumindest bei meinem Bj 98.). Das hat mich schon einen Satz neue Gläser gekostet (bzw. Audi - wurde auf Kulanz gewechselt) weil die Heizdrähte in beiden Spiegeln defekt waren.
In meinem Golf II CL mit beheizten ASP war die Beheizung mit der Heckscheibenheizung gekoppelt, was ich persönlich wesentlich sinnvoller finde - und es schont die Spiegel. Hat eigentlich hier jeder vor seinem A3 nen Golf gehabt ;-)??
Aber das ist seither das einzige was ich an meinem A3 auszusetzen habe - und damit kann man leben :-)!
Gruß
Frank
Wann die Heizung aktiv wird, darüber schweigt sich Audi weitestgehend aus. Im Prospekt steht irgendwas von automatischer Aktivierung unterhalb von 5 Grad oder so. genaues weiß ich aber auch nicht. Neulich hatte ich aber den Fall, das alles beschlagen war, beim Start zeigte die Außentemepraturanzeige 14 Grad und die Spiegelheizung machte innerhalb von 1 Minute die Spiegel frei. Das Außenthermometer kann also hier nicht das Maß der Dinge sein. Eventuell waren andere Temperaturfühler (z. B. am Motor oder Innenraum) noch deutlich kälter aufgrund der gespeicherten "Kälte" (was es selbsverständlich physikalisch nicht gibt). Früher war das einfacher mit einem Golf II. Heckscheibenheizung an und die Spiegel wurden mit beheizt. Ich bin mir nicht sicher, ob sich dadurch beim A3 auch die Spiegelheizung aktivieren läßt. Dies wird erst die kommende Zeit zeigen.
Gruß
Fabian
Die beheizten Spiegel sind nicht serienmäßig! An -und Ausschalten funktioniert über den Schalter der Heckscheibenheizung!
Ich habe noch zwei neue Spiegelgläser liegen; wegen Verkauf des Wagens nicht benutzt. Wenn Du Interresse hast, würde ich sie dir verkaufen. NP sind ca. 120 DM und ich würde sie die für 100 DM inkl. Versand lassen. Kannst Dich ja melden.
PS. Einbau ist kein Problem, da die Leitungen schon liegen. (schau aber nochmal nach, einfach das Spiegelglas "herausziehen", wirklich easy)
Gruß Ingo
Hallo!
Ich hätte auch Interesse an den
beheizbaren Spiegel für den A3.
Hast du sie noch oder sind die schon verkauft?
Ist das wirklich auch kein Problem die auszuwechseln?
Bitte gib mir bald Bescheid!
Danke!
MfG
Thomas
Bei meinem 97er A3 ist es folgendermaßen: permanent beheizt, permanent verheizt, bis Anfang 99 mal wieder Gläser gewechselt wurden (hat alle Audi bezahlt, waren 6 oder 7). 99 wurden die Gläser geändert (galt laut Werkstatt auch für den A6), auf der Rückseite der Gläser saßen 2 Bimetallschalter. Einer schaltet die Heizung bei Außentemperaturen über 15°C ab, der andere bei Temperaturen des Glases über 30°C. Die Temperaturgrenzen scheinen nach meinen Beobachtungen einen sehr großen Toleranzbereich zu haben. Jedenfalls halten sie seitdem, aber bei starken Regen im Sommer sind sie natürlich nicht mehr zu gebrauchen.
Seit wann werden sie denn wieder über die Heckscheibenheizung geschaltet?
Bei Opel haben die Außenspiegel übrigens seit Jahren einen eigenen Schalter mit Zeitabschaltung.
Bist Du Dir sicher, das es reicht, wenn ich die Gläser austausche?
Jo, hat bei mir gereicht!