Audiobahn - gute Marke?

Hallo,

mir wurde die Marke Audiobahn empfohlen. Das soll die Marke sein, die bei Pimp my ride oft eingebaut wird. Was haltet Ihr davon?

Wenn die Marke gut ist, würde ich gerne so einen Sub kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=57295&item=4558046100&rd=1

Wenn ich dazu noch 2- oder 3-Wege-Lautsprecher nehme mit 2x100RMS, welchen Verstärker könnte ihr mir dafür empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein.

dieser Subwoofer sieht zwar ganz nett aus - aber ich gehe mal davon aus, dass du damit musikhören möchtest und die den Lautsprecher nicht aufs dach schraubst damit es gut aussieht…
:pah:

…was könntest/möchtest du denn max. für einen Subwoofer ausgeben und was hörst du gerne - wieviel Geld möchtest du in die Endstufe investieren…?

Hi lass dir doch mal von unseren experten dazu was sagen, aber ich würde den nicht nehmen.
Bitte achte nicht so genau auf die max. Leistungsangaben der Hersteller, ein subwoofer mit 200W RMS und nem guten wirkungsgrad macht den günstigen subwoofer mit viel leistung deutlich den gar aus. wobei man auch sagen muß das audiobahn mit sicherheit nicht schlecht ist.

achja vom 3 wege system würd ich dir apraten, es sei denn du hast geld und das entsprechende now how das ganze vernüftig einzubauen und abzustimmen.
lieber ein 2-wege system, bist flexibler und ist einfacher einzubauen, und da gibts auch günstige gute.

Gruß Painman


hmm ok dann machen wir nägel mit köpfen:

ich brauche subwoofer, endstufe, kabel und adapter+din-blende. dafür würde ich irgendwas zwischen 300 und 400 euro ausgeben wollen. den rest für den einbau in die reserveradmulde rechne ich damit nicht mit rein, das zahle ich extra.

jetzt ist die frage überhaupt ob es unterschiedliche adapter gibt (habe so einen subwoofer hinten links drin, aber kein bose-system) und wo man den am günstigsten bekommt.

die din-blende: wo am günstigsten?

subwoofer und endstufe: es sollte natürlich kein billigkram sein, allerdings brauche ich auch keine hi-end-komponenten, da ich den unterschied nicht unbedingt hören würde bzw. der wäre mir auch egal. es soll einfach klang rauskommen und lautstärke, wobei die heckscheibe drin bleiben sollte :wink: also nichts übertriebenes. was könnt ihr mir dafür empfehlen?

ich höre eigentlich alles, aber hauptsächlich hiphop oder wenn ne freundin mit fährt muss die ihren technokram hören…

Damit bin ich nicht hingekommen, obwohl ich im mittleren Segment gekauft habe (Rodek Gehäuse-Sub und Verstärker). Für gescheite Kabel (Powerkabel, Lautsprecher, Cinch) mußt Du ja schon an die 50 Euro ausgeben. Die Blende würde ich beim Freundlichen kaufen, da 1) sie am besten passt, 2) ebay auch nicht viel günstiger ist und 3) ebay-Kram eben billig aussieht.

Nichts, was es im Media Markt gibt (kein Pyle, Magnat, Sony, usw.). Günstig und doch gut sind z.B. Rodek-Verstärker, haben z.B. schon eingebaute Lüfter, viele Einstellmöglichkeiten und ordentlich Leistung. Z.B. die Vier-Kanal-Endstufe Rodek 4100 A hat schon echte 4x85 W RMS bei sehr geringer Verzerrung und 4x95 W RMS bei etwas größerer Verzerrung (die Prozentzahlen der Klirrfaktoren weiß ich gerade nicht, stehen aber beestimmt unter http://www.rodek.de). Jedenfalls kannst Du damit Deinen Subwoofer befeuern (gebrückt natürlich mehr als 95 W) und zusätzlich ein Front-System, da gehen zur Not auch die original Audi-Boxen, wenn man es gut einstellt. Kannst ja nach einiger Zeit ein anderes 2-Wege-System einbauen, mußt ja eh Lautsprecher-Kabel vom Verstärker zu den Türen ziehen.

Klang und Lautstärke schließen sich meistens aus, was laut ist, muß nicht auch gut klingen, vor allem im unteren Preis-Segment.

Diese Pauschal-Urteile hier im Forum kotzen mich an!
Alles wird über einen Kamm geschert!

Er will ja hier kein High-End-System, womit du beim DB-Drag Contest auftreten kannst!

Abgesehen davon, hat Painman recht. Die Leistungsangaben der Hersteller sind nichts anderes als plakativer Populismus, um Bauern zu fangen, die auf solche Zahlen reinfallen.

Ob der Sub gut ist oder nicht, hört man eh erst wenn er angeschlossen ist…

ich hab mein subwoofer (canton rs 120) und meine kenwood boxen (KFC 6989ie) auch aus dem media markt und bin damit voll zufrieden.
Ich finde das ist der beste kompromiss aus preis und leistung.
Man muss ja nicht unbedingt Jackson oder Magnat kaufen, aber zu sagen das alles im mediamarkt schrott ist, ist falsch.


ich sag mal so…im media markt bekommt man schon viel mist, das stimmt schon, aber die haben auch durchaus gute sachen…bei uns gibts z.B. alpine, ground zero, syrincs, focal, brax, soundstream,jl-audio, und das is nu bei weitem kein billig müll…
aber man sollte sich schon vorher n bissl informieren was es gibt, und was alles so kostet…wenn man weiß was man will, kann man auch zum media markt gehen…wobei ich lieber in nen profi car-hifi laden fahren würde, weil die sich mit der materie einfach besser auskennen…das is nu ma fakt…

aber lass dich hier ma n bissl beraten, oder schau auch ma in nem car-hifi forum vorbei, da wirst du auch geholfen! :slight_smile:

gruß

Hi schau dir mal die subwoofer von audiosystem an. sprengen meiner meinung nach kein geldbeutel und sind trotzdem sehr gut.

Also dann mal so

Audio-System X–ION Woofer 10G als Subwoofer
dazu ne Audio-System Twister F2-190 oder die F2-130

es geht mit sicherheit auch günstiger, aber ich denke damit hast du nen guten Kompromiss zwischen Klang und leistung

schau mal bei audio-System nach , die bieten ein Komplettset mit endstufe subwoofer und Lautsprecher allerdings 16cm also nicht für die vorderen Türen gedacht an, aber vielleicht setzt du dich mit denen in verbindung ob die auch 13 bei sonem set verkaufen, dann haste ne gute günstige komplettanlage.

Frag einfach weiter hier wird niemand im Stich gelassen.

@8L_Facelift

du hast schon recht es muß nicht immer gleich das teure sein, aber die günstigen sachen finde ich persönlich auch nicht ganz so prikelnd.

Gruß Painman



wo würde man die komponenten am günstigsten herbekommen damit ich mal preise habe…???

Wollte damit sagen, daß er drauf achten soll, was er sich holt, trotz der Tatsache, daß er günstig wegkommen möchte. Und da es überwiegend in so Elektronikmärkten Billig-Kram gibt (ich schreibe überwiegend, es gibt ja auch gute Sachen dort, nur werden die nicht so angepriesen und man landet bei den anderen Sachen), soll er erstmal in einen Laden gehen und sich dort beraten lassen. Er schrieb oben von einem LS-System mit 100 W/Kanal, Verstärker, die so viel Leistung pro Kanal bringen, findet man eben nicht unbedingt im Mediamarkt. Und ich wette, die oben genannten Komponenten bekommt er nicht im Mediamark!

noch so eine Frage am Rande. Ich habe gerade mit dem VW Audi Händler bei mir geredet wegen dem Adapter für das Soundsystem (kein Bose). Der soll 52 Euro kosten, ist das normal?

Aktivsysteminterface MINI-ISO, 425Wmax
Interface für voll- und teilaktive OEM-Soundsysteme
im AUDI A3, A4, A6, A8, TT und VW-Golf mit NOKIA DSP (ab 4/98)
zum Anschluss eines neuen Radios (max. 4
25 Watt)
Für Radios mit mehr als 4*25 Watt, siehe 17005
Hersteller: Dietz
Dietz Art.Nr.: 17017

25,00 EUR

wäre sowas nicht auch passend? gefunden bei http://www.caraudio24.de/zubehoer/aktivsystemadapter/index.htm

Würde bei dem von Dir gesetzten Preisrahmen erst mal die Werksanlage drin lassen und mit 2-Kanal-Endstufe und Subwoofer ergänzen, wie es @Painman schon vorgeschlagen hat.

Allerdings halte ich einen „10“ Sub im geschlossenen Gehäuse für Deine Musik als ungeeignet. Dann eher einen „12“ oder „15“, möglichst im Bassreflex-Gehäuse. Wird sonst für HipHop etwas sehr dünn klingen:grins:

@Pacemaker

endlich einer der was gescheites dazu sagt danke dir

naja vielleicht erstmal das audio-system komplettpaket, ist etwas mehr wie 400 aber ich denke das tuts auch schon.


Hi,

@Pacemaker

ich frag jetzt einfach mal hier, passt ja auch…
Weisst Du wieviel Liter Volumen die Reserveradmulde hat? Ich bau auch grad ne Platte drauf und meinen noch vorhandenen Cerwin Vega XL-15D da rein. Da drauf soll dann mit etwas Abstand eine geschlossen Platte, die nur hinten an der RS-Bank etwas offen ist. Das gibt dann ja einen Bandpass.
Würd das gerne noch bisschen berechnen. Das Volumen der Reserveradmulde kann ich ja nicht ändern, aber den Abstand der Abdeckplatte und die Öffnung.
Any hints??

TIA
walkAbout


ich habe das so grob überschlagen ohne die rundungen abzuziehen, also im prinzip einen quader. du musst dann die „ecken“ der rundung abziehen. also der quader ist ca. 90 liter groß. nach abzug der rundungen schätze ich mal werden das noch 70-75 liter sein

ja so ungefähr hatte ich das auch vor. also endstufe und sub in die reserveradmulde einbauen.

kann mir noch jemand sagen wie das mit den adaptern ist? passt der adapter weiter oben?