Auto springt nicht mehr an

Ola
der A3 von meiner Mum springt nicht mehr an,es ist ein 1.8T Bj. 2/2003.
Sie hat den Wagen Montag abgestellt und heute mittag sprang er nicht mehr an,die Batterie ist ok,Tank ist fast voll.
Werde morgen mal gucken ob er nen Zündfunken hat.
Kann mir nicht vorstellen das die Zündspuhle einen weg,der Wagen ist ja noch nicht wirklich alt.
Woran könnte es noch liegen?
Hat schon jemand solche Probleme und kann mir weiterhelfen?

GRuß
Sven

Wäre vielleicht gut zu wissen was denn überhaupt noch funkioniert. Dreht der Anlasser und er springt einfach nicht an (Sicherung der Benzinpumpe, Zündkerzen,…). Oder gibt der Anlasser keinen Mucks von sich (Batterie). Oder läuft er kurz und geht dann wieder aus (Wegfahrsperre).
Vielleicht leuchten auch irgendwelche Warnleuchten im Display…

Dann kann man vielleicht schon so manche Sachen ausschliessen…

Ola
der Anlasser dreht normal,Warnleuchten sind keine an.Ansonsten ist alles normal.Wie gesagt Montags abgestellt Mittwoch sprang er nicht an.Hatten noch nie Probleme mit dem Auto.
Gruß

[quote]
Wäre vielleicht gut zu wissen was denn überhaupt noch funkioniert. Dreht der Anlasser und er springt einfach nicht an (Sicherung der Benzinpumpe, Zündkerzen,…). Oder gibt der Anlasser keinen Mucks von sich (Batterie). Oder läuft er kurz und geht dann wieder aus (Wegfahrsperre).
Vielleicht leuchten auch irgendwelche Warnleuchten im Display…

Dann kann man vielleicht schon so manche Sachen ausschliessen…

[/quote]

springt er gar nicht an, oder orgelt er nur?

bei ersterem könnte es die Wegfahrsperre sein.

[quote]
Ola
der Anlasser dreht normal,Warnleuchten sind keine an.Ansonsten ist alles normal.Wie gesagt Montags abgestellt Mittwoch sprang er nicht an.Hatten noch nie Probleme mit dem Auto.
Gruß

[/quote]

Wackelkontakt im Zündschloss?? Hatten doch auch schon einige…

Marder ?

dito

  • springt nicht an… Vorglühanlage ???

Schau Dir das mal an… vielleicht hilft es Dir! Ciao

heavy
Bj. 1997
Motor TDI

Bearbeiten
05.08.2003 um 13:37 Uhr

Mein A3 (BJ 96) Diesel, was sonst, springt nicht mehr an. Die Dieselvorglühung leuchtet nicht auf, aber Anlasser dreht ganz normal.

Ich hatte das Problem schon zwei mal. Einmal 1997 also in die Werkstatt und machen lassen und das zweite mal letztes Jahr.
Da ich ihn nicht bewegen konnte habe ich ihn einfach zwei Tage stehen lassen und siehe da es funktioniert wieder.

Im Moment habe ich wieder dieses Problem. Kann es sein das das dieses berühmte 109er Relais ist ??? In meiner Audi Werkstatt sagte man mir das die beiden 53er Relais im Motorraum für die Einspritzanlage zuständig wäre. Ob die es sind?

Hat oder hatte schonmal jemand solch ein Problem? Wenn ja wie hat er es behoben?

Ciao

Antworten


frank
Bj. A2TDI
Motor 1.9 TDI

Moderator 05.08.2003 um 13:47 Uhr

Unser 97er-TDI hatte dieses Problem auch schon einmal als ihn damals meine Schwester fuhr. Allerdings weiß ich nicht mehr was der Mechaniker gemacht hat als er mit seinem Servicemobil vorbei kam. Es war aber auch nur eine kleine Reparatur, weil der Wagen nach ca. 20 Min. wieder lief.
Da Du schreibst, daß die Vorglühlampe nicht mehr leuchtet (war bei uns auch der Fall), muß es was mit der Vorglühanlage zu tun haben. Ohne Vorglühen springt nunmal kein Diesel an. Das muß nichts mit der Einspritzanlage zu tun haben.
Am besten den Audi-Service anrufen und vorbeikommen lassen. Wegen der Mobilitätsgarantie sollten sie Dir eigentlich nur die reinen Materialkosten für den Einsatz in Rechnung stellen.

Antworten


a3spacken
Bj. 04/1997
Motor 1.8

05.08.2003 um 19:06 Uhr

Hallo.
Ich bin fest der Meinung, daß Direkteinspritzer (wie´n TDI) auch ohne Vorglühen anspringen.
Oder bin ich da auf´m Holzweg?
Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Gruß Lutz

Antworten


2Fast2Furious
Bj. 10/1996
Motor 1.8

05.08.2003 um 19:48 Uhr

So müsste es sein…

Antworten


Florian320
Bj. 03/04
Motor 8H

05.08.2003 um 21:20 Uhr

Definitiv springt ein Diesel auch ohne Vorglühen an. Zumidest unser alter Citroen C15D, bei dem alle Glühkerzen auf einmal ihren Geist aufgegeben haben und er trotzdem bei -15°C ansprang, dabei aber lange gedreht werden musste.
Wenn Ihr den Schlüssel beim TDI einfach durchdreht springt die Maschine auch an, brauch nur etwas länger und so doll ist das für den Motor wohl auch nicht, rate ich mal.

Antworten


frank
Bj. A2TDI
Motor 1.9 TDI

Moderator 05.08.2003 um 22:19 Uhr

Als bei unserem V6-TDI im letzten Jahr die Platine vom Zündschloß defekt war und er dadurch nicht vorglühen konnte, ist der Wagen aber nicht angesprungen. Irgendwoher muß doch die Wärme kommen, um das Diesel-Luft-Gemisch zur Explosion zu bringen. Dafür sind die Glühkerzen zuständig. Wenn der Motor einmal läuft, entzündet sich das Gemisch durch die vorhandene Hitze von selber. Daher kommt auch die Bezeichnung „Selbstzünder“.
Wenn die Vorglühanlage nicht richtig funktioniert, kann der Motor nur anspringen wenn die Glühkerzen überhaupt noch funktionieren. Sind diese aber auch aus irgendeinem Grund ohne Funktion bekommst Du keinen Diesel gestartet!

Antworten


heavy
Bj. 1997
Motor TDI

Bearbeiten
06.08.2003 um 09:45 Uhr

Wenn ein Diesel ohne vorglühen anspringt, (und das tut er, ich weiß es) dann muss der Fehler irgendwo anders sein. Die Vorglühanlage ist auch nur ein Verdacht von mir gewesen. Da die nicht geleuchtet hat. Evtl. hängt an diesem Symbol noch andere Funktionen.

Was ist mit der Wegfahrsperre??? Dreht da der Anlasser? Läuft er an und geht dann nach ein paar sekunden aus?? Oder wie funktionier das?

Übrigens: er läuft wieder! Heute morgen rein ins Auto, Schlüssel rein und rum, die Vorglühanlage leuchtet auf, erlischt und schon ist er esprungen. Ich hab es ja gesagt.

Also auf der Straße wieder aufgepasst, ich bin wieder unterwegs.

Cu

Antworten


heavy
Bj. 1997
Motor TDI

Bearbeiten
06.08.2003 um 15:57 Uhr

Auch wenn er wieder läuft, hätte ich doch ganz gerne gewusst, warum er dieses Spielchen mit mir macht…

Hat den keiner eine Ahnung ?

CU

Antworten


heavy
Bj. 1997
Motor TDI

Bearbeiten
07.08.2003 um 06:23 Uhr

Gestern Nachmittag ist er wieder nicht gelaufen. Ob es an der Hitze liegt?

Antworten


Raoul
Bj. 05/04
Motor 2.0 TDI

Moderator

07.08.2003 um 10:46 Uhr

Quote:

On 2003-08-07 06:23, heavy wrote:
Gestern Nachmittag ist er wieder nicht gelaufen. Ob es an der Hitze liegt?


Hallo!

Bei meinem alter A3 110PS TDI hatte ich das auch mal.

Bei mir war es das Relais!

Gruß

Raoul

Antworten


heavy
Bj. 1997
Motor TDI

Bearbeiten
07.08.2003 um 11:29 Uhr

Welches Relais??? Das im Motorraum
(die beiden 53er) oder das berühmte 109 er Relais unterhalb der Lenkung???

CU

Antworten


Tagessuppe
Bj. 3/97
Motor 1.9 TDI

07.08.2003 um 17:28 Uhr

Also ich wuerde mal nachschauen ob du das originale, schadhafte, graue(!!!) 109 Relais hast, welches 100% in deinem 96er verbaut wurde, oder das verbesserte rote.
Der Makel am alten Relais war eine Loetstelle, die sich bei Hitze aufgebogen hat, und bei Abkuehlung wieder geschlossen hat. Bei der Hitze der letzten tage einleuchtend.

Und an alle Unglauebigen: Ein direkteinspritzdiesel springt bei Aussenthemperaturen bis 0 Grad, ohne vorgluehen problemlos an.

Antworten


Raoul
Bj. 05/04
Motor 2.0 TDI

Moderator

07.08.2003 um 17:54 Uhr

Quote:

On 2003-08-07 11:29, heavy wrote:
Welches Relais??? Das im Motorraum
(die beiden 53er) oder das berühmte 109 er Relais unterhalb der Lenkung???

CU


Das berühmte 109er Relais!

Gruß

Raoul

Antworten


heavy
Bj. 1997
Motor TDI

Bearbeiten
08.08.2003 um 06:55 Uhr

ER läuft wieder !

Gestern Nachmittag (leider bevor ich die beiden Infos von „Kenner“ und „Raoul“ gelesen habe) bin ich auf die Idee gekommen dieses 109 er in den Eisschrank zu legen. Und siehe da es funktionierte! Also eindeutig diese Relais.

Also ich gleich zum freundlichen zum Fehler lese, jedoch konnte keiner festgestellt werden. Wie das halt immer so ist…

Ich habe nur das schwarze Relais gegen ein graues ausgetauscht. Der Kundendienstleiter sagte mir aber das das die verbesserte Version wäre. Egal ich habe jetzt immer eins im Handschuhfach (sicher ist sicher).

Vielen Dank das ihr mir bei meinem Problem geholfen habt. Ich werde mit Sicherheit noch öfters hier rumstöbern.

Übrigens das Problem mit den quietschenden Scheiben und der nicht schließenden Fahrerscheibe habe ich auch. Habe mir einen Ausdruck gemacht und gehe das Problem an wenn es nicht mehr so heiß ist.

See you

  • Dieser Beitrag wurde von heavy am 15.09.2005 bearbeitet

Hallo @heavy schönen Text den du da eingefügt hast, nur wird es ihm leider nicht viel nützen, da seine Mutter einen 1,8T hat und léider keinen TDI !!

Also hört sich für mich so an als wenn die WFS einen weg hat!! Habt ihr es viellecht mal mit einem anderen Schlüssel versucht?

Vielleicht liegt es ja auch an dem Schlüssel, aber dann müßte das Symbol von der WFS blinken :frowning:

Sonst hätte ich auch keinen vorschlag

MFG Timo

Hat denn ein Benziner nicht das berühmte Relai?

Eigentlich wollte ich den Text nur als Hinweisreinstellen. Hatte aber keine Ahnung wie das funktioniert. Daher hab ich einfach mal alles kopiert.

  • Dieser Beitrag wurde von heavy am 15.09.2005 bearbeitet

Rufe einfach bei Deinem Händler an und sage was los ist, dann kommt ein Servicetechniker mit dem Servicemobil raus und erledigt das ganze schnell und problemlos. Bei unserem A3 war mal vor 3 Jahren ein Relais defekt, daher sprang er nicht an. Der Techniker tauschte es aus und wir mußten dank Mobilitätsgarantie nur den Preis fürs Relais zahlen.

Gruß,
Frank

Ola Ola

wollte vorhin dieSicherungen überprüfen und nach schauen ob die Zündspuhlen defekt sind,da springt die Karre aufeinmal wieder an.Das ist mir echt ein Rätsel,bin eine Runde gefahren und alles i.o.,hab meiner Mum jetzt gesagt das Sie morgen früh mal zum Freundlichen fahren soll und Fehlercodes auslesen lassen soll.Was mir noch auffiel ist,das der Wagen von meiner Mum eine viel bessere Beschleunigung hat als meiner.Ausserdem spührt das einsetzten des Turbos auch viel besser,ok meiner ist 6 Jahre älter und hat 90.000 mehr auf dem Puckel,aber ich finde den Unterschied schon krass.

Gruß
Sven