batterie leer. Kriechstrom - wie testen ?

kann mir einer sagen, wie ich testen kann, ob ich kriechstrom im auto hab? hab dass problem, wenn mein a3 ein paar tage steht, dass die batterie leer ist.
habe einen Ruhestrom vom 0,3A. was ist beim A3 der normale Ruhestrom?

hoffe ihr könnt mir helfen

Du musst mal die einzelnen Verteiler aus messen. Obs Radio oder Licht ist.

+ Dieser Beitrag wurde von drunken_master am 08.02.2006 bearbeitet

Hast du mal überprüft ob vielleicht deine Anlage die Batterie leer zieht ? Hatte mal nen defekten Verstärker, der hat sich nicht mehr ganz abgeschalten und die Batterie leer gezogen.

die anlage hab ich schon überprüft… die schaltet ab wie immer…

des einzigste, was jetzt noch an dauerplus hängt, ist die alarmanlage, standheizung und die blink-leds an den türpins… alles andere geht über die zündung aus

was verstehst du unter ein paar tagen? bei mir war die batterie am ende. die alarmanlage hat dann innert 4 bis 5 tagen die batterie soweit geleert, dass ich nicht mehr starten konnte.

Grüäss Dominik

Der Ruhestrom darf etwa 1/10 so groß sein, sprich 20-30 mA, abhängig von der Batteriegröße. Wie hast du den Strom denn überhaupt gemessen?

ich würde dir zu einem kauf eines Ampermeters raten!

aber am besten sind da so Strommesszangen!! Da du diese nicht in Reihe schalten musst!!



hab den strom mit einem ampermeter gemessen (zwischen masseleitung und batterie-masse)

Das ist soweit ok. Hast du denn auch daran gedacht

a.) das Fahrzeug zu verriegeln
b.) den Haubenkontakt zu schließen
c.) Busruhe abzuwarten (mind. 10-15 min)

?

Nicht das es nachher gar nicht an einem zu hohen Ruhestrom sondern an einer defekten Batterie o.ä. gelegen hat.

fahrzeug war verriegelt,
haubenkontakt? hab ich an meiner alarmanlage keinen angeschlossen, falls du den meinst.
busruhe? öhm… neee… glaub dann sollte ich morgen nochmal nachmessen…

batterie ist ein jahr alt. wurde auch schon gecheckt und ist in ordnung.

[quote]

Das ist soweit ok. Hast du denn auch daran gedacht

a.) das Fahrzeug zu verriegeln
b.) den Haubenkontakt zu schließen
c.) Busruhe abzuwarten (mind. 10-15 min)

?

Nicht das es nachher gar nicht an einem zu hohen Ruhestrom sondern an einer defekten Batterie o.ä. gelegen hat.

[/quote]

Mit Haubenkontakt meine ich den Motorhaubenkontakt/verriegelung. Der sollte verriegelt sein, kann ansonsten sein dass das Fahrzeug nicht zur „Busruhe“ kommt, bei manchen Autos ist das zumindest so.

alles klar, dann werd ich des morgen nochmal durchmessen

[quote]

Mit Haubenkontakt meine ich den Motorhaubenkontakt/verriegelung. Der sollte verriegelt sein, kann ansonsten sein dass das Fahrzeug nicht zur „Busruhe“ kommt, bei manchen Autos ist das zumindest so.

[/quote]

beim a3 müsste man die haube aber offen lassen können, weil der meines wissens keinen haubenkontakt hat! zumindest nich, wenn keine dwa vorhanden ist!
aber 100%ig weiß ich das auch nich!

gruß