Aus der Lüftung richts nach Essig und komisches rattern

Hi Leuts!

Als ich heute nachmittag von der Arbeit nach Hause fahren wollte, fiel mir auf, dass es aus der Lüftung nach Essig riecht. Dachte, dass es eventuell von unserer Firma kommen könnte und fuhr nach Hause. Nach einer Zeit war es auch weg oder habe es nicht mehr gerochen.

Abends bin ich dann mit 2 Kumpels inne Mukkibude gefahren und wieder das selbe Problem. Ebenfalls, als wir wieder nach Hause gefahren sind.

Als ich dann einen Kumpel absetzte und er die Tür aufmachte, fiel mir auf einmal ein komisches rattern auf. Zu Hause guckte ich dann noch einmal nach und hörte es links im Motorraum. Ich kann leider nicht genau sagen, wo es herkommt und habe daher mal Fotos gemacht, die ich gleich mal einstellen werde.

Habe hier im Forum schon gelesen, dass man bei dem Geruch die Klima mal desinfizieren lassen sollte. Aber was mich stuzig macht ist dieses komische rattern. Wenn ich den Motor anstelle, tritt es auch erst nach ca. 30sek ein. Ich habe übelste bedenken, dass mir der Klimakompressor hops gegangen ist :heul: Das komische ist halt, dass die letzten Tage noch alles wunderbar gerochen hat und es hat meiner Ansicht nach auch nix gerattert.

Hat jemand Rat?

Gruss
Mad_Man

Nachtrag:

Habe zwei Bilder hochgeladen.
Entweder kommt das Geräusch aus dem Aluminium Kasten schräg rechts unter dem Wischwasser Behälter oder wie auf dem 2ten Foto zu erkennen unten aus der Richtung des Klimakompressors

Nachtrag 2:

Habe eben noch mal gehorcht. Das rattern kommt definitiv nur dann, wenn die Klima an ist. Wenn die aus ist, ist auch das Rattern weg. Bin mir aber fast sicher, dass es aus dem Aluminium Kasten kommt.

  • Dieser Beitrag wurde von Mad_Man am 07.12.2004 bearbeitet

Mhm, den schlechten Geruch kenne ich eigentlich nur vom Sommer, wenn die Stinkebakterien auf dem Klimaverdampfer durch die Wärme ausgasen. Aber ich tippe trotzdem darauf, was soll das sonst sein. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Klima noch nie gereinigt hast. Audi macht das auch nur auf besonderen Wunsch, obwohl das eigentlich einmal im Jahr gemacht werden sollte. Ach so, Dein Pollenfilter wird ja hoffentlich einmal im Jahr gewechselt. Ansonsten hier auch mal schauen.

Das Klappern sollte nach Deiner Beschreibung auch das Übliche sein: Die Spannrolle des Keilriemens oben am Block. Nach Audi-Werkstatt-Auskunft nicht weiter tragisch. Es tritt auch nur bei eingeschalteter Klima auf, weil dann mehr Last durch den Kompressor entsteht. Benutze hierzu mal die SuFu, im Sommer haben wir da einiges zu gehabt.

So, hoffe dass das so ist, dann hast Du keine Kosten.
Gruss!

Das mit der Spannrolle hab ich auch gelesen, kam mir aber nicht so sonderlich plausibel vor. Hattest Du das Problem denn auch schon mal? Wenn es wirklich nur die Spannrolle sein sollte, und dadurch auch nix weiteres kaputt gehen kann, dann fällt mir nen Stein vom Herzen. Nen kaputten Kompressor kann ich echt nicht gebrauchen. Was meinst Du würde es denn kosten die Spannrolle tauschen zu lassen? Werde dann morgen aber sicherheitshalber doch noch mal zum Freundlichen fahren. Alleine auch wegen dem Essig Geruch

Gruss
Mad_Man

  • Dieser Beitrag wurde von Mad_Man am 08.12.2004 bearbeitet

Ja, das mit der Spannrolle hatte ich auch. Audi: „Ja, da können wir ne neue reinmachen. Das kann aber dann nach kurzer Zeit wieder auftreten. Ist aber nicht schlimm.“
Aber fahr mal bei Audi vorbei und frag mal nach, aus der Ferne kann ich das ja nicht zu 100% erkennen.

Wenn Du die Klima bei Audi reinigen lässt, dann kostet das aber sicher ganz gut was. In der Wissensdatenbank steht, wie man es selber machen kann. Im Winter sollte dafür aber eine Garage vorhanden sein, sonst gibts blaue Hände.

Was ich Dir noch empfehlen kann: Wenn Du mal Geld übrig hast, lass nächstes Jahr mal den Klimakreislauf entwässern usw., siehe Wiki. Kostet in einer freien Werkstatt 35-40€ + evtl. Austausch des Trockners. Das steht zwar in keiner Wartungsanleitung, sollte aber trotzdem alle paar Jahre gemacht werden.

Gruss!

Vielleicht hast Erdäpfelsalat im Wasserkasten :lol:

Oder n´Marderbiss, der sein Revier auch gleichzeitig mit seinem Urin gekennzeichnet hat… :wink:

[Zitat] Oder n´Marderbiss, der sein Revier auch gleichzeitig mit seinem Urin gekennzeichnet hat..... ;)

[/quote]

Die beiden Sachen kann man ausschliessen :lol:

Heute nachmittag beim Freundlichen gewesen und komischerweise war auch nach 10min Motor laufen lassen kein rattern mehr zu hören :verwirrt: Naja, bin froh, dass es weg ist. Der Klimakompressor konnte es auch nicht gewesen sein, meinte der Meister, aber der Essiggeruch ist immer noch da. Werde wohl Samstag mal hinfahren und mir nen neuen Pollenfilter einbauen, und die Klima desinfizieren lassen.

Gruss
Mad_Man

Hi,

ich sags nicht gern, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass Dein Kompressor das Zeitliche gesegnet hat. War bei mir genau das Gleiche, allerdings war das Geräusch eher so ein sägen. Die Klimakompressoren gehen alle irgendwann hops. Bin mir sicher, dass liegt daran, dass sie nie gewartet werden, da die Klima laut Audi ja angeblich wartungsfrei ist.:pillepalle:
Und wenn der Kompressor dann hops ist, kassieren sie noch mal.

Gruss
Oliver


Das Rattern dürfte eigentlich von der Spannrolle kommen, das tritt nämlich nur sporadisch auf.
War denn die Klima bei den Temperaturen überhaupt an bzw.wart ihr in der Halle?

Oliver hat Recht, dass der Klimakompressor von unterlassener Wartung kaputt gehen kann. Deswegen sollte man das System wirklich warten lassen, so wie es in der Wiki beschrieben ist.

Meine eigene Erfahrung: Den alten A3 hatte ich nach ca. 2 Jahren in einer Fachwerkstatt zur Klimawartung. Da haben von den ca. 8XX g nur ein paar Gramm Kältemittel gefehlt. Der Trockner sollte laut Meister beim nächsten Mal getauscht werden. Man ist also ganz gut beraten, wenn man je nach Einsatz hierbei einen Intervall von 2-3, max. 4 Jahren wählt.

Gruss!

Shit… mein Wagen wird im Januar 8 Jahre alt und ich habe noch nie etwas an der Klima machen lassen… was kostet denn so ein Kompressor, wenn man mal „den Fall der Fälle“ haben sollte?
Vor allem, was kostet denn so eine Wartung?

@Olli X

Der Austausch meines Kompressors bei Audi vor ca einem Jahr hat mich um die 600 Euro gekostet. Das war allerdings nur der Kompressor. Wenn man keine Ahnung hat, tauschen die auch noch die Magnetkupplung mit aus, die ziemlich teuer ist. Mir wollten sie weismachen, es gäbe den Kompressor nur mit Kupplung. Stimmt aber nicht.
Für die Klimawartung hab ich neulich ca. 70 Euro bezahlt inklusive Reinigung und Ergänzung des Kältemittels. Allemal billiger als ein neuer Kompressor!

Gruss
Oliver

Vielen Dank!!! Dann werde ich das wohl mal machen lassen…!!!

Nee, waren in ner zu beiden Seiten offenen „Garage“ und wie man das nennen soll. So kalt war es noch nicht, dass sie aus blieb. Der Klimakompressor soll wohl nicht hin sein meinte der Meister. Morgen werde ich hinfahren zwecks desinfizieren. Mit dem Klimacheck werde ich noch etwas warten, denn in 5000km hab ich eh 60tausender Inspektion. Da werde ich denen sagen, dass sie nen Klimacheck machen sollen.

Gruss
Mad_Man

So, war am Samstag beim Freundlichen und habe die Klima desinfizieren lassen. Riecht jetzt zwar noch ein bissel nach Chemie, aber der Essiggeruch ist weg :happy: Haben mir noch nen neuen Pollenfilter eingesetzt, da der alte seinen Dienst getan hatte und haben mir auch nur den Pollenfilter berechnet und nix anderes. :daumen:

Noch einen schönen Sonntag!
Mad_Man

hab ne frage in dieselbe richtung… sollte man gleich sozusagen ne klimadurchsicht machen lassen wenn man sich jetzt einen kauft??? hab vor nächste woche einen 1.6er von 8/97 zu kaufen… danke


Zuerst mal solltest Du vor dem Kauf testen, ob die Klimaanlage funktioniert. Die springt bei den jetzigen Temperaturen aber nicht an. Deswegen müsste das Auto in einer beheizten Halle laufen (mit Absaugung). Dann sollte man das ganz gut testen können. Ansonsten mal im Scheckheft schauen, ob die Klima gewartet wurde. Ich weiss aber nicht, ob das überhaupt darin vermerkt wird. Wenn die Klima funktioniert, dann reicht es sicher auch aus, wenn Du die Inspektion vor dem Einstzen der wärmeren Temperaturen machen lässt. Von aussen kann man nicht erkennen, ob die Klima schonmal gewartet wurde.