Hallo zusammen,
ich stelle fest dass in letzter Zeit immer mehr komische Autobahnüberbauten auftauchen. Es Stahlgerüste auf denen was draufmontiert ist. Es sieht aus wie Halogenstrahler. Habe auch schonmal ne kamera an so ein Teil gesehen. Was ist das???
Ich weis meine Beschreibung ist nicht sehr genau, aber vielleicht weis ja einer von euch was ich meine.
Die Dinger sind z.B. auf der A45 Köln-Frankfurt, auf der A7 nach Hanover und auf der A60/61 nach Karlsruhe. Sie stehen aber in einer Zone wo keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist, deshalb glaube ich nicht dass es Blitzer sind, aber???
Meines wissens sind die Dinger zur Überwachung der LKW-Maut gedacht.
Jürgen
guten Abend!
In der letzten ADAC haben die davon berichtet, dass diese grauen Brücken für die Lkk sind! Durch Kameras werden die Nummernschilder erfasst und somit überprüft!
Also kein Blitzgerät oder sowas!
cu
mfg
halfpipe
Quote: |
|
…noch! technisch sind die bestimmt schon für pkw-maut gerüstet, jede wette!
Kann ich definitiv bestätigen, dass diese Überwachungsbrücken (derzeit) nur dür die LKW-Maut gedacht sind. Die Kameras fotografieren die Kennzeichen, welche mit einer Datenbank abgeglichen werden. Die anderen Sensoren sind für die sogenannten „On-Board-Units“ also die Maut-Erfassungsgeräte gedacht, die per Infrarot die im Gerät angegebene Achszahl überwachen. Ab einem Gewicht von 12 Tonnen sind die Fzg. Mautpflichtig. Wie das anhand der Achszahl festgestellt wird, kann ich euch auch nicht exakt erklären. Glaube pro Achse ca. 4 Tonnen also ab 3 Achsen mautpflichtig.
Und als extra ist in jedem dieser drecksdinger ne Infrarot Kamera welche ohne Blitz arbeitet verbaut
Wer weiß Wer weiß - Big Brother Is Watching you hehe
Ich denke das da zusätzlich auch gleich Abstandmessung drin ist. Hab das kürzlich erst auf der Autobahn mitbekommen. auf der Rechten Spur ein älterer Herr in einer S-Klasse Zum Vordermann einen Abstand von ca. 5m. Bliittz. Und er wurde kreidebleich. Der Blitz kamm aus den Kästen die auf der halben Höhe an den äusseren Pfosten hängen.
Ich kenne zwar diese neuen Dinger nicht, aber ich weis, dass manche Kameras dazu da sind, die Verkehrsdichte zu messen.
Da sitzt dann einer an nem Bildschirm und analysiert des ganze!
Sobald die Verkehrsdichte zunimmt, dann kann der die Geschwindigkeitsbegrenzungen einschalten und die Stauwarnungen!
Hab ich mal im TV gesehen wie sowas abläuft!
Quote: |
|
Quote: |
|
Das mit der Abstandsmessung glaub ich nicht, da mir vor ca. 2 Monaten das gleiche passiert ist. Der Abstand war zwar mehr als 5m aber trotzdem zu klein. Zuerst hab ich auch gedacht das die meinen Abstand geblitzt haben, aber es kam bis heute kein Strafzettel oder sonstiges. Also sind die wahrscheinlich nur für die LKW-Maut.
Aber es kann natürlich sein, dass die Dinger in Zukunft auch als Blitzer eingesetzt werden?!?
Werden Abstandsmessungen nicht immer auf Video aufgezeichnet? Mein Vater ist neulich gefilmt worden… auf dem Anhörungsbogen stand dann drauf, daß anhand des Videos ausgeschlossen werden kann, daß der zu geringe Abstand durch ein einscherendes oder abbremsendes Fahrzeug verursacht wurde!
Also Abstanbsmessung gibts auch mit Blitz für das Portaitphoto, allerings Video für die Verkehrsmessung.
Echten Beweiss für die Abstandsmessung hab ich nicht, ausser meinem Erlebnis. Aber ich könnt mir vorstellen das sie das gleich als doppelte Einnahmequelle benützen, weil Abstandsmessung ist zur Zeit eh im Trend.
hi, diese dinger stehn auch bei uns in österreich und sollen definitiv der lkw-maut dienen. allerdings soll es auch - zb. vor tunnels - ein sog. section-control geben.
So funktioniert die „Section Control“
Mit Kameras wird das Kennzeichen jedes Autos erfasst, das in die kontrollierte Zone einfährt. Beim Verlassen wird wiederum das Kennzeichen erkannt und eine Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet.
Die Daten möglicher Temposünder werden elektronisch dem Polizeicomputer übermittelt.
diese überwachungskameras sind ebenfalls auf den brücken montiert.
see ya claudia
ach ja - dieses section control soll in wien noch in diesem monat eingesetzt werden. zur zeit wird noch getestet… 1984 -->2003 (!) george orwell lässt grüssen
see ya claudia
Quote: |
|
Also bei uns auf der A48 ist seit paar Wochen auch so ein Ding.
Bin bisher davon nicht geblitzt worden und ein Bußgeld wegen drängeln habe ich auch keins. Obwohl beides nahezu täglich fällig wäre fg
Ich bin aber Überzeugt, dass solche "nützlichen" Features leicht nachgerüstet werden können

Quote: | |||
| |||
soviel ich weiss, blitzen diese dinger auch nicht… hast du gesündigt, kriegst du ein nettes briefchen
see ya claudia
Ja, das mit der Selection Control kann ja was werden. Dieses System arbeitet mir minimalen (fast keinen) Toleranzen, das heisst, wenn man statt 80km/h, 85 km/h fährt wird man schon zur Kasse gebeten. Jaja, demnächst wird das System im wiener Kaisermühlentunnel erstmals in Vollbetrieb gehen. Man hört aber, das dies keine Abzocke sein soll, sondern der Verkehrssicherheit dienlich sein soll. Meine Frage wäre dahingehend, was es denn mit Verkehrssicherheit zu tun haben soll, wenn ein Jeder nur noch auf den Tacho, statt auf die Strasse sehen muss… In meinen Augen ist das nur - und nichts anderes als eine reine Geldmacherei, wieder mal auf Kosten der Autofahrer. Theoretisch könnten alle dieser Mautbalken so hochgerüstet werden, dass ganz Österreich zur Radarfalle wird. Gott behüte uns vor diesem groben Unfug - BITTE!!!
Doch nun zum Thema: diese Balken dienen primär der Abwicklung der LKW-Maut!!!
Hallo!
Das sind diese LKW Maut-Brücken.
Gruß
Raoul
Na die sehen bei uns in Österreich wohl etwas anders aus :o)
En Kumpel der Geschäftlich sehr viel unterwegs ist, hat erzählt das es aber auch irgendne art von Blitzer in solchen Teilen wie den Mautbrücken gibt.
Wie die aussehen weiß ich net. Aufjedenfall rechnet man nicht damit, wie bei denen welche am Wegesrand augestellt werden.
Gruß Markus