Hallo A3-Freunde,
hat wer von euch schonmal eine neue Autobatterie gekauft, und war diese dann leer oder geladen? Interessant wäre dann auch noch wo ihr diese gekauft habt + Marke.
Hallo A3-Freunde,
hat wer von euch schonmal eine neue Autobatterie gekauft, und war diese dann leer oder geladen? Interessant wäre dann auch noch wo ihr diese gekauft habt + Marke.
Hi !
Ja, hab mir schon mal eine gekauft.
Ja, Autobatterien sind immer geladen.
Es war eine Arktis Batterie vom ATU.
Bin sehr zufrieden damit.
Hat damals vor ca. 2 Jahren gut im ADAC Test abgeschnitten.
Greetz Birne
Also ich hab mir bei ATU die Arktis gekauft und die war zumindest soweit geladen, daß ich den Wagen direkt starten konnte
Ich fände es reichlich blöd wenn ich eine defekte Batterie hätte, deswegen dann zum Händler fahren würde und dort eine leere Batterie bekommen würde, so daß man nur mit Starthilfe vom Hof runter käme. Woher soll ich dann feststellen können ob die Batterie überhaupt in Ordnung ist? Für mich heißt „leere Batterie“ = defekte Batterie.
Gruß,
Frank
Hab auch schon mehrererere Batterien gekauft…und die waren immer betriebsbereit…!
Ganz am Anfang hatte ich das mal, dass ich die Batterie noch mit Säure befüllen musste Aber das ist schon einige Jahre her…so Anfang der 90er
Aber wer heutzutage ne entladene Batterie verkauft…hat die entweder irgendwo noch ausgebuddelt oder will Fehler vertuschen…! Ein Starten muss damit möglich sein, sonst macht das ja keinen Sinn, wie Frank schon sagte…!
sind die nicht immer nur trocken vorgeladen ? oder sind das gar keine Säure Batterien ?
Die is zwar betriebsbereit, sollte aber bevor sie richtig benutzt wird unbedingt 1x ganz voll geladen werden!
Ausserdem entlädt sich eine Batterie selbst, so dass sie wenn du sie einbaust sicher nicht ganz voll ist!
Betriebsbereit sollte sie aber auf alle fälle sein…
Gruß
Andi
nöö wenn se leer ist dann ist sie noch lang net defekt. du wirst allerdings merken wenn deine batterie mal komplett entladen war, dass ihr dass schon „zusetzt“ und sie danach nicht mehr 100%ig die leistung von vorher bringt. und auch eine „leere Batterie“ ist nicht leer. kannst ja mal an ne leere batterie ´n multimeter dranhalten und du wirst sehen dass die batterie trotzdem noch bis zu 12,2V haben kann obwohl du dein auto damit nicht mehr starten kannst bzw. sie als „leer“ bezeichnet wird. das prob. is nur dass das die ruhespannung der batterie ist und die unter belastung zusammenbricht und deswegen dein auto nicht mehr starten kann. wenn sie nur mal „leer“ war dann kannst du sie aufladen und sie funktioniert wieder. wenn sie allerdings zu oft - zu tief entladen wird dann geht sie irgendwann hops und du musst dir ne neue zulegen. da gibts dann nen „plattenschluss“ und eine der sechs zellen kann die 2V die sie haben sollte nicht mehr halten (kann auch bei mehreren so sein). dann hast du z.b. noch 5 zellen mit 2V und eine mit nur noch 1,5V (extrem gesagt) gibt dann also nur noch 11,5V. zu wenig also zum starten genau das ist auch das problem wenn die säuredichte der batterie zu niedrig ist. dann können die zellen auch nicht mehr genug leistung erbringen und die batterie geht net.
ne „leere Batterie“ is also nicht unbedingt auch ne defekte Batterie.
hoff ich konnts einigermaßen erklären
Gruuuß Apfel :daumen:
werde meine „leere“ Batterie nach vergeblichem ladevorgang wieder zurückbringen.
Hab mir eine geladene Arktis von ATU besorgt die bis jetzt 1A funktioniert + 3 Jahre Garantie hat. Als Bonus gabs noch ein Starthilfekabel dazu für den fall der fälle.
Habe einfach kein vertrauen mehr in eine Batterie die nicht „gleich“ funtktioniert.
Ich habe meine Batterie bei einem Handel für Technisches Zubehör für z.B. Feuerwehren gekauft. Dort wurde die Batterie vor meinen Augen mit Säure gefüllt und hatte dann ihre 12,6 Volt. Meine zurückgegebene leere Batterie hatte nur noch um die 11,5 Volt. Wenn Du eine gefüllte kauftst, dann entlädt die sich ja selbst. Je nachdem, wie lange die steht, reicht es nicht mehr für einen Start. So wird es bei Dir gewesen sein.
Meine Batterie hat mich 50 Euro gekostet, ist keine Marke, soll aber vom weltgrößten Batterie-Produzenten kommen, hat 84 Ah und brachte mich sicher durch den Winter. Was will man mehr?