ich bin auf die idee gekommen mein altes audi radio zuhause zu betreiben - nur bin ich an der grundlegesten frage aller fragen hängengeblieben, welchen trafo brauche ich dafür bzw wieviel leistung braucht der in etwa…
reicht da einer mit 55watt? hab da nicht so die ahnung, hat das shcon mal jemand gemacht ?
danke für jegliche hinweise!!!
Das ist eigentlich ne gute Idee. Das Bad folgt bei meiner Renovierungsarbeit als nächstes. Da wollte ich Deckenlautsprecher einbauen und die mit der Anlage im Schlafzimmer, Lautsprecher B betreiben. Aber ich hab ja noch das Concert rumfliegen. Das könnte ich eigentlich im Badschrabk einbauen. Wäre auch mal an der Trafodimensionierung interessiert.
Ich habe ein Autoradio bei mir an der Arbeit hingestellt mit CD-Wechsler. Hatte noch so ein altes 12V-CB-Funknetzteil rumfliegen gehabt mit 2,5 / 3,5 A. Und das reicht locker und es funzt super. Selbst die Sender bleiben bei mir gespeichert, obwohl ich das Netzteil ausmache.
Also bei mir funktioniert der Link ncht. Ich denk mal, dass es am besten ist, wenn man das Produkt nennt (evtl. mit Artikelnummer), und man dann selber mal nachschaut.
Ja, schaut mal bei Conrad!!!
Habe für meine Heimkinoanlage meine Serie1-ES und den Punch-SW von Rockford-Fosgate umgerüstet…habe mir damals ein Netzteil bei Conrad bestellt mit 15A.
Die Wattzahl ist erstmal uninteressant…schau mal nach, mit wieviel A das Radio abgesichert ist.
Das Netzteil sollte dann mehr haben, denn das wird bei Überlastung ja auch recht warm oder Dir brennt dann eventuell noch der Trafo darin durch!
Der sollte eigentlich gehen. Ich bin aber kein Fachmann in der Hinsicht. Meiner ist sogar noch schwächer, aber es läuft. Hauptsache 12 V Gleichspannung und ein bissel Leistung. Er läuft ca. 8-10 Stunden am Tag (ein normaler Arbeitstag halt).
Ich hab das unten bei mir im Bastelkeller gemacht.
Hab mein altes Autoradio in einen Schrank eingebaut.
Hab nur einen Spannungswandler auf 12V dran.
Hab mir den bei http://www.pearl.de gekauft.
Funktioniert ohne Probleme.