Autoeinbruch - was nun? Schadensersatzansprüche

Moin madcek,

zunächst mein Beileid. So etwas kann einem den Spaß am Leben nehmen, zumindest temporär.

Wie hier schon richtig gesagt wurde, ein Auto ist kein Save. Und es kann unter Umständen auch von der Versicherung abgelehnt werden, ein Mobiles Navi zu erstatten.
Alles das, was nicht in ein geparktes Auto gehört (Handtaschen, Handy, PDA, Portemonnaie etc.), kann u.U. abgelehnt werden.

Ich bin immer sehr bemüht, mein Wagen ohne irgendetwas Interessantes im Innenraum abzustellen. Gut finde ich auch die Idee von @Herr-der-AugenRinge , alles leer räumen und Handschuhfach öffnen und Hutablage auf die Rückbang legen. Das natürlich nur dann, wenn man irgendwo länger parkt.

Was ich kritisch finde ist das abschließen des Handschuhfachs. Es ist ja von außen zu erkennen, dass es abgeschlossen ist und somit wird es sofort interessant. Deswegen schließe ich es nie ab.

Blöd finde ich die Türschlosszylinder. Ich hab schon drüber nachgedacht, diese zu entfernen (was nach meinen Befürchtungen nicht TÜVig ist) und nur per FFB Auf- bzw. Abzuschließen. Dennoch gehe ich nicht davon aus, dass es einen Dieb abhält, den Wagen zu öffnen, aber das Türschloss ist der größte Schwachpunkt.

Die Hausratversicherung würde nur dann etwas zahlen wenn der Wagen in einer verschlossenen Garage gestanden hätte, die zum Wohnhaus gehört. Ansonsten ist immer die Teilkasko gefragt.

Gruß,
Frank

danke fürs beileid… also hab grad mit nem befreundeten polizisten gesprochen, der meinte nachmelden ist kein problem… frage wäre jetzt wie siehts aus mit den einbruchschäden??? per gutachter???

gruß
madcek

Kostenvoranschlag würde sicherlich reichen, wenn nicht - dann schicken die dir eventuell ein Gutachter.