Automatik???Wie fährt es sich?

Hallo!



Ich habe vielleicht einen A3 gefunden.

Ein 1.8 mit 125 PS.

Aber leider ein Automatik.



Ich fahre zwar öfters mit einer C-Klasse Diesel Automatik (140PS), aber trotzdem würde ich gerne wissen, wie das ist?

Wenn das so ist wie bei der C-Kl. dann ist es ja gut. :slight_smile:

Aber wenn nicht?



Ich erinnere mich nur an die SMART-Automatik. Grauenvoll!



Wie ist er im Anzug?



Wie ist der Unterschied beim Fahren zwischen 1.8 Gangschaltung und Automatik?



Verbraucht er dann mehr bei Automatik???



Wie sind die Kosten, wenn das Ding mal ausfällt?

Ist die Automatik anfällig? Fürs Kaputt-gehen?



Bitte schildert mir mal Eure Erfahrung zu der Automatik-Schaltung.



Danke schon mal



Grüßle kathy

Ich kann nur von der 5-Gang-Tiptronic im A3 TDI-PD (96 kW) berichten. Der 1.8er hat ja „nur“ eine 4-Gang-Automatik.

Vom Fahrkomfort her ist die Audi-Automatik nicht schlecht, aber sie raubt jedem Motor ein ganzes Stück an Temperament. Mein TDI war zwar vom Anzug her immer noch gut, aber es fehlte ihm die TDI-typische Bissigkeit.

Außerdem ist die Automatik bestrebt, immer möglichst schnell in einen hohen Gang zu schalten, um Sprit zu sparen. Das ist vor allem dann nervig wenn Du weißt, daß Du gleich beschleunigen willst und sie daher nicht hochschalten soll. Die Gedenksekunde beim Kickdown dauerte mir oft zu lange, aber zum Glück hatte ich die manuelle Schaltgasse, die beim 1.8er aber fehlt.

Der Spritverbrauch lag mit Tiptronic beim TDI gegenüber der Handschaltung zwischen 1,5 und 3 l/100 km höher. Das hat mich sehr geärgert, vor allem daß der Verbrauch zum Schluß bei etwas zügigerer Autobahnfahrt in Richtung 10 l/100 km stieg. Das war auch der Grund warum ich ihn nach 1 Jahr wieder verkauft habe.

Da der 1.8er-Motor von Haus aus als nicht besonders temperamentvoll, laut und zäh bekannt ist, raubt ihm die Automatik den letzten Rest an Sportlichkeit.

Wenn Du schon mal einen Mercedes 230 E mit Automatik gefahren bist, dann weißt Du ungefähr wie sich der A3 1.8 fährt - ein gemütliches Rentnerauto mit gutem Durst.

Wenn es sich irgendwie vermeiden läßt, dann laß die Finger vom Automatik-A3. Ich würde mir keine Automatik mehr kaufen, nur noch das DSG oder eine Multitronic.

PS: Ein defektes Automatikgetriebe kostet im Austausch etwa 3.000,- € + Einbau.


scheiss automatik


Also ich hab den 1.8T mit 150PS und Tiptronic…

Durch den Turbo merkt man so gut wie keinen Unterschied zu einem Schaltgetriebe.

Und die Lenkradschaltung macht auch Spaß!

Mein Getriebe wurde nach 9 Monaten getauscht, weil ich über einen Bordstein(!)gefahren bin → 3600 €



Matthias


Hi,

ich habe den 1,8T mit 4 Gang Automatik und ich bin voll zufrieden aber bei einem 1.8 glaube ich ist das ganze nicht so toll weil der Motor kein bringer ist.

Ich hatte bis jetzt auch immer Schaltgetriebe aber ich werde mir wohl nur noch Automatik gönnen so entspannt wie jetzt stand ich noch nie im Stau …



Gruß

Sascha






Eine „normale“ Automatik braucht immer mehr Sprit, vor allem durch den Drehmomentwandler.

Ausserdem verschluckt selbiger auch etwas Leistung.

Bei der Multitronic ist dem nicht mehr so, im Gegenteil: sie soll so wenig verbrauchen wie ein guter Fahrer von Hand schaltend verbrauchen würde.

Deswegen wäre die MT die einzige Automatik für mich.

Konventionelle Automatiken würde ich nur empfehlen, wenn es einem unbedingt um das mehr an Komfort geht, wie mein Vorschreiber schon sagte: im Stau ist sowas natürlich super. Wenn Du also täglich 1 Stunde im Berufsstau steckst, wäre es vielleicht eine Alternative.


Danke für Eure Antworten.



Ich dachte wirklich nicht, dass es so negativ ausfällt. Ja ja AB Stau ist schon nicht schlecht, wenigstens tun einem die Füße danach nicht weh. :wink:



Aber wenn mich ein 90PSler im Anzug überholt, dann brauch ich das nicht. Ich will natürlich schon etwas spritziger fahren.



Aber der 1.8 T ist mir einfach zu teuer in der Versicherung.



Danke noch mal.



Gruß