Austausch H&R Sportfedern nach 40 TKM???

Hallo,
hab da mal ne Frage: Nach welcher Laufleitung sollte man seine Federn austauschen? Habe zur Zeit H&R 30mm Federn eingebaut? Bin jetz 40 TKM gefahren? Bzw wie merke ich wenn die Federn schlecht sind?

Sollte ein austausch notwendig sein muss ich dann wieder Federn von H&R einbauen, da diese ja im Fahrzeugschein stehen oder gehen welche von ner anderen Firma?

Besten Dank

MfG

Marcel

  • Dieser Beitrag wurde von tobotobsen am 18.01.2004 bearbeitet

Hallo,

zur Lebensdauer der Federn kann man nicht genau sagen, je nach Fahrbahnbeschaffenheit, würd aber sagen ca. 70.000 - …

Wenn du die Federn wechseln lässt kannst du dir wieder die selben einbauen lassen oder die Original Audi, dann brauchst du nicht zum Tüv.

Wenn du andere Einbauen lässt musst du zum Tüv außer du hast eine ABE.

Gruß Tom

[quote]
Hallo,
hab da mal ne Frage: Nach welcher Laufleitung sollte man seine Federn austauschen? Habe zur Zeit H&R 30mm Federn eingebaut? Bin jetz 40 TKM gefahren? Bzw wie merke ich wenn die Federn schlecht sind?

Sollte ein austausch notwendig sein muss ich dann wieder Federn von H&R einbauen, da diese ja im Fahrzeugschein stehen oder gehen welche von ner anderen Firma?

Besten Dank

MfG

Marcel

  • Dieser Beitrag wurde von tobotobsen am 18.01.2004 bearbeitet

[/quote]

Hey!

Ich habe auch die H&R Federn seit 95.000 km drin. Ich denke mal, bevor die Federn kaputt gehen, gehen die Original Ambition-Daempfer drauf.

Beim Tausch gilt das oben genannte.

Cheers, FlottA3er


Hallo,

Also Eibach gibt auf den Pro-Kit eine 1-Mio. km Garantie …

Das ist selbstredend, denke ich.

Grüße
A3-Schumi


…hab meine H&R 35er-Federn nun seit über 75tkm eingebaut…und läuft und läuft und läuft…

wie bereits erwähnt…vorher geben die Dämpfer den Geist auf :daumen:

Greez Piddy99

:wink:

***Ulmer A3-Freunde-Treffen 24.01.2004 ***