Auf was achten bei Notebookkauf Videobearbeitung

Hallo, ich soll für nen Freund ein Notebook besorgen. Er möchte Videos von seiner Videokamera bearbeiten bzw. anschauen. Jetzt kenn ich mich mit dem Videogelumpe nicht sonderlich aus, auf was muss ich da achten? Klar ist: große Festplatte, nicht kleiner als 100 MB, 1024 MB Ram, Centrino… .aber was braucht er da sonst noch? wäre super wenn mir jemand ne Idee hätte… vielen dank.

Ich denke 100GB wären angebrachter als 100MB ^^

Naja wie du schon erwähnst: 1GB RAM, Centrino MUSS nicht sein, ein AMD64 oder Dualcore würde wohl effektiver sein (zumindest bei Ressourcenfressenden Programmen).
Dazu noch Firewireanschluss und ggf ein größeres Display (17 Zoll zB), DVD-Brenner.

Eine zusätzliche externe Platte kann auch von Vorteil sein, da man dann dort ein paar Dateien ablegen kann (zum späteren bearbeiten, brennen o.ä.)

Gute Marken sind IBM, Toshiba… (zumindest die Einzigen für mich).

[quote]

Hallo, ich soll für nen Freund ein Notebook besorgen. Er möchte Videos von seiner Videokamera bearbeiten bzw. anschauen. Jetzt kenn ich mich mit dem Videogelumpe nicht sonderlich aus, auf was muss ich da achten? Klar ist: große Festplatte, nicht kleiner als 100 MB, 1024 MB Ram, Centrino… .aber was braucht er da sonst noch? wäre super wenn mir jemand ne Idee hätte… vielen dank.

[/quote]

Für Videobearbeitung würde ich dir von einem Notebook abraten! Erstens brauchst du dazu eine sehr hohe Prozessorleistung und zweitens eine schnelle Festplatte. Ich schneide meine Videos selber am Laptop und es ist absolut scheiße. Trotz Centrino und schneller externer Festplatte dauert das Rendern von ca. 60 min Film immernoch ettliche Stunden in der der Laptop mit max Auslastung läuft. Werde mir jetzt einen schnellen Desktop holen weil mit Laptop nervt es nur!

Hi,

also ich würde auch von einem Notebook abraten.
Vielleciht wäre ein Shuttle-Pc eine Lösung wenn es um die Platzverhältnisse oder Portabilität des Systems geht.

Viele Grüsse
Natas

Der Meinung bin ich auch. Da ich selber Informatiker bin undmich da bestens auskenne würde ich dir auch zu einen Desktop PC raten.

Laptops sind wirklich nur für Büroarbeiten und Präsentationen gedacht.

Für Spiele, grafisch Anspruchsvolle Anwendung oder gar Filme schneiden, bearbeiten etc. sind sie nicht gedacht.

Beim Desktop sollte man drauf achten, SATA2-Platten drin zu haben mit 16 MB-Cache, am besten AMD Athlon X2, schnellen Speicher (2-2-2-5), und für Grfikanwendung und Spiele eine sehr schnelle Grafikkarte.

Aber wenn dein Kumpel Zeit hat, kann er es ruhig mit ein Laptop machen. Die Qualität leidet nicht drunter. Es dauert halt nur. :lol:

Wo lebt ihr alle?

Es gibt inzwischen Laptops die eure Desktops komplett ablösen!
Das macht sich natürlich auch beim Preis bemerkbar!!

Wenn Du Videobearbeitung machen willst, d.h. Videos von Deiner Digitalcamera auf den Laptop schieben, diese Bearbeiten (Schneiden, Effekte, Filter, Titel, Nachvertonung, etc…), also das normale Zeug a la Ulhead oder Pinnacle Video Studio solltest Du zusehen vieeeeel Speicher zu haben, 1GB wäre ok, mehr wäre bei Window dafür besser . Weniger würde ich nicht machen. Das wird immer wieder unterschätzt!!! :mauer:

Du brauchst natürlich ein Firewire Anschluss um die Daten von Camcorder auf die Festplatte zu bringen., aber das und USB2.0 sind wohl schon standard…
60 Min Digital Video, also Format DV ist ca. 4GB groß .
Wofür braucht ihr eure über 100GB Festplatten??? Wenn ihr die Datei unkomprimiert abspeichert werden die zu groß, aber wo leben wir?
Ein heutzutage gutes Notebook für ca. 2000 Euro müßte völlig reichen.
Ein Shuttel PC, ein Desktop halte ich hier nicht angemessen.
Da sind die Spezis wieder über das Ziel hinausgeschossen…:lol:
Wichtig bei den heutigen Laptops zu beachten:
Akkulaufzeit , Lautstärke des Geräts (einige Laptops haben zu laute Lüfter), Garantie und Abwicklung, Verarbeitung, Display,etc…

Kein Gericom, Medion oder anderes billig Schrott!!

Wenn Du ein Notebook in Aussicht hast kannst Du mich ansprechen und ich sag Dir ob es was taugt (Es gibt wie immer auch schwarze Schafe…)

Macs wären natürlich besser, aber die schliesse ich erstmal aus…



+ Dieser Beitrag wurde von oezkan am 08.06.2006 bearbeitet

Hi!

Schau mal bei Dell nach.
Die haben bis vorgestern eine Aktion laufen gehabt in der die super Notebooks zu super preisen verkauft haben.
Ich war leider zu spät.

Centrino DualCore Proz. (1,66GHZ), 2GB RAM DDR2, Radeon Grafikkarte mit 256MB DDR, 80GB Platte, 15/4 Display und den ganzen Kram den alle so haben.
Preis: 1100 Euro.

Das ist unschlagbar günstig.
Bin auch gerade dabei mir ein Notebook zu kaufen.
Ich arbeite überwiegend mit CAD/Bildbearbeitungssoftware/ 3D Software und für diese Zwecke ist der Rechner von Dell erste Wahl. Kann auch von nem anderen Hersteller sein, aber die Eckdaten sind wichtig (siehe oben). Für Video ist der genauso geeignet. Die Bildschirmgröße ist zwar nicht Optimal, aber wer halbwegs prof. mit VideoSchnitt arbeitet, der hat nen sep. Monitor in 21 Zoll und nutzt das Display des Notebooks als Ablage
für die Oberfläche der Software und den großen Moni. als Bildebene.

Gruß

Armend


:daumen:

Kann dem nur zustimmen, hatte bis vor kurzem noch auf einem 3 Jahre alten Vaio Laptop (PIV 2,66GHZ,512 MB Ram, 40GB HD) gelegentlich DV/DVCAM Video auf Avid Xpress geschnitten… ging tadellos. Wenn man recht viel Material hat kann man das auch sehr gut über ne externe firewire oder usb platte lösen, muss also nicht gleich ein Läppi mit 100 GB oder so sein. Zum Thema Grafikkarte kann ich nur sagen, da reicht für die meisten Videoprogramme eine einfache onboard grafik völlig aus es sei denn man will 3D Geschichten machen oder viel mit z.B. aftereffects dann wäre eine OpenGL Karte evtl. von vorteil. Eine Profikarte (z.B. QuadroFX oder ähnliches) ist aber beim Laptop nahezu ausgeschlossen bzw. sehr teuer und wohl auch etwas überdimensioniert…
DV/HDV hat ja „nur“ eine Datenrate von 25Mbit/s - ist also nicht so Anspruchsvoll selbst für ältere Modelle. Probleme könnte es dann erst geben wenn man sehr aufwändige Composits mit 10 Videospuren oder ähnliches baut…

Ich hab mir jetzt z.B. nen Toshiba m50 mit 14" Display bestellt. Der wird dann zum Capturen oder Loggen von Material „on the road“ oder als „HD Vorschau monitor“ am set via Firewire genutzt. Schneiden usw. ist am Dual Monitor schnittplatz nebst Vorschauvideomonitor freilich komfortabler, aber rein von der Sache her kannst du mit den meisten Notebooks gut videobearbeitung machen. Würde aber dennoch auf ein Intel Centrino system setzen.
Avid Systeme verweigern z.B. gerne den Dienst auf AMD Rechnern…

Vielleicht sollte er erstmal erwähnen wie teuer dat Ding sein darf.

Und die, die meinen dass Laptops immernoch schwere Klötze sind mit denen man nur Office-Arbeiten erledigen kann…
:hause:

Gerade im IT-Bereich, wenn man eh nur im Aussendienst ist und man Abends um 20:00 heim kommt, ist ein Notebook welches VIEL kann (allerdings auch etwas mehr kostet) eine gute Sache.
Daheim kann mans an die Dockingstation anschließen und feddich ^^

Habe die Tage noch einen Anbieter gefunden, der High-End Noteys herstellt, mit denen man wirklich sehr gut zocken könnte und sogar mit SLI waren. Zwar ist die Relation zu Preis/Leistung im Bezug auf die Gleichen Komponenten im Desktopbereich nicht so prickelnd, aber es IST möglich!

http://www.cyber-system.de/home.php


+ Dieser Beitrag wurde von heuchler am 09.06.2006 bearbeitet

Hohl Dir was von Apple; nen Powerbook, iBook oder ein Macbook (Pro)…

Tink Differnet!

kommt halt drauf an was man machen will…
für nen bisschen video geplänkel reicht sicherlich auch ein notebook, wobei auch die schnellen von CPU und vorallem HDD Leistung nicht mit nem Desktop zu vergleichen sind…

wenn du das ab und zu machst ist es sicherlich okay, ansonsten ist nen Desktop aber sicher besser weil es kaum ressourcenfressende Awendungen gibt als Videobearbeitung…

ein Freund von mir macht das beruflich und hat einen Dual Xeon 3.2 mit 4GB RAM und WD Raptor HDDs + Videoschnittkarte, brauchste natürlich nur wenn du viel solchen Kram machst :slight_smile:

aber auch wegen monitorgröße etc pp sollte man sowas nicht mit nem notebook machen

ich finde die Kombi von schnellem Desktop Rechner zuhause und nen kleinen feinen Laptop für unterwegs immernoch am besten.
Ich habe selber ein Notebook mit 17" TFT und recht aktueller Hardware und das ist doch schon relativ schwer wenn man es viel mit sich rumschleppt, vorallem auch eher unpraktisch weil groß. Davon abgesehen ist die Leistung bei Photoshop oder solchen Sachen trotz Centrino 1,73 und 2GB Ram nicht mit meinem Desktop zu vergleichen.

Deswegen schrieb ich ja auch weiter oben, das Notebooks nehr im Präsentationsbereich oder Officebereich zum Einsatz kommt des Preises halber.

Der Preis ist halt das entscheidene. Klar ich bin auch auf der suche nach nem Notebook, aber das was mein Notebook alles haben soll, komme ich auf 3000 - 4000 €. Und wenn er damit nur Filme brennen, schneiden und alles was dazu gehört machen will, würde ich mir dreimal überlegen dafür soviel Geld auszugeben. Und mit dem Notebook kann man halt auch alles machen, ist halt nur etwas langsamer mehr nicht. Und bis jetzt kenne ich kein Notebook das genauso schnell ist wie ein Desktop mit vergelichbarer Hardware.

Mfg

hi, danke für die tipps, wie sieht es denn mit dem display aus? wohl eher nicht xwga sondern 4:3 oder?

hallo, kann mir noch jemand sagen was es mit der xp medion edition auf sich hat oder wie die heißt. Wäre die hier für mich von Vorteil?

Was haltet ihr zum Bleistift von dem hier?

zu dem nächstgünstigeren ist nur die Grafikkarte unterschiedlich ist der Unterschied wirklich 200 Euro wert? (InspironTM 9400)


+ Dieser Beitrag wurde von Gerks am 27.07.2006 bearbeitet

omg.

kauf dir ne gescheite workstation für das geld…



http://www.apple.com/de/getamac/ads/

Nicht aufregen …ist aber nett gemacht die Werbung

:engel:

Videoschnitt geht tadellos auf einem vernünftigen Laptop. Da nur die Stellen, an denen Effekte benutzt werden (z.B. Übergänge) neu gerendert werden, ist die CPU Belastung vergleichsweise gering. Falls das gesamte Video mit einem Effekt versehen werden soll, lässt man es am Ende halt über Nacht rendern. Auch die für Videoschnitt benötigte Transferrate stellt weder für Laptop-Festplatten noch für ext. USB-Platten ein Problem dar.

Ich würde eine Intel-CPU empfehlen, da die aktuelle Adobe Premiere Version nur noch auf Intel CPUs läuft. Was gegen einen Laptop spricht, wäre höchstens das vergleichsweise kleine Display. Aber da kann man ja ein zweites externes Display anschliessen.

Also wenn Videoschnitt sein Hobby ist soll er sich nen Desktop dualprozzi mit 2x 19 Zoll TFTs holen, 2 - 4 GB ram, 2x250GB platten im raid 0…
damit kann man videos schneiden wie die hölle :smiley:

notebook is halt schlecht zum erweitern…

bedenke dass im laptop highendkram auf minimalem raum ist = viel abwärme ohne die möglichkeit diese abzuführen. außerdem haben die lappiplatten nen niedrigeren datendurchsatz weil diese meist mit 5400 oder 5200u/min laufen. (mehr wird natürlich teurer).

Edit: Egal was, ein zweiter moni is für gescheites arbeiten sehr empfehlenswert. photoshop is selbst auf 1600x1200 noch murks. muss mal wieder meinen zweiten 19er CRT ausm Keller holen :slight_smile:

+ Dieser Beitrag wurde von BMW_Overhauler am 28.07.2006 bearbeitet

denkt ihr mit dem InspironTM 9400 von Dell kommt man hin wenn man ein wenig hobbymäßig die Familie filmen will und vielleicht ne dvd daraus basteln möchte?