Batterien überbrückt.. -> Elektronik im Arsch?

Hi, folgendes is passiert:



Meine Freundin und ich haben beide ienein A3. Ihrer Baujahr 99 meiner 01.

Letztes JAhr war aus irgendeinem Grund die BAtterie sehr oft leer, das Radio nimmt sie immer mit raus und Licht hatte sie auch nich angelassen. Nachdem wir öfter mal überbrückt haben mithilfe meines Autos, und ihr auto so gestartet haben sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die BAtterie schlichtweg zu alt is und eine neue her muss.

Daraufhin haben wir einen neue gekauft, eingebaut und hatten erstmal keine weiteren Probleme…

LEtzten Samstag ruft sie mich an und sagt mir dass ihre BAtterie wieder leer ist, ihr vater bittet mich ihr auto zu starten weil er keine Zeit hat.

Daraufhin bin ich zu ihr gefahren, selbe Prozedur wie schon so oft, nur das überbrücken hat nicht funktioniert!

ICh habe erst die KAbel an m,einer BAtterie und dann an ihrer angeschlossen und ihr dann gesagt sie soll starten… es hat wie immer ein bißchen gefunkt als ich das zweite Kabel an ihre BAtterie gehalten habe aber der Motor ist nich angesprungen… stattdessen haben am Amaturenbrett alle Leuchten wie wild geleuchtet, der Blinker hat nicht geblinkt sondern durchgehend geleuchettet der Stater hat keinen Muks von sich gegeben usw…



Daraufhin haben wir beschlossen AUDI anzurufen, die so nett waren und den Wagen abgeschleppt haben und ihr einen Polo zur Verfügung gestellt haben (Mobilitätsgarantie)



Diagnose ist: (Haben sie ihr montag gesagt)

Durchs Überbrücken ist die Elektronik des Wagens kaput gegangen, Überbrücken darf man nämlich bei neueren Wägennicht mehr!



IST DAS QUATSCH???



ICh meine:

1.) ICh habe schon 1000 PRoblemlos überbrückt

2.) Wozu gibts es Sicherungen??

3.) Warum war die BAtterie vorer überhaupt leer?



Es gibt hier in der Gegend viele MArdar, kann es was damit zu tun haben? Bis jetzt haben sie noch keinen angeknabberten Kabel gefunden aber sie sind noch auf der Suche?



Wie gehe ich mit dem ganzen am besten um? Hab ein MEgaschlechtes gewissen, obwohl ihre eltern das überhauptnicht schlimm finden, gibt also kein ärger aber trotzdem müssen die jetzt bestimmt ein Vermögen blechen!?



Danke für eure Hilfe!

hi

wenn du eine lkw zu überbrücken genommen hättest dann könnte ich mir das vielleicht vorstellen.aber da du von deiner ( plus auf plus minus auf minus) batterie mit sicherheit nicht die anschlüsse vertauscht hast denke das deshalb nicht der schadeb entstanden ist.und -neue autos kann man nicht überbrücken -aus welchem grund soll man es nicht mehr machen können ??

ist dem starter doch egal ob er saft von seiner oder einer anderen batterie bekommt.

gruss


denke ich auchmal. warum soll das nicht mehr gehen? Ist doch quatsch wo der Saft herkommt. Hat Audi wahrscheinlich mal wieder mist gebaut und will es vertauschen.



A3 gegen nen Polo soviel zum thema gleichwertigen Ersatzwagen hust hust



könnte mir nur vorstellen, dass irgendein kabel nicht richtig dran war, und dann zu kriechstrom oder wie das heißt kommt, und so die batterie leer gezogen wurde und es eventuell irgendwo einen kurzen gab, aber der kann nicht die ganze elektronik zerhauen. Hatte mein kollege in seinem passat, da hat die pumpe der ZV nicht richtig gearbeitet und solange vor sich hin gearbeitet bis kein saft mehr da war.


Selbst wenn du die falschen Pole aneinander gehalten hättest wären dadurch die Batterien kaputt gegangen, das mit der Elektronik muss einen anderen Grund haben.





Gruss

Flori


HY!

So wie sich Deine Schilderung anhört, hast Du die Reihenfolge des Anschliessens nicht richtig eingehalten.

Du musst erst den +Pol auf beiden Seiten anschliessen und dann den -Pol. Beim abnehmen ist es anders herum, erst den -Pol ab, dann den +Pol.

Die sonst, wie laut Deiner Schilderung auch bei Dir, entstehende Funkenbildung ist nicht gut für die Elektrik!!!

Ich gehe mal davon aus, dass Du aber erst die Kabel angeschlossen und dann erst den Startversuch gemacht hast, also nicht Zündung an und dann Kabel dran, oder? Dann würde ich nämlich jeglichen Exitus der Elektrik zumindest verstehen.

Das Ganze ändert nichts daran, dass es nicht normal íst, wenn die Batterie sich von alleine entlädt, da ist wohl etwas im argen. Hoffentlich kannst Du Dich mit Deinem Händler einigen!!!




hallo!



hatte im februar das selbe problem nur, daß ich so dämlich war und das licht im auto (bj. 4.2000) über nacht angelassen habe! na ja, am nähstem morgen ins auto und nix ging!



was ist zu tun?

- natürlich überbrücken!

amaturen drehen durch, scheibenwischer wild am wuzeln, blinker leuchtet durchgehend…



Fazit: 2500,- Euro Schaden

5 Steuergeräte sind bei mir durchgeknallt und waren irreparabel! mußten alle ausgetauscht werden!



Habs über garantie laufen lassen und mußte etwas über 900euro selber zahlen!



hoffe bei dir ist es was anderes!


Habe in meinem alten Mazda auch mal das Licht angelassen und die Batterie war leer. Früher konnte man dann einen freundlichen Taxifahrer um eine Starthilfe bitten, heute geht das nicht mehr. Auskunft der Taxizentrale: es gab dabei so viele Ausfälle an der Elektrik der Taxen, daß es den Fahrern strikt verboten wurde, Starthilfe zu geben. Das Problem scheint es also bei Mercedes auch zu geben. Liegt wohl an den Spannungsspitzen die dabei zwangsläufig entstehen und die dann auch an den Funken beim Anklemmen der Kabel zu sehen sind.

Hallo!



Auch mein Audi Zentrum rät vom „überbrücken“ ab! Es kann zu Spannungsspitzen kommen die dann die Steuergeräte himmeln.



Also wenn man gebetet wird Saft zu spenden. Lieber nein sagen oder nur ohne laufenden Motor überbrücken! Also von der Batterie her ziehen lassen.





Gruß



Raoul




Moin!

Eine mögliche Ursache für die leere Batterie: Hast Du einen CD-Wechsler UND die Unterhaltungselektronik ist NICHT über Zündung angeschlossen? Das kann einiges an Saft ziehen. Frag mich nicht, warum, aber es soll am Wechsler liegen.

So ist es nämlich bei mir im Moment und wird in Kürze geändert.



Grüße,



Matthias


Hi Leute,

das sagt der ADAC dazu:

Zündung und alle Stromverbraucher beider Fahrzeuge ausschalten
Beide Pluspole mit dem roten Starthilfekabel verbinden
Ein Ende des schwarzen Kabels am Minuspol der Spenderbatterie
anklemmen
Das freie Ende an einem stabilen Metallteil im Motorraum der
Empfängerbatterie anschließen (nicht im Bereich des
Kühlerventilators oder Keilriemens)
Motor des Spenderfahrzeugs starten, dann das Pannenfahrzeug
starten und Motor laufen lassen
Um Spannungsspitzen zu vermeiden: Vor dem Abklemmen des
Minuskabels sollte am defekten Auto ein großer Stromverbraucher,
zum Beispiel die heizbare Heckscheibe oder Scheinwerfer,
eingeschaltet werden

Ausserdem wird geraten, ein spezielles Kabel zu verwenden, welches die Spannugnspitzen abfängt.

Cal


Hmm so Uraltthemen brauchen wir eigentlich nicht auspacken :slight_smile:

HY!
So wie sich Deine Schilderung anhört, hast Du die Reihenfolge des Anschliessens nicht richtig eingehalten.
Du musst erst den +Pol auf beiden Seiten anschliessen und dann den -Pol. Beim abnehmen ist es anders herum, erst den -Pol ab, dann den +Pol.
Die sonst, wie laut Deiner Schilderung auch bei Dir, entstehende Funkenbildung ist nicht gut für die Elektrik!!!

Das hat doch nix mit der Funkenbildung zu tun?!

Dass der Pluspol zuerst angeschlossen werden sollte, hat meinermeinung nach folgenden Grund:

Schließe ich den Minuspol zuerst an, habe ich an allen Metallteilen meines Autos vor allem vorne im Motorraum den Minuspol anliegen! Komme ich nun mit dem Pluspol aus welchem Grund auch immer an irgendein Metallteil im Motorraum, baue ich einen Kurzschluss.
Schließe ich aber den Pluspol zuerst an, und komme mit dem Minuspol an ein Metallteil, habe ich keinen Kurzschluss sondern nur eine „normale“ Überbrückung.

Warum nicht den Minus direkt an die Batterie??

Weil durch die Überbrückung in der Batterie ein Gas entstehen kann, welches sich durch Funkenbildung entzünden kann.

Lasse mich aber gerne eines bessren belehren :slight_smile:

Gruß

Andi

LOL jetzt seh ich’s grad, is ja URALT! :slight_smile:

  • Dieser Beitrag wurde von rasterman am 13.12.2004 bearbeitet

Hallo!!

[Zitat] Beide Pluspole mit dem roten Starthilfekabel verbinden Ein Ende des schwarzen Kabels am Minuspol der Spenderbatterie anklemmen [/quote]

Und was passiert wenn ich das Schwarze Kabel als Plus nehme und das rote als Minus??? Geht dann auch irgendwas am Auto kaputt???

Sorry konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!!

MFG Timo