Batterie qualmt und stinkt

Hallo Freunde, als ich heut mit meinem audi unterwegs war, ist mir aufgefallen das ein übelster gestank aus der lüftung kommt, hab dann angehalten und unter die motorhaube geschaut…total erstannt ist mir dann aufgefallen das seitlich aus einem loch der battiere luft raus zischte und das nicht zu wenig…hand dran gehalten…richtig schön warm und daher kommt auch der gestank…jetzt frag ich mich, was da los ist…habt ihr ne idee ?

gruß
JA3

P.S.: hab mal ein bild angehangen von dem loch…

Hey,

wie hat es denn gerochen? Wie verfaulte Eier? War die Batterie Warm? Ich würde mir eine neue Organisieren, kann sein das deine alte kurz vor dem Platzen ist. Das loch sieht bald aus wie ein Entlüftungsloch.

wäre so meine Meinung dazu…

EDIT: Wie alt ist die Batterie?

ist auch ein entlüftungsloch!! hatte ich damals auch bei meinem a4 und es hat die ganze batterie halterung weggeätzt da dort schön die flüssigkeit der batteria raus ist - okee beim nachfüllen zu optimistisch gewesen!! beim jetzigen habe ich einfach (wie auch auf der anderen seite) einen gummistopfen rein und alles ist gut!!!

mach es genauso und du hast keine weiteren probleme mehr!!

gruss

muss das zeug nicht irgendwie raus aus der batterie…ansonsten hätten die doch kein loch da rein gemacht zum entlüften…nicht das da was passiert wenn ich das loch zu mache…ach was noch erwähnenswert wäre, ist das es eine gel batterie ist…spillt das ne rolle ?

ja so ähnlich wie faule eier…und die batterie war sehr warm…was heist platzen?

dann stimmt auf jedenfall was nicht mit der Batterie. Ich kenne es nur von normalen Batterien das die Platzen können. Heisst die batterie wird extrem heiss und Platzt dann an irgendeiner stelle auf. Das gibt nen knall und stinkt extrem nach verfaulten Eiern.

Soweit ich weiss haben Gel Batterien kein Entlüftungsloch. korrigiert mich wenn ich da falsch liege.

na toll…das fehlt mir noch…wie find ich herraus obs ne gel bat ist ?

Klar, wenn die Batteriekammer nicht entlüftet werden müsste wäre der Hersteller wohl nicht so fies gewesen da Löcher rein zu popeln…:lol:

Evtl. ist nur der Wasserstand zu niedrig und muss nachgefüllt werden. Oder sie geht defekt (Plattenschluss). Und was da ausgast ist Schwefelsäuredampf, also vorsicht.

@ baumi …

bei meinem alten hatte ich auf der einen seiten einen ableitungsschlauch der nach unter weg ging - von audi von haus aus und ich habe eben bei meinem geschaut und da ist das gleiche spiel!!!

als ich den mir geholt habe, habe ich nur auf einer seite geschaut und dort diesen stopfen rein gesetzt!!!

ergo: auf der einen seite ist bei mir ein stopfen, auf der anderen seite ein kleiner schlauch der nach unten die luft + flüssigkeit ableitet - ende gut, alles gut:lolli:!!

das mit den löchern kann trotzdem schon mal daneben gehen, du füllst die batteria wieder auf, drehst den verschluss wieder zu und genau dann kommt die säure aus diesem loch und tropft weg!! so was machst du wenn du es (vllt. als laie) nicht mit bekommst und es plätschert vor sich hin - denk mal drüber nach!!!
oder du fährst sportlich immer schön in deine kurven (zb. arbeitsstrecke) rein und da kann es auch mal sein das flüssigkeit raus kommt - denk mal drüber nach!!!

@ JamaicaA3

eigentlich sollte es ganz einfach sein welche batteria du hast

  • normale batteria: hat 6 schraubverschlüssel für*s nachfüllen auf der
    oberseite
  • gel batteria: hat diese verschlüsse nicht, denn nach meinem wissen kannst
    du bei diesen batterias nicht*s auf/nachfüllen

korregiert mich wenn es falsch sein sollte …

Könnte ein defekter Lima-regler sein, Spannung zu hoch
dadurch kocht die Batterie.
Etvl. mal mit Klima-code 20 » Istwert der Generator/Bordspannung
Prüfen…

wenns ne normale batterie ist fehlt des. wasser, ist es ne gel so ist sie schrott^^

Also, erstmal hast du eine AGM-Batterie welches man an dem Aufkleber auf dem Bild erkennen kann. Dem Bild nach handelt es sich um die Banner Running Bull AGM-S-70. Bei dieser Modell handelt es sich um eine so genannte Blei-Vlies-Batterie. Ergo ist hier schon einmal nix mit destiliertem Wasser nachfüllen!

So, und eine AGM-Batterie ist komplett versiegelt. Hier gibt es kein Überlauf wie bei handelsüblichen Blei-Säure Modellen. Teilweise haben diese aber Entlüftungsventile. Ob das bei deiner so ist weiß ich nicht.

Jetzt aber das Hauptproblem an den AGM-Modellen. Diese dürfen mit max. 14 Volt
geladen werden. Darüber fangen Sie das Gasen (und das Stinken) an. Das gefährliche daran ist das die Batterie platzen kann!!! Und das ist ne ziemliche Sauerei da es sich ja um eine Säurefüllung handelt.

Üblicherweise werden die Laderegler so angepasst das die 14 Volt nicht überschritten werden.

@schnitte

So ist das natürlich OK. Aber davon stand ja in deinem vorherigen Beitrag nix. Daher wäre das für JamaicaA3 ein schlechter Rat gewesen beide Löcher abzudichten wenn's da eh schon rausbläst.

Ich musste da noch nie was nachfüllen da ich bis jetzt immer "wartungsfreie" hatte (die kann man u.U. evtl. gar nicht nachfüllen). Hab es bis jetzt auch noch nicht geschafft so in eine Kurve zu heizen daß es mir danach den Motorraum verätzt hat. Aber ich bin ja auch nicht der Walter Röhrl…

:dafuer:
14,5V sollte da bei laufendem Motor ca. stehen.

Also heut hab ich mir die batterie genauer angeschaut (leider zu spät)…da ist ein aufkleber, wo steht "nur spezielle ladegeräte verwenden"…und den tag vorher hab ich die bati mit nem normalen ladegerät vollgeladen…dh. ich kann die wohl weg schmeißen…bevor die platzt…

OOOOooooppppsssss.

AGM-Batterien brauchen Spezialladegeräte. Der Ladealgorithmus ist dort ganz anders. Zwar verkraften die AGM's wesentlich mehr LadeSTROM im Vergleich zu einer normalen Batterie, aber die Ladekurve ist unterschiedlich!

Normalerweise wird dir das aber beim Kauf der Batterie so lange erzählt, bis du es auswendig aufsagen kannst. So war es bei mir zumindest! Habe mir darauf hin das CTECK MultiXS 3600 Ladegerät geholt! Kann ich im übrigen nur empfehlen. Auch für normale Batterien!