Meine Motorlampe leuchtet und ich bin auf der Suche nach der Ursache. Vielleicht habt ihr ja noch eine gute Idee?
MKB: AVU, 1.6, 102 PS. Bj. 2001. 110tkm.
Fahrzeug startet super. Verbrauch liegt bei maximal 7,2 Liter und mindestens 6,0.
Motor läuft im warmen Zustand mit recht niedrigen Drehzahlen im Leerlauf und ich spüre eine gewisse Unruhe, wie ganz leichte Zündaussetzer. Wenn ich ca. 100 bis 120 fahre wird es deutlicher.
Er scheint recht mager zu laufen und ich habe das Gefühl, dass nicht 100 % der Leistung anliegen.
Bei längeren Fahrten geht auch die ESP-Lampe an.
Schläuche habe ich soweit kontrolliert. Alles undichte wurde ersetzt. Zündkerzen und Kabel sind neu. Saugrohr komplett neu abgedichtet. AGR gereinigt. Öl gewechselt. Benzinfilter und Druckregler erneuert. Drosselklappe gereinigt (mit DK-Reiniger) und angelernt. Luftmassenmesser mit Sensorenreiniger gereinigt.
Wenn ich den Stecker des Luftmassenmesser abmache ändert sich nichts. Er startet kalt und warm problemlos, auch bei abgezogenem Stecker. Auch kein Unterschied beim fahren. Ist das ein Indiz für einen defekten LMM?
Unter der Teilenummer auf dem LMM ist die 07/01 eingeprägt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich hier um das Produktionsdatum handelt. Das ist zufälligerweise identisch mit dem Baujahr des Wagens.
Das fand ich schlüssig. Autodoc hat mir das Teil auch vorgeschlagen, unter Berücksichtigung der Typendaten.
Ich habe vorher auch noch im Netz gesucht und eine andere Nummer gefunden, die wohl auch passen soll. Das wäre dann ein LMM von Bosch gewesen.
Ich weiß nicht was OEM verbaut war, aber normalerweise sind die Hersteller Prägungen bei Auslieferung nicht auf den Teilen, deswegen denke ich das das Ding mal neu kam!?