Hi!
Ich muss mir eine neue Batterie für meinen A3 kaufen. Da ich auch gerade dabei bin meine Hifi-Anlage in den Wagen zu bauen (2Endstufen, Power Cap, etc.), wollte ich mir eine etwas stärkere einbauen. Weiß da jemand vielleicht, wieviel Ampere die maximal haben darf, damit das die Lichtmaschine noch mitmacht?
Dieser Beitrag wurde von Asie am 04.05.2005 bearbeitet
Dann kannst du dir ne Batterie mit gut 80 - 90 Ampere Stunden einbauen.
Für die Endstufen ist aber nicht die Kapazität der batterie, sondern die max. Kurzschlussleistung ausschlaggebend. Bei Normalen Auto Batterien liegt diese bei ca. 800 Ampere.
Wenn du dir ne Gel, oder Trocken Batterie holst, hast du ne max. abgabe von 2000 bis 3500 Ampere. (je nach Batterie)
Somit bekommen die Endstufen schneller und effizienter die erforderliche energie.
Gute Firmen für solche Batterien sind Optima oder Zealum.
Mfg.: Dark-chrome
quatsch, die 800 A hat ne Exide
normale haben so 300 bis 400
[quote]
Dann kannst du dir ne Batterie mit gut 80 - 90 Ampere Stunden einbauen.
Für die Endstufen ist aber nicht die Kapazität der batterie, sondern die max. Kurzschlussleistung ausschlaggebend. Bei Normalen Auto Batterien liegt diese bei ca. 800 Ampere.
Wenn du dir ne Gel, oder Trocken Batterie holst, hast du ne max. abgabe von 2000 bis 3500 Ampere. (je nach Batterie)
Somit bekommen die Endstufen schneller und effizienter die erforderliche energie.
Gute Firmen für solche Batterien sind Optima oder Zealum.
Mfg.: Dark-chrome
was baut ihr nur für anlagen in eure armen a3`s ein ?
ich hab ne 52ah batterie drin von … ähmm… vergessen.
hat etwas über 50 euro gekostet und ist angeblich bei
mercedes automobilen verbaut.
also wenn deine anlage net grad mit mehr als 100amp
abgesichert ist wirds schon reichen, ewig.
meine endstufe is mit 100a abgesichert, und
meine batterie geht nie aus hihihi, aber fahr ja eh
lange strecken. und wenn man kurzstrecken fahren
würde täte keinem eine fette batterie was nützen.
Also eine grosse Batterie ist IMMER besser als eine kleine. Der Anlasser bekommt somit besser die Power, die er benötigt, und das gesamte Stromnetz ist besser vor spannungsschwankungen geschützt.
Desweiteren verträgt eine Trockenbatterie besser Kurzstrecken, weil der Memoryeffekt um einiges geringer ist, als bei herkömmlichen Säurebatterien.
Mfg.: Dark-chrome
Sorry, mein ich ja.
Aber ne normale Batterie (300 - 400 Amp) würd ich bei ner „nicht Serien Anlage“ erst recht nicht verbauen, desshalb bin ich von ner Exide ausgegangen.
Mfg.: Dark-chrome
Also ich habe ne EXIDE X-treme XC07 drin, die hat 77Ah… Kostenpunkt so um die 150 Euros. Ist echt ne sehr gute Starterbatterie und liefert den nötigen Saft für die Anlage.
ich habe seit letzter Woche wieder meine Optima drin, nachdem sie mir @synamic wieder fit gemacht hat (mit dem Pulser).
Ich habe sie vor ca. 10 Jahren woanders gekauft, hatte aber schon Kontakt mit: http://www.europalux.de/
Meine ist eine RedTop: http://www.europalux.de/frprodred.htm
Ich muss sagen, das Auto springt jetzt viel besser an.
Würd ich immer wieder kaufen. Kostete damals 500 DM.
CU
walkAbout
Dieser Beitrag wurde von walkAbout am 07.05.2005 bearbeitet
meine is übrigens ne 62ah und net 52…
naja egal, hab ja nur 1250watt musik
die ich nie brauche/nutze .
wieviel watt musik habt ihr denn dann im audo
das sich sowas rentiert… ich mein damita besser
anspringt allein kanns ja net sein ?
aha,
@ BJ1981
deine clarion amps haben miteinander 640watt rms ?
i hab 400 watt rms an einem woofer (4 ohm), glaub
des is a weng übertrieben mit deiner superbatterie… ?
hab ja netmal ne hörbare klangverbesserung durchn elko…
vielleicht is der aber auch so asslig …
Dieser Beitrag wurde von hq-hq am 08.05.2005 bearbeitet
da ich BassAddicted bin, habe ich in meinem damaligen Rocco einiges umstellen müssen. Habe mir eine 90A Lichtmaschine eingebaut und eben die Optima. Vorher hat das Abblendlicht immer im Basstakt mitgeflimmert.
Die Leistung habe ich nie ausgerechnet und die Angaben von damals (1992) sind mit den heutigen eh nicht zu vergleichen. Damals haben die Hersteller noch die RMS-Leistung angegeben, heute wird die Verlustleistung noch mit obendraufgerechnet, damit es eine hohe Wattzahl auf der Packung gibt. Marketing verkauft halt.
Bilder der Anlage gibts hier: http://home.arcor.de/walkabout/scirocco/
CU
walkAbout
P.S. 250 Euro für ne Batterie die allein schon 3 mal länger hält als ne normale sinds dann schon Wert finde ich. Ansonsten kaufe man sich 3 mal eine für 80 Euro und hat die Vorteile einer Optima halt nicht.
P.P.S. Da ich den 15" Doppelschwingspulensubwoofer noch habe, haue ich mir den jetzt noch in den A3, da das Bose-System einfach keinen Bass bringt.
Dieser Beitrag wurde von walkAbout am 08.05.2005 bearbeitet
oii, des schaut ja lustig aus !
schönes audo is des a no, nur hinten
is a weng wenig platz da kommt der kopf
dauernd annen dachhimmel dran…
ja des mit den leistungsangaben is manchmal
scho komisch, allen voran watt PMPO … was glaub
ich soviel heisst wieviel watt das bauteil für eine
microsekunde aushält bevor es verdampft.
ich schau halt immer mit wieviel amp ne endstufe
abgesichert ist…
aber dann meinst du hält deine 150 euro batterie
länger als 15 jahre und meine für knapp über 50 euro
nur 5-6 ? glaub meine neue wird länger halten als
ich das audo besitzen werde, hoff ich mal hehehe