Autobatterie für 1.8T: Arktis oder Varta?

Hi Jungs,

meine Batterie hat schlapp gemacht.Lt. dem ADAC-Test von 11/2004 hat die „Arktis Qualitätsbatterie“ von ATU gut abgeschnitten. Aber im ATU-Shop finde ich nur eine normale „Arktis“ und eine „Arktis High-Tech“. Ist diese High-Tech jetzt die gleiche, die beim ADAC-Test „Arktis Qualitätsbatterie“ heisst?

Und hat die jemand von Euch eingebaut? Laut der Maßangabe im ATU-Onlineshop hat die nämlich etwas andere Abmasse als meine bisherige Batterie. Sie ist auf jedenfall ca. 2,5 cm höher. Und kann man dann an der Arktis auch den Sicherungskasten einklipsen?

Desweiteren wurde im ADAC-Test noch eine „Varta Silver Dynamic“ getestet, hat aber recht schlecht abgeschnitten. Allerdings gibt’s die auf der Varta-HP auch gar nicht mehr. Es gibt aber eine „Varta Blue Dynamic“, die würde von den Abmassen auch genau meiner bisherigen entsprechen. Hat einer von Euch diese Blue Dynamic und könnte von seinen Erfahrungen damit berichten?

Vielen Dank und Gruß
Stef

ich weis sjetzt grad nichtmehr welche sendung das war…
ob abenteuer auto oder auto motor sport tv oder weclhe…
da wurden kfz batterien getestet…
mit am schlechtesten hat die bsoch abgeshcnitten. die varte lag auch nur im letzten drittel.
testsieger war wie immer die org vag.
die 30,- mehr sinds auf jeden fall wert…
hat einfach die besten werte. mit abstand.
beim startzyklentest hat sie irgendwas bei 33 34 gehabt. die zweitplazierte nur so 25 26…
das sagt shcon einiges aus…

Yo, hab ich auch gelesen. Allerdings schneidet die Arktis Qualitätsbatterie auch mit „gut“ auf dem 3. Platz ab, kostet aber nur etwa 2/3 soviel wie die VAG-Batterie.

Hat denn jemand eine Arktis 60 AH in seinem A3 8L ohne Probsverbauen können? Und würde es etwas ausmachen, wenn ich statt der bisherigen 60 AH-Batterie eine 55 Ah-Batterie einbaue? Die haätte dann nämlich wieder die gleichen Abmessungen.

Gruß
Stef

Auf meiner original VAG-Batterie steht aber klein auch VARTA drauf…???

Hat VAG überhaupt eigene Batterien?? oder werden die nur von irgendeiner Firma zugekauft??

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Immer schön die VAG Batterien kaufen, die sind am allerbesten. Mir ist auch bekannt, dass die von Varta produziert werden.
Varta wird für die eigenen bestimmt ein anderes Rezept nehmen.

das hab ich auch gesehen auf vox, die varta is eigentlich nie aufgedaucht weil sie immer nur die ersten 4 und die letzte (immer bosch) gezeigt haben
aber die orginal VW war auf jedenfall auch eine Varta… wieso dann jetzt die normale Varta schlechter war…?
ich drau denen ihren Tests nicht so wirklich

Hab jetzt seit freitag meine Optima RedTop drinen ist zwar etwas teuer (130 euro bei ebay) aber wegen standheizung brauch ich eine etwas bessere Batterie

die Halterung von VW ranmachen is kiein Prob wen die Batterie halbwegs die gleichen Abmaße hat, nur die Abdeckung passt evtl nicht mehr, so bei mir weil die Pole anders angeordnet sind

[quote]

ich weis sjetzt grad nichtmehr welche sendung das war…
ob abenteuer auto oder auto motor sport tv oder weclhe…
da wurden kfz batterien getestet…
mit am schlechtesten hat die bsoch abgeshcnitten. die varte lag auch nur im letzten drittel.
testsieger war wie immer die org vag.
die 30,- mehr sinds auf jeden fall wert…
hat einfach die besten werte. mit abstand.
beim startzyklentest hat sie irgendwas bei 33 34 gehabt. die zweitplazierte nur so 25 26…
das sagt shcon einiges aus…

[/quote]

meine orginal VAG von varta ist nach 2,5 jahren verreckt ? und die soll gut sein? also mit bissle mehr wie 3 jahren geh ich schon davon aus. hab jetzt ne bilige vom baumarkt drinn, kost 10€ weniger.
bei unserm caprio verreckt alle 2 jahren ne batterie, die verkarften das lange stehen im winter net so sonderlich. ob das jetzt ne orgina lbmw, ne varta oder ne baumarktbatterie ist, scheint egal zu sein, nach 2 jahren gingen alle übern jordan.


Hab kostenlos ne neue bekommen, beim gebrauchtwagenkauf. Die sah son bischen gemmelig aus. :daumen:

moll m3 plus k2 75ah 640a 90€ ebay sofort kauf mit rechnung. die hat auch viele auszeichnungen (die vorgängerin).
hab ich mir erst vor 1 woche eingebaut.
wichtigstes feature: sie ist schwarz :wink:

Hat denn jemand eine Arktis 60 AH in seinem A3 8L ohne Probs verbauen können? Und würde es etwas ausmachen, wenn ich statt der bisherigen 60 AH-Batterie eine 55 Ah-Batterie einbaue? Die hätte dann nämlich wieder die gleichen Abmessungen.

Gruß
Stef

warum die vag von varta besser ist als die andre varta?
na ganz einfach… weil sie vom aufbau usw anders ist.
gibt ja nciht nur iene sorte varta sondern verschiedene.
udn dass das prüfergebnis getürkt ist bezweifel isch sehr.
denn die vag schneidet seit jahren bei allen möglichen tests immer top ab.
udn warum ne bat nach 2,5j kaputt geht?
zuviel kurzstrecke, nciht ordentlich gepfelgt, hohe standzeiten, uswusw
meine hat jetzt 5,5j auf dem buckel und geht langsam in die knie.
dazu muss man aber sagen: nru reine kurzstrecke, steht bei wind und wetter das gesammte jahr draussen, im 2. lebenjhar nur 3-4al kurzstrecke bewegt worden…

aber dran denken die bat min. alle 2 monate ans ladegerät zu hängen, sonst geht die auch schnell in die knie! bei gel batterien sehr wichtig!!

[quote]

das hab ich auch gesehen auf vox, die varta is eigentlich nie aufgedaucht weil sie immer nur die ersten 4 und die letzte (immer bosch) gezeigt haben
aber die orginal VW war auf jedenfall auch eine Varta… wieso dann jetzt die normale Varta schlechter war…?
ich drau denen ihren Tests nicht so wirklich

Hab jetzt seit freitag meine Optima RedTop drinen ist zwar etwas teuer (130 euro bei ebay) aber wegen standheizung brauch ich eine etwas bessere Batterie

die Halterung von VW ranmachen is kiein Prob wen die Batterie halbwegs die gleichen Abmaße hat, nur die Abdeckung passt evtl nicht mehr, so bei mir weil die Pole anders angeordnet sind

[/quote]

N’abend!

Um nochmal auf mein eigentliches Anliegen zurückzukommen: Hat denn jemand eine Arktis 60 AH in seinem A3 8L ohne Probs verbauen können? Und würde es etwas ausmachen, wenn ich statt der bisherigen 60 AH-Batterie eine 55 Ah-Batterie einbaue? Die hätte dann nämlich wieder die gleichen Abmessungen.

Gruß
Stef


Hi Leute,

ich greife dieses Thema noch einmal auf, da meine Batterie (wie einigen vielleicht vom Treffen bekannt ist ;-)) so langsam den Geist aufgibt.

Würde auch allein wegen der Anlage gerne eine größere einbauen, jedoch weiß ich nicht, wie groß sie von den Maßen her maximal sein darf.
60Ah sind ja Standard, würde da was um die 70Ah reingehen?
Und dann weiß ich auch nicht genau, welche Marke ich nehmen soll. Schwanke z.Z. zwischen Moll, Original VAG und evtl. Exide.

Würde mich freuen wenn Ihr ein Paar Tipps hättet.

Gruß
Dave