Hi Folks,
war mal wieder beim Freundlichen wegen der S3 Domstrebe.
Gefunden haben wir Sie nun. Aber wie wird da Ding im A3 befestigt?
Ich meinte so, wahrscheinlich Löcher in die Domaufnahmen bohren und dann
verschrauben. Der Freundliche meinte dass man ja bei Reparaturen von oben das Ding wieder ausbauen müsse können.
Nun meine Frage: wie habt Ihr die S3 Domstrebe in euren normalen A3 montiert, Durch Löcher bohren in die Domaufnahmen oder gibt es noch eine andere Variante.Hat vielleicht einer das Ding in seinem „echten“ S3 drin und kann mir sagen wie die Strebe befestigt ist? Das Montagematerial haben der Freundliche und Ich auch nirgends entdecken können.
THX
Also ich würde das bei mir wie folgt lösen:
Ich würd ein Loch reinbohren in das Dom und in das Loch ein Gewinde rein schneiden. Dann von unten eine Schraube mit hochfestem Sicherungslack in das Gewinde „kleben“. So hast du nachher die Möglichkeit, die Domstrebe mit Stopmuttern zu befestigen, welche auch schnell wieder gelöst sind…
hi,
also beim s3 sind aufnahmepunkte vorhanden. dass hgeisst du steckst die strebe einfach auf die dafür vorgesehen punkte und packst die muttern drüber!!!
beim a3 sind diese aufnahmen leider nicht. in dem fall musst du die karosserie „angehen“, um eventuell schrauben von unten eizusetzen, die dann als aufnahme für die strebe dienen.
nur wie sieht es da mit der lackgarantie aus? denke mal, wenn man am blech was ändert hat audi was „dagegen“ !!!
gruss
Hey,
beim S3 sind Serien Befestigungspunkte drann beim A3 nicht.
Werde meine Strebe am kommenden WE verbauen,muß auch neue Löcher bohren durch den Dom.(Federbein mußte ausbauen,in dem Zug ersetz ich auch die Domlager)Dabei nehm ich dann allerdings M10 Schrauben mit nem flachen Kopf (nicht sechskant),von unten einstecken und von oben mit ner Mutter (selbstsichernde kontern.,gegebenfalls etwas länger die Schraube und dann lieber absägen.in das gebohrte Loch würde ich noch original Farbe reinstreichen (Korrision),evtl. werd ich aber auch die Schraube von unten verschweisen,so das wenn die Strebe mal raus sollte,wenn was am Turbo wäre,dann brauch ich blos die Muttern oben abnehmen.
P.S.Lackgarantie=???Mach mir da keine Sorgen bei nem 97er A3.
geht aber auch ohne das Federbein auszubauen –
habs hinbekommen – fummelei
aber da du soweiso dabeibist die Lager zu ersetzen…
Hi Folks,
@Neo: Du sagtest Fummelei? Wer oder was hat dir das Leben schwer gemacht? Ich hatte überlegt das Rad abzumontieren um von unten besser ranzukommen. Habe noch nicht in den Radlauf geschaut, ist die Radhausschale im Weg oder ist die Domaufnahme von unten freizugänglich?
THX