Unter einer gewissen Spannung geht da nichts mehr, kein FIS, keine ZV, total normal. Die Frage ist doch eher, wer hat der Batterie den Strom abgezogen? Und kannst Du die Batterie wieder laden? Weil, wenn die sich nicht laden läßt (es wird kein Ladestrom angezeigt; die Batterie ist verdächtig schnell vollgeladen; nach dem Laden Spannung vorhanden, aber keine ausreichende Kapazität mehr), dann hast Du die Frage aus dem Betreff schon beantwortet. Wenn die sich laden läßt, dann mußt Du Dich auf die Suche nach dem Stromfresser machen, sonst kommt es ja wieder vor. Eine tiefentladene Batterie kann Schaden nehmen, wieviel Spannung hat sie noch? Auf jeden Fall dann schonend mit geringem Ladestrom aufladen.
Sogesehen ist das Autohaus dran schuld. Hatte vor kurzem einen Unfall. Bei der Instandsetzung ist was an der rechten Türe gemacht worden und lt. Fehlerspeicher stimmt dort auch was nicht.
Wollte nur wissen, ob ich nun gleich auf a neue Batterie bestehen soll!? Denn die 2 Jahre Garantie sind auch bald rum.