bafoeg als studi an der FH

servus,
hab mal paar fragen zu dem bafög anspruch!
hab eine abgeschlossene ausbildung und möchte nun an einer FH studieren.
wohne noch zuhause.
ist das einkommen der eltern relevant?
ist das dann ein darlehen oder ein volles bafög?
wird beim studentenwerk eingereicht!oder?
danke
hoffe jemand kann helfen

Soweit mir bekannt ist das Einkommen der Eltern IMMER relevant. Bafög ist ja ne Unterstützung für sozial nicht so gut gestellte.

Das war schon immer ein Darlehen aber bei der Rückzahlung muss nicht alles zurückgezahlt werden, je nach dem wie schnell Du zurückzahlst.

Matse

  • Dieser Beitrag wurde von Matzel am 01.09.2005 bearbeitet

da du eine abgeschlossene ausbildung hast solltest du ELTERNUNABHÄNGIGES bafög kriegen… bafög ist normalerweise zu 50% zinsloses darlehen zu 50% vom prinzip geschenkt d.h. du musst 50% später mal zurück zahlen allerdings kann hier auch noch mal was erlassen werden (25% glaube ich) wenn du die summe auf einen schlag zurückzahlst… wenn du also nicht das ganze geld benötigst (da du ja bei eltern wohnst) solltest du 50% mit einer guten rendite anlegen davon später das bafög zurück zahlen und somit die zinsen und 25% der 50% prozent einstreichen… ob das alles immer noch so ist und reibungslos funktioniert kann ich dir leider nicht sagen, soll heissen ich übernehme keine gewähr GGG

Hier stehen alle Infos. Oder wende dich direkt an die Zuständigkeit deiner FH.

http://www.das-neue-bafoeg.de/

Gruß

Nur zum Teil richtig,
es ist auch nach Abschluss einer Berufsausbildung Elternabhängig. Immer Elternabhängig !!!

Es gibt auch noch so genanntes Schülerbafög,
das du bekommen würdest,
wenn du jetzt erstmal Abitur nachholen musst um zu studieren,
dises müsstest du nicht zurückzahlen,
wäre also geschenkt, die Grenze für die Höchstsumme liegt aber bei 350Euro pro Monat.
Das Studentenbafög ist, wie schon richtig gesagt, ein Kredit.

mfg DuKeS3


Kannste beim Bafögrechner exakt ausrechnen lassen. Gibts direkt beim Bundesministerium http://bafoeg-rechner.bmbf.de/

und ich rate dir, gib alles richtig an. ich habe jetzt richtig stress und das kommt dierekt vom staatsanwalt und kann bis zur vorstrafe hochgehen. also schaff alles was du haben solltest bei seite oder lass es bleiben mit dem bafög.

Du solltest aber schon jetzt den Antrag stellen. Das dauert in der Regel 6-12 Wochen.

Ohne jetzt den grossen Finger zu heben. Der Bafög ist nur dafür da um Leuten das Studium zu ermöglichen die es sich normalerweise nicht leisten können. Ich hätte ihn auch gebrauchen können, aber aufgrund meiner Eltern hab ich es knicken können. Hat mir aber auch nix genutzt, bin stattdessen schön halbtags arbeiten gegangen was mir im Endeffekt sehr genutzt hat.

Matse

du bekommst nur dann ein elternunabhängiges bafög, wenn du vor der antragsstellung mindestens 5 jahre berufstätig warst (z.b. 3 jahre azubi + 2 jahre gearbeitet).

das ist sowohl bei schüler- als auch bei studentenbafög so.

der unterschied zwischen schüler- und studentenbafög liegt in der rückzahlung. schülerbafög ist ein 100% „geschenk“ vom staat, d.h. du musst davon nichts zurückzahlen.

studentenbafög ist 50%„geschenk“ und 50% darlehen, d.h. du musst 50% des bafögbetrages zurückzahlen. allerdings gibt es (teil)erlasse, z.b. wenn du das studium erfolgreich abschliesst oder du besonders gut / schnell studierst etc.

ich kann dir nur raten ALLES was du - und bei elternabhängigem bafög auch alles was deine eltern besitzen - beim bafög-antrag anzugeben. und gib auch an das du etwas dazuverdienst (bis zur freibetragsgrenze), sonst werden die stutzig.

antrag wird beim studentenwerk abgegeben, musst allerdings ein formular von der uni/fh ausfüllen lassen.