Aussetzer bei CD-Wechsler

Namht,

letzte Woche habe ich mir einen neuen Brenner zugelegt. Kann es sein, dass CDRs im Audi-Wechsler (Bj. 2002) Aussetzer haben. Bei mir gibt es starke Aussetzer bei den hinteren Titeln. Wenn ich das Radio aus- und nach kurzer Zeit wieder einschalte geht es so einigermaßen. Wie sind eure Erfahrungen mit CDr’s.

hol dir Verbatim rohlinge. die funktionieren bei einem freund (a4 wechsler) auch. andere springen bei ihm auch


Quote:


On 2002-10-08 22:34, nox wrote:

hol dir Verbatim rohlinge. die funktionieren bei einem freund (a4 wechsler) auch. andere springen bei ihm auch




Genau die habe ich auch. Die sind sonst super. Ich werde mal eine CD mit 1fach (gähn) statt 16fach brennen. Ob das was bringt?


hi kann mir nicht vorstellen das das was bringt die daten die der wechsler lesen wird sind ja immernoch die selben ich glaube es ist schon abhängig von wo er das list bzw versucht zu lesen …also wie das so reflexionstechnisch ist … ich habe gehört es soll auch was bringen wenn man die „kante“ des rohlings also besser gesagt den rand mit einem schwarzen edding anmalt damit die cd nach außen hin net so reflektiert …






Hallo,



hatte bei meinem Wechsler ähnliche Probleme. Nachdem ich die Brenngeschwindigkeit auf 4-fach reduziert hatte ging es mit ALDI, BASF (uups EMTEC), Verbatim und Traxdata Rohlingen. Sonst hatte ich keine ausprobiert. Auf Nachfrage bei NERO.com haben die Jungs mir auch mitgeteilt, dass es nicht üblich sei AUDIO-CDR´s mit hohen (was auch immer das sei) Geschwindigkeiten zu erstellen.

Na ja, hauptsache ist es funzt, wie lange es dauert …

Schönen Abend


hmm dann vermalst dich ein wenig und dann versucht der laser edding zu lesen.



wurde es ruhig mal versuchen langsamer zu brennen. mp3 kannst so schnell wie du willst, wenn ich audio brenne, mache ich das auch langsam weil ich sonst fehler aus der cd hab(kommt nicht immer vor aber manchmal)


IS schon komisch, daß das immer nur so ab Titel 12/13 passiert. allerdings nicht immer und gekaufte CDs funktionieren problemlos.


Danke, Danke

habe selten ein so aktives Forum erlebt! Echt toll hier. :smiley:


Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem Wechsler gemacht. Sobald ich schneller als 4-fach brenne, springt die CD deutlich häufiger als wenn ich sie 4x gebrannt habe. Welche Marke im Wechsler liegt, spielt dagegen kaum eine Rolle. Ich nehme fast ausschließlich die Platinum-CD-Rs von der 50er-Spindel. Bei Aldi-Rohlingen hatte ich teilweise 30% Ausschuß, weil sie keiner meiner Brenner akzeptieren wollte.


Das geleiche Problem habe ich auch mit meinem Alpine Radio das Díng hat 800 Euro gekostet und donnte diverse Rohlinge nicht lesen. Hat mich schon ein wenig aufgerägt. Vor allem bei Aldi Rohlingen konnte man es teilweise vergessen, ich nehme jetzt immer die Platinum von der Spindel und hab keine Probleme egal mit welcher Geschwindigkeit gebrannt wird.


Genau, die Platinum Rohlinge sind richtig gut. Wenn Du jetzt noch nen gescheiten Brenner hast kannst Du Audio CD’s mit der höchsten geschwindigkeit brennen die geht. Die Daten sind die gleichen, ob sie 1x oder 20x gebrannt werden.


stimmt wohl, allerdings nur wenn der brenner wirklich gut ist. hab in meinem lan-pc einen tracdate brenner drin, bei dem darf ich auch max 4fach bei audio brennen, besser noch 2fach. sonst fangen die cd´s an zu springen egal in welchen abspielgerät.



welche rohlinge auch gut sind, sind die SilverCircle von Real in der 100er Spindel(schleichwerbung) die gehen immer bei mir.