Also der Oktavia ist auch nett, mein Onkel hat den 4x4, aber das ist halt im Vergleich zum Altea ein "normales" Auto, sprich tiefe Sitzposition, eingeschränkte Übersicht usw. Also ich find es echt toll wie man in den "Minivans" sitzt. Schön bequem, einfacher Ein- und Ausstieg, sehr übersichtlich - meine Freundin kommt mit dem C-Max besser klar als mit dem normalen Focus - und man hat irgendwie mehr "Freiraum" um sich und kann den Verkehr schön überblicken.
Vor allem wenn man wie Piet viel LKW fährt denk ich kommt man mit so ner Sitzposition super klar, ich hab mich auf jeden Fall die ersten paar Meter voll komisch und irgendwie "eingeklemmt" gefühlt in meinem A3 als ich mal Touran und Golf Plus gefahren bin… ^^
also ich glaube meine Entscheidung zu Gunsten eines Altea FR TFSI mit DSG steht schon ziemlich fest. Der Skoda wie ihn @piddy99 hat gefällt mit auch, aber wie schon @Xenion schreibt ist auch schlussendlich und nicht zuletzt die Sitzposition ausschlaggebend, höher ist besser!
Jedensfalls bin ich jetzt schon bei der Felgenfrage angelangt und hab dazu mal was mit der Bildbearbeitung gespielt. Ich hoffe die Größe ungefähr getroffen zu haben. Die serienmäßigen 17er sollen jedenfalls für den Winter herhalten, im Sommer ist definitiv 19 Zoll angesagt. Und da ich auf meinem Audi im Sommer und im Winter Porsche-Look habe, warum soll ich dann nicht auf einem Seat Audi-Look fahren?
In Frage kommen die im RS4-Style und die im S5-Look. Was findet ihr besser? Letztere habe ich bisher übrigens nur bei http://www.rs-carsport.de/index.php?show=no&contend_id=32 gefunden (oben rechts), der Laden ist auch hier um die Ecke. Wo hat denn @Pow3rus3r seine her?
Also ich habe meinen 8L vor ziemlich genau einem Jahr gehen den Leon eingetauscht und habe den Schritt kaum bereut.
Ausschlaggebender Punkt für mich war schlicht und ergreifend auch dass ich nicht bereit war soviel mehr Geld für die gleiche Technik mit Ringen vorne dran auszugeben.
Und bei 5T€ Preisunterschied Liste hört der Spaß wirklich auf. Ganz zu schweigen von der wesentlich großzügigeren handlungsfreiheit der Verkäufer.
Alles in allem bin ich mit den Materialien und er Verarbeitung absolut zufrieden. Der 8P war meiner Meinung in Bezug auf den 8L auch erher ein Rückschritt. Ich sage da mal nur Sitzschienen und verzurössen im Koferraum.
Auch die letzen Erfahrungen die ich mit der Werkstatt von Audi gemacht habe rechtfertigen den Preis nicht mehr. Denn einen Ladedruckschlauch schief draufstecken kann Seat genauso gut.
Beim Stichwort Rückschritt darf man auch die Haltebänder der Hutablage nicht vergessen!
Zum Spielraum der Verkäufer: Ich habe bei einem Händler in der Nähe letzte Woche mal ein Probefahrt mit dem Altea gemacht und im anschließenden Gespräch hat er mir einen lächerlichen Nachlass von genau 10% auf einen von mir konfigurierten neu zu bestellenden FR gemacht. Das ist doch wohl etwas knapp, oder?
klar - die originalen (ET29) wird man so ohne weiteres auf dem 8L ned verbauen können. Durch Adapterplatten kommt man ca ca. auf ET9 - das wird kaum hinhauen
Stimmt die vergass ich. Gibts bei Seat zwar auch nicht aber da erwarte ich es auch nicht.
Also den genauen Rabatt kann ich dir nicht sagen. Der Händler hat meinen 8L in Kauf genommen und das ganz läuft als Finanzierung. Ich habe Quasi meinen 8L eingetauscht und keine Anzahlung für den Seat gemacht. Dafür aber mit 4 Jahren Garantie und Wartungen inkl.
Alles in allem wars aber ein absolut gutes Angebot. Noch dazu war der Leon besser als der A3 ausgestattet. (BiXenon mit Kurvenlicht gabs für den A3 zu den Zeitpubnkt nicht mal für Geld)
Hi,
mein Kumpel fährt den den Ford S-Max in der Titanium-Ausstattung…
Also volles Paket Außen und Innen.
Grosse Maschine.
Finde der Wagen sieht Innen wie Außen Recht sportlich aus. Und 220PS^^
Wenn ich eine Familie hätte würde ich warscheinlich auch darauf zurück greifen.
Vor allem die Kiste ist nicht so teuer und jetzt bekommt man Ihn warscheinlich noch günstiger.
Das Einzige was mich am S-Max reizt ist der Fünfzylinder, geeeeil! Nee, auch sonst ist das Auto schon ganz okay, aber nackt € 37.000,00, keine Automatik verfügbar, geschweige denn DSG…! Und über den Verbrauch will ich garnicht nachdenken!
Nochmal zum möglichen Nachlass: Bei mir wäre es die denkbar einfachste Variante, Barzahlung, keine Inzahlungnahme! Da müssen doch mehr als 10% drin sein, gerade bei solch einem Auto und der momentanen Lage, oder? Wenn ich schon gegen den Strom schwimme und gerade jetzt einen Neuwagen kaufe, dann soll sich das doch auch lohnen…!
Also mehr als 10% sollten schon drin sein.
Hast ud es mal bei einer Seat Deutschland Niederlassng in deiner Nähe versucht? Die waren bei mir wesentlich kooperativer als der Händler um die "Ecke". So über den Daumen war der Nachlass so zwischen 3-4T€ bei 27T€ Liste.