Hi Leute,
ich habe mir eine BR Kiste selber gebaut. Nun die Frage soll ich die mit Noppenschaum nochmal komplett dämmen oder bringt das nichts?
Gruß Kois
Hi Leute,
ich habe mir eine BR Kiste selber gebaut. Nun die Frage soll ich die mit Noppenschaum nochmal komplett dämmen oder bringt das nichts?
Gruß Kois
Hi,
grundsätzlich werden auch Bassreflexgehäuse bedämpft. Du hast dein Gehäuse und den Reflexkanal aber schon korrekt auf den Treiber abgestimmt?
Gruß von mir… Martin!
[/quote]
Hi,
grundsätzlich werden auch Bassreflexgehäuse bedämpft. Du hast dein Gehäuse und den Reflexkanal aber schon korrekt auf den Treiber abgestimmt?
Gruß von mir… Martin!
[/quote]
Ja sicher ist alles berechnet und so alles abgestimmt, nur ob sich das dann vielleicht noch besser anhört, wenn ich die kiste noch mit noppenschaum dämme.
ps: habe eine GZUW12 mit 1000WRMS, echt ein geiles Ding
Also ich hab noch keine Kiste mit Noppenschaum gesehen. Dafür nimmt man doch Diolienwatte (glaub so heißt die)!?
Ansonsten ja, Bassreflex auch dämmen!
MfG
Hallo,
Mit Dämmwatte aus dem Boxenbau dämmen. Noppenschaum wirkt eher Schall- / Resonanzschluckend.
Gruss Dirk
studios wo es keine reflexionen geben solln, haben auch den schaumstoff !"
d.h. wolle
Man muß aber zwischen Schalldämmung in Räumen und in Lautsprecherboxen unterscheiden. Es gibt einen speziellen Akustikschaumstoff für Lautsprecherboxen. Auf jeden Fall sollte man nicht irgend einen Noppenschaumstoff in die Box stecken, weil es auf die Dichte ankommt. Ich habe halt die besten Erfahrungen mit der speziellen Dämmwolle gemacht.
ZITAT:
Dämmung
Gezielte Absorption, reduziert den Luftschall und vermindert stehende Wellen, z.B. mittels Polyesterwatte oder Schafwolle in Lautsprechergehäusen. Eine Lautsprecherbox muss mit speziellem Dämmmaterial ausgekleidet sein, um stehende Wellen im Gehäuse abzuschwächen. Gleichzeitig erhöht sich so das effektive (akustisch wirksame) Nettovolumen der Box. Materialdichte und Anordnung richten sich nach dem verwendeten Gehäuseprinzip.
Zur Dämmung werden je nach Boxentyp langfaserige Glaswolle, Polyesterwatte, Schafwolle, Stopfwolle aus Textilfasern oder spezieller Akustikschaumstoff verwendet.
ZITAT ENDE
Gruss Dirk
Noppenschaumstoff:
Ja, würde ich in dem Fall nehmen, wenn Du parallele Wände hast, um Auslöschungen / Reflexionen zu vermeiden. Wenn Du aber eine abgeschrägte Wand hast, oder eine runde Kiste in der Reserveradmulde, lohnt sich das nicht.
Im Gegensatz dazu Dämmwolle:
Bei geschlossenen Gehäusen kann durch Dämmwolle das Volumen um bis zu 20% „vergrößert“ werden. Dazu mußman sie allerdings fest reinstopfen.
Bei Bassreflexgehäusen kann es aber auch nicht schaden, wenn Du das Gehäuse leicht mit Dämmwolle befüllst, die sollt dann aber auch nicht aus dem Reflexrohr quillen…
Probieren geht über studieren! Hör Dir Deinen Lieblings - Basstrack ne Woch lang an und dann mal Dämmwolle reinlegen, vielleicht klingts besser, vielleicht hörst Du keinen Unterschied…
Aus was hast die Kiste bebaut ?
MPX , MDF oder gan billiges Span ?
Schallreflexion muss nicht unbedingt schlecht sein wie das wort auch schon sagt „Reflexion“ da ist ein Schalldruckgewinn da. grins
Solltest du eine Kiste aus Span gebaut haben wäre es sichtlich erst mal ratsam eine neue Kiste aus MPX oder MDF zu bauen als über Kistendämmung oder über stehende Wellen nachzudenken denn diese sind in den kleinen Kistchen die die meisten im KFZ verbauen so gering bis belanglos. Streben bei Kisten ab 100 Liter sind da viel effektiver und sorgen für viel mehr Stabilität des Gehäuses und somt auch für eine viel präzisere Basswiedergabe.