Bad Vibrations auf der Vorderachse

Guf,

hab fogendes problem bei meinem A3:

habe mein a3 letzts jahr im september beim vw-audi händler in ahrensburg gekauft.
an diesem zeitpunkt war bereits ein fk-highsport gewinde drin, außerdem warn 7jx17zöller original audifelgen drauf, mit 225/45zr17 bereift. die eigentliche serienbereifung habe ich also nicht.
bereits bei der fahrt nach hause ist mir aufgefallen, dass die vorderachse relativ unruhig war. dass heisst ab 140 ungefähr hat das lenkrad etwas vibriert, aber wirklich nur ein bischen. ich bin zunächst davon aufsgegangen, dass ich vielleicht ein gewicht an der felge verloren habe oder sowas.
da die vibrationen im laufe der zeit immer stärker wurden, beschloss ich also bei der 30tkm inspektion neu wuchten zu lassen. da das auto über den winter abgemeldet war, erfolgte die inspektion erst im mai diesen jahres. doch wuchten brauchte jedoch keine besserung. bei der probefahrt sagte man mir die vibrationen seinen jetzt besser geworden. die jetzt noch vorhandenen restvibrationen sollten vom fahrwerk und den reifen kommmen. :verwirrt:
ich bin also unzufrieden nach hause gefahrn und hab mich damit erstmal abgefunden.
im laufe der zeit wurde meine kiste aber leider unfahrbar.
ab einer geschwindigkeit von 90 fing das lenkrad jetzt schon an zu vibrieren, und zwar haupsächlich beim beschleunigen und beim bremsen, also bei geschwindigkeitsänderungen. wenn ich vom gas ging war es fast nicht zu spüren, aber eben nur fast. eine kleine werkstatt hier in der nähe tippte auf die antribeswelle woraufhin ich wieder zum freundlichen fuhr, welcher mir dann sagte, er würde nach wie vor auf die bereifung tippen und solage ich nicht die serienbereifung und das serienfahrwerk drauf hätte könnten sie sowieso nichts auf garantie oder kulanz machen.:motz:
ich bin also wieder nach hause gefahren und hab versucht den fehler einzugrentzen. als ersten hab ich mal die räder von hinten nach vorne getauscht, was keine veränderung brauchte. danach hab ich mal die 5er distanzen vorne rutergemacht (waren eigentlich nötig damit man die felgen et 42,5 fahren kann) und siehe da, das lenkrad ist jetzt fast ruhig.:daumen:
erst zwischne 110 und 140 auf der uhr merkt man was, aber lage nicht mehr in dem maß wie vorher. was mich nur stutzig macht, man merkt die vibrationen wider nur bei geschwindigkeitsänderungen.

jetzt stellt stellt sich die frage, war das prob wirklich nur die distanzen und ich muss mit dem bischen gewackel jetzt leben

oder haben die distanzen die vibrationen einfach nur verstärkt und die ursache icht eigentlich eine andere.

will das prob nämlich lösen solange ich zumindest noch die grbrauchtwagengarantie habe!



Naja, natürlich können Distanzscheiben eine eventuell auf der Achse liegende Unwucht vergrössern, da diese als „verlängerter Hebel“ fungieren bzw. wenn sie nicht zentriert montiert sind

PeeDee liegt ganz richtig…

kleines beispiel ich hab mir distanzen für die hinterachse geholt 10mm… die felge ist nicht richtig draufgertuscht… beim anziehen der schrauben konnte man das sehr gut sehen denn die felge hüpfte immer wieder von der achse…

hätte ich die 10mm trotz der unwucht draufmachen lassen hätt ich das gleiche problem…

nochdazu kommt das das ganz schlecht für antriebswelle und radlager ist…

grüße

Achso, also ich selber, ich habe es zwar noch nicht gesehen, aber es soll wohl die Möglichkeit geben, daß man die Räder im montierten Zustand auswuchten lassen kann…(wenn ich das so richtig verstanden habe)
Vielleicht würde das ja auch noch was bringen

ja, das mit dem längeren hebel und so habe ich mir auch schon gedacht.
das würde dann ja aber bedeuten, dass bei mir immernoch irgendwo der wurm drin is!
wo können solche vibrationen herkommen?

hat denn keiner mehr ne idee?