Bandpass oder Bassreflex ?

Hallo,

ich will eine Anlage, sprich Endstufe + Subwoofer in meinen A3 einbauen.

Bandpass oder Bassreflex Subwoofer ? Die meisten Leute die ich kenne haben nen Bandpass, der auch ordentlich Bass macht und alles. Ein Fachmann sagte mir Bassreflex sei besser, weil er nen größeren Frequenzbereich hat und präziser abspielen kann, d.h. mir macht das Musik hören einfach mehr Spaß.

In wie Fern kann man z.B. einen Bandpass mit 500W und einen Bassreflex mit 500W vergleichen, von der Lautstärke oder des Drucks her ?

achja, ich höre überwiegend hiphop und gelegentlich noch house

ich hab bassreflex…mit ner dicken sicke! ist für solche musik richtig nice

Ich finde bei einem Bandpassgehäuse kommen die Bässe viel krasser rüber als in normalen Gehäusen.
Habe momentan auch noch einen normalen Subwoofer, und werde bald aber auf Bandpass umsteigen.
Damit die Schranzbässe extremer kommen.:gott:

Also das kommt auf die Musik an! HipHop zb braucht tiefgang, da sind Bassreflex besser. House braucht präzision und schnelligkeit, dazu sind dann zb Bandpass wieder besser. Das hat mir zumindest damals der verkäufer vom ACR gesagt.

Noch was, wenn du viel house hörst solltest du in eine gute Endstufe investieren. Je besser die Endstufe umso besser kann sie den Sub kontrollieren und umso genauer werden die bässe gespielt, bei einer schlechten Endstufe spielt der Sub eher mit der Endstufe als umgekehrt :wink:

Das ist absoluter Nonsens von wegen BR für Tiefgang und BR für Präzision!

Geschlossenes Gehäuse: Sehr präzise, sehr schnell, spielt nicht so tief wie andere, ist nicht so laut wie andere, braucht große Volumina um tief zu kommen. --> geeignet für alles was Schnelligkeit oder hohe Präzision (z.B. Techno) erfordert.

Bassreflex: Bester Kompromiss, spielt tief, schnell, präzise, nicht zu großes Gehäuse. --> Allroundtalent

Bandpass: spielt sehr tief, unpräzise, sehr ungenau, rel. schmales Frequenzband --> eigentlich nur für rollende Bässe (HipHop, R'n'B) geeigent.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regeln - aber oben genanntes sind die Grundeigenschaften der Konzepte.
Es gibt schon BRs die nur Tief können und unpräzise sind oder ganz gut klingende Bandpässe, aber das sind eher die Ausnahmen :wink:

Ich würde dem Threadstarter einen schönen BR empfehlen. Die können tief genug, sind aber präziser und vor allem schneller, was bei House zweifelsohne Pflicht ist.

ja sorry, hab bandpass mit geschlossenem gehäuse verwechselt. ich sag schon nix mehr

hmm… erstmal Vielen Dank für die Antworten.

Bei nem Bassreflex gibts ja n Resonanzrohr, hab mal irgendwo aufgeschnappt dass die Bassreflex bisschen aufwendig abzustimmen sind, und irgendwie mit Resonanzrohr abstimmen oder irgendwie sowas ?

Entfällt die Abstimmerei wenn man sich ne Endstufe kauft die eben schon mit dem Subwoofer zusammen passt ?

Was könnt ihr mir Empfehlen, möchte max 500€ für Endstufe + Sub ausgeben, allerdings nur nen Sub mit einem Woofer drin damit ich noch ein bisschen Platz im Kofferraum hab.

Audio System is ja schon bisschen überteuert und und das Angebot von Hifonics an Bassreflex is nich so groß…

Kann mir jemand was gutes empfehlen so in dieser Preiskategorie, bei der ich Qualität (Markenprodukt) und eben nen gutes Preis/Leistungsverhältnis und beim Woofer noch n guten Wirkungsgrad hab ?!

Servus,

wenn du nen guten Hifonics suchst, kannste dich ja mal per PN bei mir melden.
Ich hätte da was für dich.

Gruß
Timo

Natürlich NICHT:fuchs:

Länge und Querschnitt des Kanals müssen in jedem Fall exakt an das Volumen des Gehäuses und TSP des Chassis angepasst werden! Der Kanal bestimmt die Tuningfrequenz und ist damit maßgeblich für den späteren Frequenzgang des Lautsprechers.
Da du anscheinend selbst noch keine Lautsprecher konstruiert hat, bleibt für dich, falls du handwerklich bagabt bist, sowieso nur die Möglichkeit des "Nachbauens" fertiger pläne, aber davon ja gibts genug;-)

Was in der Aufzählung von Millan2000 noch zu ergänzen wäre:

Je schmalbandiger der Übertragungsbereich, um so größere Wirkungsgrade lassen sich realisieren, um so steiler sind die Pegelabfälle an den Grenzfrequenzen und je größer wird die Gruppenlaufzeit (schlechte Impulstreue)

Vollkommen korrekt. Ich wollte mich allerdings lediglich auf für Laien verständliches beschränken, weswegen die Aufzählung auch wesentlich detailierter hätte ausfallen können und mit physikalischen Effekten und Erklärungen hätte erweitert werden können^^

Nachbauen und fertige Pläne ?

Ich will mir nich selbst nen Subwoofer bauen sondern schon nen fertigen Bassreflex kaufen :wink:

muss man da dann auch das Resonanzrohr abstimmen ?

Naja, du hast ja oben nunmal mit Abstimmen und Resonanzrohr etc. angefangen.

Das sind Dinge, die denjenigen, der ein Gehäuse entwickelt interessieren, weshalb ich auch davon ausgegangen bin, dass du Selbstbau vielleicht auch in Erwägung ziehst.

Wenn du dir natürlich ne fertige Kiste in den Kofferraum stellst klemmst du das Ding an und fertig.

achso ja okay,

und was wären jetz Produkte was ihr mir in der Preisklasse ( max 500€ Endstufe + Woofer ) empfehlen könntet ?

naja ich kann dazu nur sagen hol dir ein packet von audio system sry das ich mit audio system so spame aber ich finde das is im mom das beste was man kriegen kann auf dem markt (Preis Leistungsverhältnis)
da gibt es z.b. den mx bass + endstufe ab 360 €. oder radion woofer + endstufe für 450 €!

nur so nebenbei hab in meinem ganzen auto audio system verbaut hab einen Krypton bandpass an ner f2 500 is sehr präzise hat nen scönen tiefgang und nen geilen klang und vor allem nen druck der is pärwers hatte 143 DB im auto und denke da is noch offen nach oben! hatte vorher ne krypton im bassreflex drin und mus sagen der unterschied is nich gerade groß bis auf mehr druck also ich weiß von was ich rede^^