auto springt nach 5 wochen nicht mehr an

Hallo Leute

Habe mein auto jetz ca.5wochen in der garage stehen,Heut wollte ich mal wieder ne runde drehen,aber kein einziges lämpchen geht.o.k dann habe ich versucht mit meinem winterauto zu übrbrücken,aber mein audi macht kein mucks.kann das sein?


evtl. irgendwas falsch überbrückt? kommt öfters mal vor (zumindest laut meiner erfahrung). würde jetzt aber mal schon grob auf die batterie tippen

Ist das Überbrückungskabel dick genug ?
Bei meinem Golf damals hats erst so ein Powerack vom ADAC gebracht. Batterie war auch im A…

also das überbrückungskabel ist so ein billiges vom A.T.U , aber könnte es daran liegen ,daß mein polo zu schwach dafür ist ?


Anschieben hat bei mir geholfen, fürs erste. Hab das Problem auch gehabt, nach dem Anschieben ist er dann auch wieder angesprungen, Werkstatt hat die ganzen kontakte gereinigt, die von der Batterie zum Motorblock verlaufen. Nach 2 wochen aber wieder das selbe Problem gehabt, dann haben sie den Kontant vom Anlasser getauscht.Nach 2 wochen aber wieder das gleiche, wird wohl irgendwas mit dem Anlasser sein bei mir.
Muss jetzt aber wieder warten bis er wieder nicht mehr anspringt, damit die mein Autole in die Werkstatt schleppen können um den Fehler zu finden.

gruß FLo

lass den polo während dem überbrücken mal im leerlauf tuckern…

[quote]

Anschieben hat bei mir geholfen, fürs erste. Hab das Problem auch gehabt, nach dem Anschieben ist er dann auch wieder angesprungen, Werkstatt hat die ganzen kontakte gereinigt, die von der Batterie zum Motorblock verlaufen. Nach 2 wochen aber wieder das selbe Problem gehabt, dann haben sie den Kontant vom Anlasser getauscht.Nach 2 wochen aber wieder das gleiche, wird wohl irgendwas mit dem Anlasser sein bei mir.
Muss jetzt aber wieder warten bis er wieder nicht mehr anspringt, damit die mein Autole in die Werkstatt schleppen können um den Fehler zu finden.

gruß FLo

Das Schließe ich bei mir eigentlich aus, weil bei mir nicht mal mehr ein lämpchen an geht.Beim Anlaser müßte es ja wenigstens klicken oder so.

[/quote]

der polo hat sein bestes gegeben.

der polo hat sein bestes gegeben.

ich würd beim Polo eher die Drehzahl auf 2500 halten

es ging aber nicht mal die innenbeleuchtung oder fis an


Hast du kein Multimeter zum Spannungsmessen?
Vielleicht auch ne Sicherung im Wasserkasten

wie im wasserkasten das verstehe ich nicht.und wie kann ich das messen hab so ein dmultimeter weiß nur nicht wie messen


Das du ein Multimeter hast, ist schon mal sehr gut.
Ich hoffe du weißt wie man es einschaltet.
Du Stellst es auf V wo so ein eine Art Istzeichen daneben ist V= und da den Messbereich 20.

Mit der roten Leitung auf Plus und die Schwarze auf Minus.
Es müsste ein Wert zwischen 10,9 - 11,5 erscheinen.



liegt vielleicht am Alpine radio.
mein Alpine CDA9855 hatte mir damals im standby betrieb die batterie übelst schnell leer gesaugt, vielleicht hast mit deinem das gleiche problem!!

die alpines musste anderst verschalten damit sowas net passiert, wusste ich am anfang auch net…

bei mir kommt da 5,12 von der batterie

5,12V ist zu tief entladen, da geht gar nichts mehr.
Du musst deine Batterie wieder laden.

Was mir komisch vorkommt, ist das nicht mal wenn der Polo angeschlossen ist das Kombi leuchtet.

ja ich würde sagen dann is die batterie mal übelst leer…also plus vom polo an plus vom a3…masse vom polo also minus an minus vom a3…aber erst plus überbrücken!!!
den polo laufen lassen vielleicht hält einer die drehzahl 2000 - 2500 touren und dann versuchst du den a3 zu starten…sollte funktionieren…

Genau aus diesem grund habe ich meine Frage gestellt.Das 5.12 v viel zu wenig ist war mir klar, nur ich dachte mit dem Überbrücken müßte wenigsten wieder meine Innenbeleuchtung gehen.


Wieviel V hast du denn an der Batterie wenn der Polo angeschlossen ist?

Kann aber auch gut sein das ne Sicherung kaputt ist.