Hallo,
seit einiger Zeit sprint mein Auto schlecht an (erst nach dem 2. Zündversuch.Heute sorang er gar nicht an.Per Starthilfe ging es dann wunderbar.Jetzt habe ich die Motorhaube hocggemacht und lade gerade meine Batterie mit einem Ladegerät auf.Es zeigt 6A an und läd konstant.Jetzt meine Fragen
Ist es normal ein leicht „schmorendes“ (als wenn Wasser kockt) Geräuch wahr zu nehmen`? Oder stimmt da was nicht?
Wie lange sollte ich die Batterie aufladen?
Besteht Gefahr dass SIe sich schnell wieder entleert?
ausbauen musst du die Batterie nicht unbedingt, wenn du mit den Klemmen rankommst. Aber abklemmen auf jeden Fall.
Wenn du es ganz 100% machen willst, dann sogar nach längerer Abklemmzeit das Steuergerät beim Fahrern „anlernen“ - also auch bis in den hohen Drehzahlbereich fahren.
Ansonsten kleiner Tipp von mir: kauf die eine neue Batterie; hört sich an, als ob sie es eh nicht mehr lange macht.
Da sie ja beim Fahren aufgeladen wird, kann das nicht auf einen längeren Zeitraum vorkommen, dass du die Probleme öfter hast.
Viele Grüße
Henric
[quote]
Hallo,
seit einiger Zeit sprint mein Auto schlecht an (erst nach dem 2. Zündversuch.Heute sorang er gar nicht an.Per Starthilfe ging es dann wunderbar.Jetzt habe ich die Motorhaube hocggemacht und lade gerade meine Batterie mit einem Ladegerät auf.Es zeigt 6A an und läd konstant.Jetzt meine Fragen
Ist es normal ein leicht „schmorendes“ (als wenn Wasser kockt) Geräuch wahr zu nehmen`? Oder stimmt da was nicht?
Wie lange sollte ich die Batterie aufladen?
Besteht Gefahr dass SIe sich schnell wieder entleert?
Bleibatterien fangen beim laden an zu gasen. Das ist evtl. die Ursache für das Geräusch. Ich weiß aber nicht, ob das so normal ist. Hast du den Flüssigkeitsstand nachgesehen und dest. Wasser aufgefüllt?
Hast du die Batterie mit einem Säuretester ausgehoben (so nennt man das Testen des Säureanteils)?
Aber da die Lichtmaschine die Batterie offensichtlich nicht mehr auflädt würde ich -sichergestellt dass es nicht an einer kaputten Lima liegt- zu einer neuen Batterie raten.
Die kostet nicht die Welt und du hast keinen Ärger mehr.
Aber wie gesagt: hast du schonmal überlegt ob evtl. die Lima einen Schaden hat?
Viel Erfolg!
wie Florian schon schrieb, bilden sich gase beim Laden der Batterie. Deshalb sollte man während des Ladevorgangs die „Kappen“ auf der Batterie rausschrauben, damit diese Gase entweichen können.
Je nachdem, wie alt die Batterie is, wäre es aber wirklich besser, du kaufst ne neue - kosten ja net die Welt.
Ich habe meine Batterie aufgeladen (24 Stunden).Der Wagen sprang danach auch problemlos an (mit dem Nachteil,dass die Funkuhr immer auf 00:00 stand und ab da gezählt hat)
Ist die Batterie Schuld oder könnten es durchaus noch andere DInge sein, die die Batterie entladen?
Kann man das in einer Werkstatt zu 100& nachmessen lassen woran es liegen könnte?
Oder ist es in meinem Fall klar,dass die Batterie Schuld ist? Ich möchte mir auch ungern eine neue Batterie kaufen die sich dann wieder von alleine entleert
Die Kappen aber bitte nur entfernen, wenn du noch einen 1969er Käfer mit der originalen Batterie fährst. lach
Bei einer „A3-würdigen“ Batterie gibts das nicht mehr mit den Kappen
[quote]
Hallo,
seit einiger Zeit sprint mein Auto schlecht an (erst nach dem 2. Zündversuch.Heute sorang er gar nicht an.Per Starthilfe ging es dann wunderbar.Jetzt habe ich die Motorhaube hocggemacht und lade gerade meine Batterie mit einem Ladegerät auf.Es zeigt 6A an und läd konstant.Jetzt meine Fragen
Ist es normal ein leicht „schmorendes“ (als wenn Wasser kockt) Geräuch wahr zu nehmen`? Oder stimmt da was nicht?
Wie lange sollte ich die Batterie aufladen?
Besteht Gefahr dass SIe sich schnell wieder entleert?