hab folgendes problem, ab 60km/h oder so fängt mein auto plötzlich an zu „jaulen“ / „heulen“…
hab vor 1 1/2 wochen meine Sommerreifen aufgezogen und bin seitdem schon ca. 500KM gefahren, dann vor 2 tagen kam das geräusch… zuerst dachte ich, das wären die reifen, der reifendruck würde nicht stimmen oder hätten sich gelockert…
aber das wars nicht, hab mit dem reifendruck rumgespielt und die räder mal runtergemacht und neu aufgezogen, geräusch ist immernoch da…
das geräusch war schonmal lauter und grad isses wieder ein wenig leiser… vielleicht kommts mir auch nur so vor, ich weiss es auch net.
und nun?
ist dass das Radlager, das langsam anfängt kaputt zu gehen?
hatte noch nie ein defektes radlager, daher kann ich nicht sagen ob das geräusch zum radlager gehört…
dass es die reifen sind, kann ich glaub ausschließen, weil wenn ich anfahre höre ich das reifengeräusch und bei höherer geschwindigkeit kommt dann das jaulen/pfeifen/heulen/…
An der Antenne!! – Na am RAD, wo denn sonst?? Wennst Du Dich fest am Rad anhältst und kräftige Vor - und Zurückbewegungen machst, dann hörst, bzw. spürst Du das Lagerspiel. Heb auch den Wagen auf und dreh mal am Rad und hör mal, ob Du ein ungewöhnliches, „schabendes“ Geräusch hörst…
Gruss Andi
+ Dieser Beitrag wurde von AndiA3 am 31.03.2006 bearbeitet
wenns erst seit den neuen reifen ist würde ich es eindeutig auf die reifen schieben ! denn manche reifen machen erst ab einer höheren geschwindigkeit geräusche und werden dadurch das sich die lamellen bei zunehmender ( fliehkraft )geschwindigkeit ausdehnen lauter besonders bei nässe ! und dadurch jaults
:fahrer:
:alk:
letztes jahr wars nicht so laut und dass sich ber den winter was verändert hat, glaub ich net.
hab ja auch schon geschrieben, dass ich dieräder schon ne weile druff hab und dass das geräusch erst seid ein paar tagen hörbar ist…
Ich hatte letztes Jahr überhaupt keine Probleme mit meinen Reifen. Jetzt nach dem Winter hat ein Reifen „Sägezahnbildung“ und das hat sich auch angehört wie ein defektes Radlager. Zwischen 40 und 60km/h.
Jetzt bekomm ich nen neuen Reifen. War bloß einer kaputt.
Probier mal ob die Geräusche beim Fahrt mit leichten Lenkbewegungen, wenn das Auto leicht hin und her wankt, lauter und leiser wird.
Wenn ja kann man von Radlager ausgehen…?
also dann könnte es schon das radlager sein.
hab das heut nachmttag getestet und so wars. es war allerdings nicht immer gleich, einmal war so und ein andermal so. aber es hatte sich schon irgendwie was geändert…
@Christoph
sieht man so ne veränderung am reifen?
wenn du z.b.: schneller gefahren bist als 60, war das geräusch dann weg?
wie bekomm ich heraus, dass ich auch ne sägespänenbildung auf den reifen habe?
aber ich versteh jetzt net ganz, wie man die gegenmaßnahmen anwenden soll.
im endefekt sollte man doch den reifen verkehrt herum fahren, so dass es der sägezahnbildung engegenwirkt!?!?
oder reicht das etwa, wenn ich nur den reifen nach hinten setze, er dann zwar noch die gleiche drehrichtng hat aber nemme ein antriebsrad ist?!?!?
Da ich zum Glück noch keinen Sägezahn hatte, kann ich dir auch nicht sagen wie Erfolgversprechend die Lösung ist, aber es steht ja alles da.
Wenn Reifen Richtungsgebunde dann Reifen auf der gleichen Seite tauschen ansonsten diagonal !
Wobei der Erfolg beim diagonal-tausch wohl etwas besser sein dürfte.
Aber Vorsicht…beim Wechsel immer in der Laufrichtung des Reifens bleiben. Ansonsten kann das schnell nach hinten losgehen. Aquaplaning bei Nässe etc. !!
Villeicht kann noch jemand anderes mit dem Problem berichten wie man das in den Griff bekommt.
sodele, hab nun mal den wagen hochgebockt und an den rädern gedreht.
vorne links:
dort hört man ein „klicken“ wenn sich das rad dreht. also es ist kein klicken, sondern ähm, kennt ihr „der schuh des manitu“ da hängt der bully mal mit herunter gelassener hose an eine loge und sein döddel schlägt immer gegen die holz-schienen-streben. es ist also ein dumpfes klicken…
Vorne rechts: nichts dergleichen zu hören
Hinten links: nichts zu hören ausser der Bremsscheibe die schleift
hinten rechts: ich war zu faul zum aufbocken ^^
also isses das Radlager!?!?
sägezahnbildung ist eigentlich nicht vorhande, ist schön eben wenn man darüberfährt…
also das könnte ich eigentlich ausschließen…
ich weiss nicht ob du in der zwischenzeit schon mehr weisst, aber aufgrund deiner beschriebung bin ich mir ziemlich sicher dass es das radlager ist! genau dasselbe problem hatte ich auch seit vorletzter woche, seit gestern ist das radlager gewechselt