Aussenspiegel beheizbar?

Hallo an alle,



ich habe folgende Frage:

Meine Aussenspiegel (TDI - ambition - bj03/01) sind leider nicht beheizbar. Habe mich sehr gewundert das festzustellen, da sie ja elektrisch verstellbar sind. Jetzt habe ich mir ueberlegt ob man vielleicht einfach nur die Spiegelglaeser austauschen muss und das entsprechende Kabel vielleicht schon da liegt.

In der Werkstatt meinte man dazu sie muessten die Spiegelglaeser rausnehmen und nachschauen, da es im Computer nicht verzeichnet sei ob die Kabel verlegt seien oder nicht… Irgendwie kam es dann aber nicht dazu.



Lange Rede kurzer Sinn:

Kann mir jmd. sagen wie ich Spiegelglaeser ausbauen kann? Dann werd ich ja sehen ob die Kabel da sind oder nicht…





Vielen Dank im voraus



mfg Tom

Hallo!



Das Kabel müsste normal liegen.



Ausbau Spiegelglas



Weißt du wie das Spiegelglas aktiviert wird, damit es heizt?? Per Schalter oder geht das beim Facelift automatisch?



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 28/11/2002 von einem Moderator bearbeitet

Fangen die nicht dann an zu heizen wenn man die beheizbare Heckscheibe zuschaltet? Ich glaube die hängen da mit dran.


Quote:


On 2002-11-28 23:15, RaceFace wrote:

Fangen die nicht dann an zu heizen wenn man die beheizbare Heckscheibe zuschaltet? Ich glaube die hängen da mit dran.






Beim Facelift glaube ich nicht. Meiner Freundin ihr A3 mit serienmäßiger Spiegelheizung heizt ohne drücken der Heckscheiben Taste.



Nur wie heizt das Glas. Außentemperatur? Wenn ja, wie muss man das aktivieren? Denke nicht dass das Glas permanent heizt.



Raoul


Quote:


Nur wie heizt das Glas. Außentemperatur? Wenn ja, wie muss man das aktivieren? Denke nicht dass das Glas permanent heizt.




Ich meine da ist ein Thermoschalter in dem Spiegelglas!

Mein 97er hatta damals (per Aufpreis - Winterpaket) dauerhaft beheizte Spiegelgläser - die waren schon vor dem ersten Winder kaputt.
Hab den Wagen im April bekommen.
Moritz

Hallo Tom!



Kannst Du uns auf dem laufenden halten. Das würde mich auch mega-interessieren


Ab einem bestimmten Modelljahr sind die Spiegel über einen Sensor geschaltet. Vorher wurden die Spiegel ständig beheizt. Mit dem Sensor funktioniert das automatisch ab einer bestimmten Temp., weiss aber nicht ab welcher. Meiner ist Bj. 05/2000 und dort geht es über den Sensor. Es gibt definitiv keinen Taster oder Schalter. Im VW-Passat habe ich das gesehen, das es über den Schalter der Spiegelverstellung funktioniert. Finde ich eigentlich auch besser.


Quote:


On 2002-11-29 08:41, Moritz wrote:

Quote:




Nur wie heizt das Glas. Außentemperatur? Wenn ja, wie muss man das aktivieren? Denke nicht dass das Glas permanent heizt.








Ich meine da ist ein Thermoschalter in dem Spiegelglas!



Mein 97er hatta damals (per Aufpreis - Winterpaket) dauerhaft beheizte Spiegelgläser - die waren schon vor dem ersten Winder kaputt.

Hab den Wagen im April bekommen.

Moritz








Einen Thermoschalter wird es wohl nicht sein, denn das Spiegelglas kann ja auch mal im Sommer beschlagen …



MfG ratorst


Quote:


On 2002-11-29 18:53, ratorst wrote:

Quote:


On 2002-11-29 08:41, Moritz wrote:

Quote:




Nur wie heizt das Glas. Außentemperatur? Wenn ja, wie muss man das aktivieren? Denke nicht dass das Glas permanent heizt.








Ich meine da ist ein Thermoschalter in dem Spiegelglas!



Mein 97er hatta damals (per Aufpreis - Winterpaket) dauerhaft beheizte Spiegelgläser - die waren schon vor dem ersten Winder kaputt.

Hab den Wagen im April bekommen.

Moritz








Einen Thermoschalter wird es wohl nicht sein, denn das Spiegelglas kann ja auch mal im Sommer beschlagen …



MfG ratorst






Bei meinem A3 (Bj 02.2000) wird die Spiegelheizung über den Schalter der Heckscheibenheizung eingeschaltet.



Beim TT-Owners-Club habe ich in deren FAQ folgendes gefunden:

Zitat

Die Heizung der Außenspiegel hat deshalb keinen Schalter, weil sie über ein Bimetall automatisch geregelt wird. Dadurch ist der Spiegel immer frei und eine Fehlfunktion, die zu erhöhtem Spritverbrauch führen kann oder zum Durchbrennen der Heizkabel im Sommer, ist ausgeschlossen. klicke auch hier

Ende des Zitat



Vielleicht arbeiten die beheizten Spiegel in den neueren A3 ebenso.



Viele Grüße - Udo


Quote:


On 2002-11-29 18:53, ratorst wrote:

Quote:


On 2002-11-29 08:41, Moritz wrote:

Quote:




Nur wie heizt das Glas. Außentemperatur? Wenn ja, wie muss man das aktivieren? Denke nicht dass das Glas permanent heizt.








Ich meine da ist ein Thermoschalter in dem Spiegelglas!



Mein 97er hatta damals (per Aufpreis - Winterpaket) dauerhaft beheizte Spiegelgläser - die waren schon vor dem ersten Winder kaputt.

Hab den Wagen im April bekommen.

Moritz








Einen Thermoschalter wird es wohl nicht sein, denn das Spiegelglas kann ja auch mal im Sommer beschlagen …



MfG ratorst






Bei meinem A3 (Bj 02.2000) wird die Spiegelheizung über den Schalter der Heckscheibenheizung eingeschaltet.



Beim TT-Owners-Club habe ich in deren FAQ folgendes gefunden:

Zitat

Die Heizung der Außenspiegel hat deshalb keinen Schalter, weil sie über ein Bimetall automatisch geregelt wird. Dadurch ist der Spiegel immer frei und eine Fehlfunktion, die zu erhöhtem Spritverbrauch führen kann oder zum Durchbrennen der Heizkabel im Sommer, ist ausgeschlossen. klicke auch hier

Ende des Zitat



Vielleicht arbeiten die beheizten Spiegel in den neueren A3 ebenso.



Viele Grüße - Udo


Hi !



Ich habe mir die beheizten Spiegelgläser nachgerüstet.

Meiner ist Bj. 6/98 und diese werden über ein Thermostat auf der Spiegelrückseite automatisch eingeschaltet.

Ich finde diese klasse ,denn sie schalten von selbst ein und beschlagen waren sie auch noch nicht !

Die Kabel für die Heizung sind Serienmäßig vom Innenraum bis in das Spiegelgehäuse verlegt jedoch nicht angeschlossen wenn das Glas nicht beheizt wird .Also Spiegelglas mit Heizung kaufen !!

Im Innenraum muß noch ein Draht für die Spiegelheizung verlegt werden.Der Stecker ist jeweils unterhalb des Armaturenbretts in der A-Säule (blauer Stecker) und muß auf die Sicherung.

Die andere Seite geht dann in die Türe .

Am Stecker ist nur die Seite der Spiegelheizung angeschlossen die andere ist noch frei (genau hinsehen !)



Wenn’s noch Fragen hat posten,dann schaue ich nochmal in meinen Unterlagen nach !


@Obur, es kann vielleicht sein das Deine Spiegel über die Heckscheibe geschalten sind. Vielleicht ändert das Audi alle paar Monate. Aber meiner mit BJ. 05/2000 hat über einen „Sensor“. Wenn es im Sommer regnet und die Spiegelglässer nass sind dann bleiben Sie nass. Bei unserem anderen A3 BJ 98, ist die Heizung immer an. Bist Du Dir da sicher, mit dem Heckscheibentaster? Der Meister bei Audi, sagt das es das nicht gibt, aber wenn Du sagst bei Dir ist das so, dann wird er sich wohl irren.


Quote:
On 2002-11-30 18:20, Borstie wrote:


… Aber meiner mit BJ. 05/2000 hat über einen "Sensor". Wenn es im Sommer regnet und die Spiegelglässer nass sind dann bleiben Sie nass. Bei unserem anderen A3 BJ 98, ist die Heizung immer an.




Vielleich trift ja auf Deinen Wagen schon die Änderung vom TT ( hier zu lesen ) zu. TT und A3 sind sich in vielen Sachen gleich oder ähnlich.

Quote:
Bist Du Dir da sicher, mit dem Heckscheibentaster?



Ja, habe ich extra noch mal getestet, aber …

Quote:
Der Meister bei Audi, sagt das es das nicht gibt, aber wenn Du sagst bei Dir ist das so, dann wird er sich wohl irren.



… der Meister braucht sich nicht unbedingt zu irren. Ich habe meinen A3 gebraucht beim Freundlichen erstanden. Es kann allerdings sein, daß mein Vorgänger da was geändert hat. Als ich letztlich meine defekte FSE ausbaute, daß schonmal an den Kabelsträngen gearbeitet wurde. Die Umwicklungen sahen an einigen Stellen nicht mehr so original aus. Da aber bis auf die FSE alles funktionierte, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt.



Viele Grüße - Udo