Hallo,
auch wenn es meinen A2 betrifft, die Technik sollte im A3 ja die gleiche sein:
Bei meinem neuen A2 zeigte der Aussen-Temperatursensor (Wert wird im FIS angezeigt) in den ersten zwei Wochen Temperaturschwankungen innerhalb weniger Minuten von bis zu 10 Grad, nach zwei Wochen ist die Aussentemperatur-Anzeige dann kurzfristig auch mal unter 0 Grad gefallen. Leider schaltet dann die Klimaanlage ab, was bei tatsächlichen Temperaturn von 25-30 Grad nicht so angenehm ist
Der A2 war jetzt das erste Mal in der Werkstatt und der Aussen-Temperatur-Sensor wurde getauscht. Ergebnis: Keine Änderung.
Manchmal ist die Aussen-Temperatur-Anzeige korrekt, um dann plötzlich um 20-30 Grad zu fallen. Nach ein paar Minuten steigt die Temperatur dann wieder. Mal funktioniert alles eine Stunde einwandfrei, mal gibt es diese Schwankungen in einer Stunde auch mehrmals. Zu hoch war die Anzeige noch nie, wenn dann zeigt sie zu wenig an.
Bevor ich den Wagen jetzt zum 2. Mal deswegen in die Werkstatt gebe wollte ich mal fragen, ob jemand schon ein ähnliches Problem hat und ob jemand evtl. auch einen Hinweis auf die tatsächliche Fehlerquelle hat. :-?
Der 2. Sensor könnte natürlich auch defekt sein, aber das glaube ich mal weniger
Für jeden Hinweis wäre ich echt dankbar, ist bei einem Neuwagen schon ziemlich nervig…
MfG
Manuel
:-?
du schreibst, daß es ein neuwagen ist. dann würde ich an deiner stelle den so lange in die werkstatt fahren, bis sie den fehler auf garantie behoben haben, so einfach ist das. nen leihwagen sollteste ja in der zeit auch bekommen oder?
Quote: |
|
Einen Leihwagen bekommt man hier in Berlin leider nicht. Man hat bei Audi zwar die nette lebenslange Mobilitätsgarantie oder die neue lebenslange Garantie auf viele Teile des Autos, aber ein Leihwagen steht einem nur zu, wenn man es nicht selbst zur Werkstatt schafft sondern abgeschleppt wird. Leider, deswegen nervt mich das ja so…
MfG
Manuel